Welche Yoga-Übungen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  4. Eintrag von am 17.08.2013 - Anzahl gelesen : 56  
  Welche Yoga-Übungen?  
  0Liebe Yoga-Übende,
seit einigen Wochen habe ich mit (wenigen) Yoga-Übungen angefangen, die mir eine Yoga-Lehrerin gezeigt hat, und ich habe das Gefühl, dass mir das sehr gut tut. Jetzt habe ich mit Hilfe von Yoga-Büchern (von und nach Iyengar) einige zusätzliche Übungen mit in mein Programm aufgenommen und stelle dabei fest, dass ich mich nach dem Üben manchmal steifer fühle als vorher. Mache ich dann zuviel? Kann ich dabei mehr Schaden als Nutzen anrichten? Ich habe Arthrose in beiden Hüftgelenken und besonders die Übungen, bei denen ich die Beine grätschen muss, sind schmerzhaft. Wenn ich gar nichts mache, das schmerzt, kann ich diese Haltungen alle vergessen. Oder muss ich durch den Schmerz durch und es wird irgenwann besser? Was sind eure Erfahrungen?
 
  3. Antwort von am 20.08.2013  
  B., C.,

vielen Dank für euren Rat, den ich gerne beherzigen werde. Das hilft mir wirklich, keinen falschen Ehrgeiz zu entwickeln und sorgsam mit mir umzugehen. Ich werde dann erst mal bei meinen 6 einfachen Übungen bleiben, zumal ich festgestellt habe, dass sich meine Beweglichkeit in den 4 Wochen, in denen ich übe, schon verbessert hat. Ich neige zum Übertreiben, deshalb ist es gut, von euch zu hören, dass Schmerzen nichts bringen. Schwimmen gehe ich auch ab und zu, aber nicht oft genug, dass es spürbar wäre ( zu zeitaufwendig). Und inzwischen hat sich meine Haltung dem Yoga gegenüber verändert. Seit sich mein Befinden dadurch verbessert hat, mache ich es gerne und übe täglich (werde meine Visitenkarte dahingehend verändern). Ich bin eher selbst über mich erstaunt als erklärter Sportmuffel, dass ich dafür die Disziplin aufbringe. Ich denke, mein Leidensdruck war einfach gross genug, und ich möchte nicht so bald eine OP haben, dafür fühle ich mich noch zu jung und lustig ist das ja auch nicht. Also nochmal danke für eure unterstützenden Worte.


A.
 
  2. Antwort von am 19.08.2013  
 

ich denke dass das grätschen bei Hüftarthrose nicht gerade vorteilhaft ist. Überhaupt sollte man alles vermeiden was Schmerzen verursacht. Radfahren und Schwimmen sind für Hüftarthrosepatienten ideal.

C.
 
  1. Antwort von am 19.08.2013  
  A.,

auch ich habe Hüftarthrose und habe mir mit einem Buch für Hüftübungen bei Arthrose meine Hüfte in Schieflage gebracht.
Viele der genannten Übungen waren für mich nicht mehr geeignet.

Ich dachte auch, meine bei Therapeuten erlernten Übungen kann ich selbst erweitern.

Lieber weniger Übungen die wir ohne Schmerzen ausführen können, das bringt uns vorwärts.
Seitdem ich meine Dehnungsübungen nach eigenem Bedarf und nur mit leichten Dehnungsschmerzen ausführe, fühle ich mich viel besser.
Keinesfalls solltest du durch den Schmerz durch, da es hier oftmals zu Reizungen des Gelenkes kommt und dann geht längere Zeit gar nichts mehr.
Wenn du schon nicht gerne Yoga machst, warum muss es denn dann sein? Du schreibst in deiner Visitenkarte, dass dir Schwimmen sehr gut tut, es gibt aus meiner Erfahrung nichts besseres als Schwimmen (Rücken) bei Arthrose.

Man muss nicht alles machen, nur weil es heisst, das wäre gesund.


B.
 




Welche Yoga-Übungen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Yoga - Erfahrungsaustausch : Yoga - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 483 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 22.08.2013 08:34:16
MaschinenArthrose : X4Y20130822083416Z4 - V187


Arthrose





-