Yoga und Qi Gong nach Hüft- TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  5. Eintrag von am 30.11.2014 - Anzahl gelesen : 10  
  Yoga und Qi Gong nach Hüft- TEP  
  0Hat jemand Erfahrung mit Yoga und Qi Gong nach Einsatz einer Hüft- TEP?
Ich habe früher regelmässig Yoga praktiziert und vor drei Jahren mal mit Qi Gong angefangen, beides hat mir sehr gut getan.
Momentan bin ich in einem Zustand, wo beides nicht mehr möglich ist, zumindest nicht für die betroffene Hüfte.
Jetzt lese ich immer wieder, dass man auch nach der OP Rotationen vermeiden muss, und es ist mir nicht klar, ob nur für die Reha-Zeit oder auf Dauer.
Ich bin nämlich überhaupt nicht sportlich und solche sanften Übungsmethoden sind das Einzige, was überhaupt für mich in Frage kommt.
Ich habe auch immer noch die Illusion, dass meine Beweglichkeit vollständig zurückkehrt.

Die Aussagen im Forum sind sehr unterschiedlich - ich möchte wieder den Drehsitz und zumindest im Schneidersitz meditieren können.

Ich verfüge über ein gutes Körpergefühl und merke sicher sehr schnell, wo meine Grenzen sind.

Wer kann mir Mut machen?

 
  1. Antwort von am 30.11.2014  
  ,

ich habe seit einem Jahr eine Kurzschaftprothese und kann Dir Mut machen:

Etwa sieben Wochen post-OP habe ich mich vorsichtig wieder ans Yoga herangewagt - zunächst natürlich noch unter Berücksichtigung der 90°-Regel (die gilt offiziell für die ersten drei Monate, ich hatte allerdings schon nach 10 Wochen das Gefühl, dass es nicht mehr nötig ist). Mein Körper hat mir genau signalisiert, wo die Grenzen sind. Am Anfang waren besonders die Stehübungen auch für den Muskelaufbau und die Koordination hilfreich. Spätestens nach sechs Monaten waren Kraft und Beweglichkeit wieder auf dem alten Stand, wobei ich folgende Abwandlungen bis heute beibehalten habe:

- Fersensitz statt Schneidersitz (die Beweglichkeit würde den Schneidersitz zwar zulassen, ich fühle mich aber besser im Fersensitz)
- Drehsitz mit ausgestrecktem Bein und ohne den Fuss auf die Aussenseite des anderen Knies zu stellen (hier würde ich ein gewisses Luxationsrisiko sehen, allerdings mehr 'vom Kopf her' als tatsächlich gefühlt; der Oberkörper sollte halt nicht zu stark gegen das Becken rotiert werden)
- beim Sonnen am Schluss nicht den grossen Schritt von hinten nach vorne, sondern beim operierten Bein das Knie erst ablegen (fühlt sich irgendwie besser an)

Ansonsten war ich angenehm überrascht, wie schnell alles wieder da war und wie klar die Signale des Körpers sind. Yoga macht mir Freude wie eh und je. Zu Qi Gong kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.

Wenn Du noch Fragen hast, gerne.

Lieben ,
Löwin
 




Yoga und Qi Gong nach Hüft- TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Yoga - Erfahrungsaustausch : Yoga - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 513 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 30.11.2014 16:51:25
MaschinenArthrose : X5Y20141130165125Z5 - V187


Arthrose





-