- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
46. Eintrag von am 13.12.2014 - Anzahl gelesen : 61
Triggerpunkte
0Hat es jemand eigentlich schon mal mit Selbstmassage an Triggerpunkten probiert? Vielleicht kommt ein Teil der Schmerzen ja gar nicht von der Arthrose selbst, sondern von defekten Muskelfasern. Jemand Erfahrung damit?
4. Antwort
von am 17.12.2014
Ich hatte eigentlich schon mal geantwortet, aber irgendwie ist meine Antwort im Nirwana verschwunde. So, jetzt der zweite Anlauf:
Danke schön für eure Antworten. Da es eigentlich nur rund ums Knie und die Oberschenkel geht, reicht momentan noch der Daumen zum Bearbeiten der Triggerpunkte. Trotzdem habe ich mir jetzt einen Body Back Buddy bestellt, damit ist es wohl einfacher, an den Oberschenkeln zu arbeiten. Bin mal gespannt. Die Sache mit dem Körnerkissen finde ich übrigens eine gute Idee.
Im Übrigen habe ich bisher kaum bis keine Schmerzen. Und damit das noch eine ganze Weile so bleibt, gibt's jetzt die volle Dröhnung. Alles, was ich im Internet finde, wird ausprobiert. Naja, zumindest wird's so nicht langweilig.
Ich fürchte, meine Kniearthrose kommt von den O-Beinen. Ich habe mal etwas von einem Beinachsentraining gelesen. Das werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall in Angriff nehmen.
Schöne wünscht A.
3. Antwort
von am 16.12.2014
ich bearbeite meine verspannten Muskeln seit einigen Wochen selbst mit einem Ball und einer Rolle und es hilft sehr gut. Mein Therapeut hatte die Rolle und den Ball in der Praxis und ich durfte sie eine Woche zu Hause testen und ich war begeistert. Ich bin in der Lage selbst die stark schmerzenden Stellen zu finden und so gezielt zu bearbeiten. Den oberen Rücken und HWS Bereich bearbeite ich im stehen an der Wand, den unteren Rücken und die Beine im Liegen. Ich mache das jeden Tag und merke direkt wenn ich einen Tag schludere. Zum Therapeuten gehe ich einemal die Woche. Wenn du nähere Einzelheiten wissen möchtest kannst du mir gerne in meine Infobox schreiben. D.
2. Antwort
von am 14.12.2014
A.,
ich bearbeite schon eine längere Zeit meine Muskelansatzpunkte mit intensivem Ausstreichen der Muskulatur und Faszien am Oberschenkel entlang. Die Triggerpunktbehandlung ist auf Grund meiner Fibromyalgie nichts für mich, da hier sehr intensive Schmerzen entstehen, bis der Muskel nachlässt und die Schmerzen sich verringern. Bei starken Verspannungen der Muskulatur hilft mir auch immer ein warmes Moorwärmekissen, oder ein Körnerkissen z.B. Dinkel. Diese Kissen lockern unsere Muskulatur.
Durch eine schmerzhafte Arthrose geht man in die Schonhaltung und die Muskeln werden ungleich belastet. Dadurch können z.B. O-Beine entstehen.
Bei der Behandlung des Knies meines Mannes habe ich festgestellt, dass wenn ich nicht zu fest den Triggerpunkt drücke, sich die Muskulatur auch lockert.
Du kannst dich dabei mit deiner Atmung unterstützen.
Denke bitte aber daran, wenn du deine Muskulatur gelockert hast, dass du weiterhin in Bewegung bleibst.
Ich wünsche dir eine schöne
C.
1. Antwort
von am 14.12.2014
um den Grand der Arthrose zu bestimmen sollte man eine Röntgenaufnahme machen lassen. Triggerpunkte bearbeiten heilen keine Arthrose sondern helfen bei Muskelschmerzen z.B. auch bei Entzündungen. Man kann das mit einem Tenisball selbst machen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man da selbst aber nicht so fest drückt wie der Therapeut.
Triggerpunkte
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -