- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
21. Eintrag von am 13.06.2012 - Anzahl gelesen : 38
Erfahrungen mit Frozen Shoulder
0,
da ich 3 Jahre (2009-2011) eine Frozen Shoulder hatte, möchte ich mal über meine Erfahrungen berichten. Ich bin der Meinung, dass alles mit einer Überlastung der Schulter anfing. Habe beim Handwerken mich zu lange und zu heftig einseitig mit der linken Schulter abgestützt. Nach ein paar Tagen fing es an leicht zu schmerzen bei bestimmten Bewegungen. Da habe ich noch gedacht, ein bisschen Schmerzsalbe drauf, dann wirds schon wieder. Aber es wurde schlimmer. Kein permanenter Dauerschmerz ,aber Bewegungseinschränkungen, Schmerzen beim Liegen auf der Schulter, teilweise heftige Schmerzen bei unbedachten Bewegungen oder plötzlichem Anstossen am Arm. Es folgten Krankengymnastik, stationäre Reha, ambulante Reha. Wirklich geholfen hat eigentlich nichts. In der KG gingen die Übungen manchmal in Schmerzfolterungen über. Eine Therapeutin meinte, es müsse so in den Schmerzbereich reingehen und ich solle vor der KG eben ein Schmerzmittel nehmen. Nach der letzten ambulanten Reha war nur eine leichte Verbesserung eingetreten. Die Orthopädin die die Entlassungsuntersuchung durchführte, gab mir dann zu verstehen, dass die Frozen Shoulder wahrscheinlich auch von alleine wieder 'auftaut'. So kam es dann auch. Ich habe mich nicht mehr KG und unnötigem Bewegungsschmerz ausgesetzt. Selber habe ich dann leichte Übungen mit dem Theraband, nie bis an den Schmerz ran, weitergemacht. Man muss es dann eben regelmässig machen und Geduld haben. Schmerzen habe ich jetzt keine mehr. Bwegungseinschränkungen sind nur noch gering. Die Übungen mit dem Theraband mache ich aber trotzdem weiter um die Muskeln zu erhalten. Vielleicht hilft es einigen mit dem gleichen Problem wieder Mut zu finden.
A.
1. Antwort
von am 30.10.2014
ich schliesse an A.s Text an, weil auch ich ein gutes Jahr lang an einer frozen shoulder litt. Da ich EDV-Lehrerin bin, führe ich die Schmerzen auf eine Überlastung zurück, die mit dem viel-zu-vielen Vor-dem-PC-Sitzen zusammen hängt. Die Diagnose war relativ schnell gestellt; die richtige Therapie zu finden war schon schwieriger. 'Normale' Physiotherapie half ein bisschen, aber es ging nicht so recht weiter. Echte Fortschritte machte ich mit Osteopathie. Zudem veränderte ich meinen Arbeitsplatz - ich arbeite nun zT an einem Stehpult, Bildschirm, Tastatur und Mausanordnung nach ergonomischen Kriterien, und sehr viel weniger am Laptop. Nach gut einem Jahr war die Frozen Shoulder Geschichte - ich kann nun die Fingerspitzen am Rücken wieder zueinander bringen (mein persönlicher Test!) - und wenn ich wieder etwas spüre, mache ich wieder eine Zeit lang Feldenkrais-Übungen. Als Tipp würde ich sagen: gut hinspüren und eher sanft und ein bisschen weniger - das hat mir geholfen. Zu intensives Üben schadet eher - und man kann nichts beschleunigen. Eine Frozen Shoulder dauert zwischen einem und drei Jahre... Leider!
B.
Erfahrungen mit Frozen Shoulder
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -