Suche Erfahrungswerte mit femuralem einseitigen Oberflächenersatz
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
995. Eintrag von am 15.02.2013 - Anzahl gelesen : 52
Suche Erfahrungswerte mit femuralem einseitigen Oberflächenersatz
0 liebe LeidensgefährtINNEN,
die Innenseite meines Oberschenkelknochens weist kaum mehr Knorpel auf. Sämtliche Bänder und Menisci sind funktionsfähig. Um ne komplette TEP hinauszögern zu können stellt sich die Frage nach unicondylörem Oberflächenersatz für die innere Oberschenkelrolle. Wer hat so was implantieren lassen? War es ne Hilfe ? Gab es Komplikationen? Wie lange kann so eine Teilprothese halten? Ihr seht Fragen über Fragen, deshalb freue ich mich über jede Info, denn meine Lebensqualität geht grad immer schneller den Bach runter.
VG A.
3. Antwort
von am 16.02.2013
B. u. C.!
Was Du B. schreibst hört sich ja gut an und macht Mut. Liebe C. 99 für eine Umstellungsos- teotomie scheint es bei mir zu spät. Das Knie ist stark varisiert weil sich das Schienbein innenseitig schon tief in den Oberschenkel 'hineingearbeitet' hat. Deshalb sind infolge von 'fehlendem Material' Innen-u. VKBand er- schlafft die Gelenkkapsel innen u. aussen ausgeleiert was die Gelenkmechanik massiv beeinträchtigt und für Insta- bilität sorgt.-Ich erhoffe mir von so einer Teilprothese den entscheidenden Ausgleich, so dass die Bänder wieder Spannung bekommen und der 'Knochenschmerz' der mich auf Schritt und tritt verfolgt wieder verschwindet. Es freut mich C. dass sich die UOsteotomie bei Dir trotz Knorpelschaden Grad 4 bewährt hat. Das hört man ziemlich selten. Werde diesbzg. noch einen anderen Arzt befragen. Vielen Dank für eure Infos
von A. der erst 48 ist
2. Antwort
von am 15.02.2013
A.! Liegt bei Dir eine Fehlstellung zum O-Bein vor, weil vorwiegend die Innenseite betroffen ist? Vor 10 Jahren wurde mir zu einer Schlittenprothese oder alternativ zu einer Achsenbegradigung ( Umstellungsosteotomie) geraten. Mein Knorpelschaden innen betrug damals schon Grad IV und ich hatte 2 Innenmeniskusteilentfernungen. Trotz des fortgeschrittenen Befundes entschied ich mich für eine Knieumstellung und habe es nicht bereut. Der Erfolg dieser Operation hielt 9 Jahre vor und ich konnte alles wieder machen. Die Rekonvaleszenz dauert allerdings wesentlich länger als bei einer Schlittenprothese und das schreckt viele ab. Wenn die Bedingungen bei Dir ähnlich sein sollten, wäre das eine Überlegung wert. C.
1. Antwort
von am 15.02.2013
A.
Ich habe vor 4 1/2 Jahren eine Schlittenprothese links innen bekommen und bin sehr zufrieden. Die Beweglichkeit ist gut und die Schmerzen sind weg. Bei mir hat es fast ein Jahr gedauert bis ich ohne Schmerzen wieder schlafen konnte, da ich eine Streckhemmung hatte. Leider kam dann nach einem Jahr das andere Knie auch noch. Rechts habe ich eine Vollprothese bekommen, weil das ganze Gelenk sehr stark betroffen war. Beim rechten Knie ist die Beweglichkeit weitaus schlechter. Vor allem die Beugung. Also wenn es möglich ist, dann lass die nur die einseitige machen, das Steifheitsgefühl ist bei weitem nicht so gross. Ich bin jetzt 56 Jahre und habe mit 37 eine Hüftprothese bekommen und dann mit Anfang 50 die beiden Knie. jetzt ist bald auch die andere Hüfte fällig. Ich bin aber immer vollzeitig berufstätig gewesen, seit 12 Jahren allerdings im Sitzen. Vorher habe ich 20 Jahre eine Bäckerei gehabt. Jetzt mache ich weite Spaziergänge mit meinem Hütehund einem Collie über Stock und Stein. Also nur Mut. Alles Gute wünscht dir
B.
Suche Erfahrungswerte mit femuralem einseitigen Oberflächenersatz
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -