OSG-TEP am 27.03.2015 und nun Physiotherapie, aber wie u wo?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  247. Eintrag von am 26.04.2015 - Anzahl gelesen : 95  
  OSG-TEP am 27.03.2015 und nun Physiotherapie, aber wie u wo?  
  0
seit 27.03.2015 bin ich nun auch mit einer OSG-TEP der Marke HINTEGRA von Dr. in versorgt worden. Ich bin seit 2006 mit dem Fuss schon in Behandlung nach einem Unfall mit anschl. ärztl. Kunstfehler. Meine Physiotherapeutin sagte mir erlicherweise, dass nach Einsetzen des künstl. Gelenkes ich eine gute Reha/ fachkundige Therapeuthen absolvieren soll.
KANN MIR JEMAND HC.N bei der Suche einer guten Reha-Klinik oder wo, oder wie ich die anstehende Krankengymnastik, die ja dann in den ersten 3 Monaten sehr wichtig ist, am besten absolvieren kann???
Danke für hilfreiche Antworten
Ich wünsche mir nach 9 Jahren u. insg. 8 OP's an dem Bein mit der TEP endlich einen Schlussstrich unter das Kapitel in meinem Leben machen zu dürfen und endlich nur mal spazieren gehen zu können!!!
 
  4. Antwort von am 07.06.2015  
  ,

ich habe am 5.5. 15 meine Hintegra OSG TEP in der Gelenkklinik bekommn und bin total happy. Ich habe vom ersten Tag an keinerlei Schmerzen gehabt und die Beweglichkeit ist inzwischen sehr gut. Ich habe 2x pro Woche Lymphdrainage und KG. Mein Fuss wird im Moment ohne Widerstand durch bewegt, da ich noch nicht belasten darf. Allerdings ist die Beweglichkeit sehr gut und schmerzfrei. Wichtig ist es , dass die Achillessehne von Anfang an gedehnt wird und auch die passive Bewegung durch geführt wird.
Ich hoffe nun, dass dieser posive Verlauf anhält und ich auch in der Belastung schmerzfrei bleibe.
Wünsche allen einen ebenso guten Heilungsverlauf!
 
  3. Antwort von am 03.06.2015  
  C.,

ich kann Dir sagen, dass ich auch grosse Probleme mit den Bewegungen im Fuss habe. Das liegt wahrscheinlich an den nunmehr verkürzten Bändern, Sehnen und Muskel. Auch ich habe Schwierigkeiten beim Strecken und Anziehen des Fusses. Nun ist es aber gerade mal die Woche 9 nach OP bei mir.
Auch ich habe noch ordentlich Schmerzen im Fuss, besonders nach etwas umherlaufen oder Dehnungsübungen. Das sei aber normal, lt. dem Operateur, 'das darf auch ruhig noch weh tun'.
Ich bekomme zur Zeit gerade so die 0 ° -Stellung hin. Meine Achillessehne ist schon seit Jahren verkürzt, durch Spitzfusslaufen, wg. Schmerzen der Arthrose.
Schmerzen in der Ferse habe ich aber überhaupt nicht. Dafür knicke ich nach Innen ein, was ich glaube, dass es an den Bändern liegen könnte.
Ich beginne morgen mit einer Reha und bin gespannt, wie es sich entwickelt.
Ich denke, dass wir noch einen langen, schmerzhaften und anstrengenden Weg vor uns haben werden. Der Operateur sagte mir noch, dass die ersten drei Monate entscheidend sein werden. Also nicht verzweifeln, immer schön bewegen, arbeiten und auch ruhig mal über den Schmerz hinaus. Das sage ich mir auch, wenn ich zweifel.

Alles gute und halt mich auf dem laufenden


A.

 
  2. Antwort von am 02.06.2015  
  A.,
ich bin auch dieses Jahr im März operiert, OSG-TEP.
Klicke mich hier gerade mal durch, da ich mich noch nicht so auskenne.
Wie geht es dir ? Ich warte auf Reha. Zwischendurch 2 x die Woche normale KG, die auch nichts bringt. Kriege gerade so die Null-Stellung hin. Kann Treppe ohne Stützen Stufe für Stufe gehen. Die Sehnen sind sehr fest, trotz üben.
Frage : Kannst du den Fuss ohne Belastung nach vorne strecken , so im sitzen, oder stehen in der Luft ? Das kann ich überhaupt nicht, dann sticht es doll an der Ferse. Ist von Anfang an so. OP ist nun 13 W. her.
Habe keinen, den ich fragen kann, niemand kennt sich aus.
LG C.
 
  1. Antwort von am 26.04.2015  
  A.,

ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung zu einem Therapeuten der gleichzeitig Osteopathie macht raten.
Auf alle Fälle sollte es eine manuelle Therapie sein.

Deine gesetzliche Krankenkasse zahlt auch einige osteopathische Behandlungen.

Viel Erfolg bei der Suche nach einem erfahrenen Therapeuten/in.


B.
 




OSG-TEP am 27.03.2015 und nun Physiotherapie, aber wie u wo?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Sprunggelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Sprunggelenk-Prothese - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 31951 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 08.06.2015 20:37:33
MaschinenArthrose : X247Y20150608203733Z247 - V187


Arthrose





-