wie bereitet ihr euch auf euere op vor?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  289. Eintrag von am 10.02.2015 - Anzahl gelesen : 178  
  wie bereitet ihr euch auf euere op vor?  
  0 ich lese schon einige Zeit interessiert mit und brauche jetzt Rat.
Ich bin 53Jahre alt und von Beruf Krankenschwester. Seit Dezember 13 habe ich eine Knie Tep mit der ich zufrieden bin. Durch meine vermehrte Schonhaltung vor und nach Op hat sich meine Sprunggelenk Arthrose verschlimmert und jetzt brauche ich eine Sprunggelenksversteifung vom Oberen und unteren Gelenk.
Wie soll ich mich vorbereiten,ich mache bereits Diät und will nach meinem galen Infekt etwas Muskelaufbau machen. Soll ich die Reha ambulant oder stationär planen? Bitte teilt euere Erfahrung mit mir. DANKE
A.
 
  5. Antwort von am 22.11.2015  
  also ich habe jetzt im Januar Termin für die Versteifung OSG li. und habe schon ein langes Gespräch mit meiner Krankenkasse geführt wegen unter anderem dieser EAP. Ich arbeite selbst in einem Krankenhaus und bei uns wird das angeboten. Habe bei der Kasse auch angefragt wegen einem Duschstuhl und einer Haushaltshilfe. Den Stuhl kann ich mir vom Arzt im Krankenhaus direkt verordnen lassen als Hilfsmittel. Haushaltshilfe sieht eher schlecht aus.
Vorbereitet sonst hab ich mich mit einem Pilates Kurs übers ganze Jahr zum Muskelaufbau.

Bezüglich der EAP...wieviel musstest du da selbst finanziell dazu bei steuern? Und reichen die 30 Termine? Hast du danach noch normale Krankengymnastik bekommen?
 
  4. Antwort von am 21.02.2015  
  Vielen Dank D.,
aber das hab ich alles schon durch. Bei meinem 1. Besuch
bei einem Ortopäden war ich Ca. 30. Jahre alt da hat dieser gesagt mein Sprunggelenk schaut aus wie bei einer
70 jährigen. Als Kind habe ich mir die Sprunggelenke häufig
vertreten und jetzt habe ich das Ergebnis.
Für einen Tep ist es leider auch zu spät.
Aber meine Frage ist noch nicht beantwortet, plant Ihr die Pflege für danach, sprecht Ihr die Hilfsmittel mit der KK ab, beantragt Ihr eine höhergruppierung bei den %, oder.....?
Bitte scheibt mir.
DANKE
 
  3. Antwort von am 19.02.2015  
  A.,

du schreibst, dass du aufgrund deiner Fehlhaltung nach der Knie-OP eine Sprunggelenkversteifung benötigst.

Meine Fragen an Dich: hast du alles versucht um die Sprunggelenk-OP hinauszeben? Ich meine, warst du bei einem Osteopathen und hast dir dein Sprunggelenk 'richten' lassen. Ich selbst habe auch Sprunggelenk-Arthrose, aber durch die Behandlung meines Osteopathen hoffe ich, dass ich noch lange keine OP benötige.

Erkundige dich bitte auch nach einer Sprunggelenk-TEP.

Vor allen Dingen hole dir die Meinung von 3 Ärzten ein. Es sollte auch einer dabei sein, der nicht operiert :-)

Zu deiner Diät: bitte klicke Ernährung und Ernährungsumstellung an, dann kannst du den Bericht über eine Arthrose gerechte Ernährungsumstellung lesen.


D.

 
  2. Antwort von am 11.02.2015  
  , ich bin zwar kein Arzt, aber eine Diät und Muskelaufbautraining können sicher nicht schaden. Das gleiche habe ich bei meiner OSG TEP OP auch gemacht und es hat nicht geschadet. Bei der Frage, ob ambulante oder stationäre Reha glaube ich, dass Du von einer ambulanten Reha ausgehen solltest. Man darf das Sprunggelenk nach der OP nicht bzw. kaum belasten. Daher wird eine Reha meist erst nach einer gewissen Zeit erfolgen und die dürfte i.d.R. ambulant sein. Ich würde Dir raten, diese Fragen mit deinem Arzt genau abzuklären. Der sollte wissen, was gut für Dich ist und welche Reha-Art zu einem guten Erfolg führen wird.
Herzliche
Karlheinz
 
  1. Antwort von am 11.02.2015  
  ...Nachtrag:
Ich habe -rd. 8 Wochen nach der OP- eine EAP (Erweiterte ambulante Physiotherapie) begonnen, die 30 Termine umfasste. Hier wurde gut und individuell auf mein operiertes Gelenk eingegangen. Ich kann das nur empfehlen!
 




wie bereitet ihr euch auf euere op vor?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Sprunggelenksversteifung - Erfahrungsaustausch : Sprunggelenksversteifung - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 22066 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 23.11.2015 11:28:06
MaschinenArthrose : X289Y20151123112806Z289 - V187


Arthrose





-