- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
262. Eintrag von am 25.02.2013 - Anzahl gelesen : 269
Sprunggelenksversteifung mit Arthrodese nagel
0 bei mir wurde vor 11 Tagen das sprunggelenk usg und osg versteift ( mit arthodese nagel ).Da ja das Wadenbein gebrochen wurde habe ich das Gefühl der Knochen hägt da nur so rum und bewegt sich.Wie lange dauert das bis das aufhört?Hat jemand da erfahrung?
8. Antwort
von am 14.07.2014
also bei mir wurde das USG mit zwei Schrauben versteift....6 Wochen Gipsschiene und keine Belastung - ergo Rollstuhl-nun für 6 Wochen Vacopedschuh mit Gehhilfen aber nur TAGSÜBER. Direkt nachdem die Gipsschiene abkam durfte ich nachts OHNE Vacopedschuh schlafen. Ich bekam direkt nach dem Krankenhausaufenthalt Lymphdrainage...den der Fuss war extrem dick geschwollen...und momentan, also während der Vacopedtragezeit ebenfalls Lymphdrainage und KG. Ich wundere mich echt, dass bei einigen der Vacopedschuh auch nachts getragen werden soll. Ich hatte mich expliziet bei meinem Orthopäden/Operateur erkundet und er meinte lächelnd, ich wolle doch wohl Schlafqualität haben...die 6 Wochen Gipsschienentragen seien doch wohl nachts unangenehm genug. Ich hatte weder nach der OP noch jetzt während der Aufbelastungsphase in Ruhestellung Schmerzen...das nächtliche Liegen ohne 'Einzwängung' tut dem Fuss sehr gut, er ist morgens schön 'sch'..Ach ja, vor dem Schlafen spritze ich mir Heparin, da die Bewegung doch noch stark eingeschränkt ist...
7. Antwort
von am 14.03.2013
Melanie, der Stiefel nervt mich auch schon mal. Vor allem, wenn ich durch die Lauferei überbelastet habe. Ich darf ja belasten. Finde ich trotzdem besser als Gips. Der muss auch Tag und Nacht dranbleiben und Du hast keinerlei Möglichkei auf Entlastung bei evtl. Druck auf die Gelenke. Das Schlimmste hast Du hinter Dir, denke ich mal. Jetzt jetzt es immer nur vorwärts.
Weiterhin gute Besserung und Daumen drücken, dass alles ok ist.
LG Anne
6. Antwort
von am 14.03.2013
Ihr lieben,vielen dank für eure Antworten.Jetzt habe ich 4 wochen rum und ich bin eigentlich ganz zufrieden.Am Tag habe ich garkeine Schmerzen aber Nachts da macht mich dieser Vacoped Schuh wahnsinnig.Da ich ihn jetzt Tag und Nacht tragen muss.Man merkt aber das man ja ab und zu doch Druck über das Gellenk ausübt.Deswegen finde ich das mit dem Schuh so komisch ist da ein Gibs nicht besser?Wegen zusammen wachsen?oder habe ich denn nicht weil das mit einem Arthrodese Nagel gemacht worden ist?Nachts habe ich so ein Brennen von der Ferse wo die beiden grossen Schrauben sitzen aber nur im Schuh beim Kühlen wenn ich ihn aus habe garnichts.Ich werde morgen noch mal fragen weil da das erste Röntgen gemacht wird.Hoffe das sitzt noch alles da wo es hin gehört :) lg melanie
5. Antwort
von am 12.03.2013
Melanie, ich denke mal, der VACOped hat gegenüber Gips den Vorteil, dass man ihn mal abnehmen kann. Aber Belasten darf man beim Versteifen wohl weder mit Gips noch mit VACOped. Bin sehr froh, dass mir das Versteifen bei meiner Repartur-OP am OSG-TEP am 28.02. erspart geblieben ist. Bei der TEP im Juni 2003 hatte ich Geh-Gips im Sommer. Da ist der Monsterstiefel schon angenehmer. Obwohl ich ihn Tag und Nacht anlassen muss. Aber ich darf damit laufen.
Alles, alles Gute und vor allem gute Besserung.
GlG Anne
4. Antwort
von am 12.03.2013
....
ich habe ja auch seit März 2012 ein versteiftes OSG und USG und im September wurde die Arthrodese im TC und CC (darunter liegend richtung Mittelfuss) erweitert..... Bei beiden Versteifungen wurde mit 12-16 Wochen Gips gearbeitet.Ich habe zwar auch keinen Nagel sondern 8 Schrauben und 3 Spangen verschraubt , weiss also nicht ob darin allein ein Unterschied besteht ob Gips oder Vacoped, denn mit Nagel darf man soviel ich weiss auch deutlich schneller belasten
Ich habe gerade bei der zweiten Versteifung wegen Vacopedschuh gefragt aber mir wurde klipp und klar gesagt das sie das schon schnel nach den ersten Versteifungen mit dem Schuh aufgegeben haben weil einfach die Knochenheilung nicht so gut und schnell erfolgt wie im Gips......Den Unterschied merkst du selbst ja schon , das es heisst den Schuh nur tragen wenn du zum Arzt gehst und ansonsten liegen und kühlen.....Egal wer ,es schafft kein Mensch egal ob versteift oder nicht den Fuss so ruhig zu halten kontinuierlich das alles wirklich so zur Ruhe kommen kann..... Ich würde den Aspekt mal ansprechen.... Wobei man natürlich bedenken muss es ist noch nicht lange her , aber fragen kost ja nix
3. Antwort
von am 12.03.2013
Melanie,
meinen Gips habe ich 11 Tage nach der OP bekommen, gleich nach dem Fädenziehen. Ich hatte insgesamt 12 Wochen lang einen Gips, zwischendurch aber Gipswechsel, weil der 1. Gips allmählich zu gross wurde (einmal wegen nachlassenden Schwellungen und zum anderen, weil sich der Muskel langsam zurückbildet) - und ausserdem war Hochsommer, schon allein deswegen war es irgendwann ratsam ;-)
Anscheinend gibt“s unterschiedliche Verfahrensweisen, ob Gips oder Vacopet.
An die Steifheit wirst Du Dich schon irgendwann gewöhnen ;-) Für mich fühlt es sich auch irgendwie immer noch komisch an. Wobei: man gewöhnt wirklich dran ... allmählich ... irgendwann ... Naja, kein Wunder: schliesslich sind wir ja jahrzehntelang mit Gelenken da unten rumgelatscht.
Wird schon werden. Ich wünsche Dir viel Geduld beim Liegen. von Sofa zu Sofa
'B.'
2. Antwort
von am 26.02.2013
B., danke für die antwort.Es wird langsam weniger mit denn schmerzen.Aber diese Steifheit in meinem Fuss macht mich wahnsinnig.Ich habe auch keinen Gibs sondern einen Vacopet schuh.Denn soll ich nur tragen wenn ich zum Arzt gehe.Ansonsten nur liegen und Kühlen.Wann hast du denn Gibs bekommen wegen der schwellungen.
Melanie
1. Antwort
von am 25.02.2013
Melanie,
ja, dazu kann ich Dir ein bisschen was sagen (aber leider in meinem Fall nichts unbedingt Positives, was das betrifft).
Meine OSG-/USG-Arthrodese wurde Ende März 2012 gemacht, allerdings mit 4 Schrauben. Ich habe wie Du eine sog. Fibulaosteotomie (zu deutsch ein durchtrenntes Wadenbein). Und zwar wird das gemacht, um die Spannung auf das Wadenbein, die durch die Schrauben (oder Nägel) entstanden ist, zu nehmen. So wurde mir das erklärt. Wie Du hatte ich vom 1. Tag an das Gefühl, meine Fibula schlackert rum.
Leider ist das bis heute nicht zusammengewachsen (in dem Bereich sieht mein Röntgenbild noch exakt so aus wie kurz nach der OP) und wenn ich z.B. im Auto mitfahre (ich kann noch nicht selbst fahren, weil wir kein Auto mit Automatikgetriebe haben) und man fährt über unebenen Untergrund, dann scheint es immer noch zu schlackern.
Für Dich ist das jetzt nicht gerade aufbauend. Du solltest vielmehr davon ausgehen, dass Dein Wadenbein gleichzeitig mit den ehemaligen Gelenken zusammenheilt, so wie es sein soll. Deine OP ist erst 11 Tage her, da ist es ganz normal, dass es schlackert :-)
Ich gebe Dir nur den Tipp, wenn Du später zum Physiotherapeuten gehst und der Gips ist ab, dann lass keinen in den Bereich der Fibulaosteotomie, auch wenn“s noch so gut gemeint ist...
Dir wünsche ich alles Gute, schnelle Heilung und immer guten Mut!
Alles Liebe 'B.'
Sprunggelenksversteifung mit Arthrodese nagel
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -