- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
261. Eintrag von am 25.01.2013 - Anzahl gelesen : 25
USG und OSG Versteifung nach OSG Tep
0, ich habe im November 2010 nach jahrelanger schmerhafter Athrose in Damp Ostseeklinik, ein OSG TEP rechts bekommen, im April2011 in der Ostseeklinik eine Revisions OP da das Gleitlager leider zu knapp bemessen war. Habe leider ständig Schmerzen, so das jetzt eine USG/OSG Versteifung ansteht, am 12.03.2013. Das ganze resultiert aus einer anerkannten Wehrdienstbeschä digung aus dem Jahre 1979. Habe auch einen GdB von 30% erhalten, und war daraufhin vor dem Sozialgericht um eine Rente vom Versorgungsamt zu erhalten, vor Gericht wurde mir jedoch gesagt das ich nur eine MdE von 20% hätte, was zu einer Zahlung nicht reichen würde, ich bräuchte dort mindestens eine MdE von 25%. Hat jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht mit USG/OSG Versteifung und kann mir sagen wieviel Prozent MdE es darauf gibt? Ich habe seit ca 15 Jahren so starke Schmerzen, das ich ohne starke Schmerzmittel nicht mehr Leben kann, daher möchte ich eine Rente vom Versorgungsamt haben. Vielen Dank. A.
1. Antwort
von am 25.01.2013
A.,
ich hatte vor 8 Jahren einen Wegeunfall mit komplizierter Sprunggelenksfraktur. Nachdem ich dann bei 4 Gutachtern war, wurde ich mit 20% eingestuft und erhalte eine Unfallrente. Normalerweise müsstest Du auch Anspruch auf Rente haben. Ich bin z.Zt. am überlegen, ob ich mir eine OSG-TEP einsetzen lasse. Das würde meine Lebensqualität erheblich verbessern. Aber leider hat man keine Garantie, ob das dann auch so gut wird wie man sich das vorstellt. Vielleicht weiss hier im Forum ja noch jemand wieviel Prozent du benötigst.
T
USG und OSG Versteifung nach OSG Tep
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -