- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
229. Eintrag von am 03.03.2013 - Anzahl gelesen : 88
CT oder MRT bei Sprunggelenks-Tep
0 ich habe hier gelesen, dass beim Vorliegen eines Verdachtes auf eine Prothesenallergie eine CT Untersuchung gemacht werden sollte. Nur leider haben mir Radiologen gesagt, dass diese Untersuchung dann nicht mehr möglich ist, da das Material die Bilder verfälscht. Habt ihr andere Untersuchungsmöglichkeiten spezielle Röntgenuntersuchungen um genauere Bilder zu bekommen?Vielen Dank LG A.
3. Antwort
von am 06.04.2013
Carlo, hoffe dass dein Ergebnis nicht zu schlecht ist und Dir geholfen werden kann. Ein Knochenszintigramm hatte ich auch machen lassen. Meine operierende Ärztin wollte aber ein Dünnschicht-CT. Sind auch sehr gute Bilder, hab ich in der Klinik auf meiner CD gesehen. Und das ging, obwohl ich auch eine Sprunggelenkprothese im OSG habe. Nur die geschlossene Röhre ( MRT ) ging nicht wegen dem Metall. Ich wurde inzwischen am 28.02. operiert. Alles gut gelaufen.
LG Anne
2. Antwort
von am 05.04.2013
Anne, vielen Dank.Ich war nun zur Szinigraphie. Ein CT ist definitiv mit einer Sprunggelenks-TEP nicht möglich! Gute Besserung LG A.
1. Antwort
von am 11.03.2013
A.,
ich hatte eine Zyste am OSG. Der dadurch verusachte Knochenfrass wurde beim Röntgen festgestellt. Vor meiner OP am 28.02.13 habe ich auf Anweisung der operierenden Ärztin in Der ein Dünnschicht-CT machen lassen. Ist ein offenes Gerät und die Untersuchung dauert nur ein paar Minuten. Auf den Aufnahmen ( auf CD ) konnte die Zyste und die Knochenveränderungen genau gesehen und vergrössert werden . MRT geht bei einem künstlichen Gelenk nicht. Hoffe, das hilft Dir weiter. Gute Besserung.
LG Anne
CT oder MRT bei Sprunggelenks-Tep
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -