- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
372. Eintrag von am 14.04.2013 - Anzahl gelesen : 144
Hammerzeh
0
passt viellt. nicht ganz hier hinein, habe aber nichts besseres gefunden.
Habe nun solch einen Zeh, der gleich neben dem grossen Zeh.
Hatte jemand von euch damit schon Probleme, wer kann was dazu schreiben.
A.
11. Antwort
von am 10.12.2013
I.
in High s würden meine Einlagen wohl nicht recht reinpassen, ausserdem mit 2 Teps wäre mir das zu gefählich. Aber danke für deine Antwort damit kann ich doch was anfangen.
10. Antwort
von am 09.12.2013
A.,
ich hatte für 3 oder 4 Wochen so einen Verbandsschuh, in dem man nicht abrollen kann, weil der Zeh nicht bewegt werden sollte. Danach konnte ich wieder meine ganz normalen Schuhe tragen. Ich weiss allerdings nicht, wie es mit High s aussieht, da ich sowas nicht trage.
, I.
9. Antwort
von am 06.12.2013
I..
konntest du hinterher sofort laufen, wie lange dauert es bis der Fuss wieder in den Schuh passt ?
8. Antwort
von am 06.12.2013
A., ich hatte auch so einen Hammerzeh. Habe ich dann bei meinem niedergelassenen Orthopäden ambulant operieren lassen (örtliche Betäubung). Der Zeh ist jetzt steif aber gerade und ca 4 mm kürzer als vorher. Das stört aber in keiner Weise - ich kann wieder alle Schuhe tragen, die ich möchte. LG, I.
7. Antwort
von am 05.12.2013
Schade,
obwohl inzwischen 86 Leute diese Beiträge gelesen haben, leider immer noch keine Reaktion ... Es wäre schön, wenn mal jemand von seinen Erfahrungen berichten würde.
Bei einem operativen Eingriff scheint es verschiedene Vorgehensweisen zu geben: z.B. - eine (verkürzte) Sehne wird operiert - mit Hilfe eines K-Drahtes - Implantat - ... ?
Wer von euch kann berichten über Verlauf der OP, Klinikaufenthalt, wie schnell man wieder normale Schuhe tragen kann ?
, OF.
6. Antwort
von am 29.11.2013
OF.,
danke für deinen Beitrag. Es ist schön wenn man sich mit Leuten austauschen kann die die selben Probleme haben. Nun mitlerweile bin ich soweit dass ich mir überlege ob ich das operieren lasse, aber erst im Frühjahr. Habe nun auch Probleme mit dem vorderen Fussballen, das ist etwas gefühllos geworden, ausserdem passt fast kein Schuh mehr.
Mal sehen wann ich mich überwinden kann, ich will es immernoch schieben.
A.
5. Antwort
von am 29.11.2013
A.,
doch es passt genau hier rein! Danke für deine Initiative.
Ich habe das gleiche Problem wie du: 'nun solch einen Zeh, der gleich neben dem grossen Zeh.' Ich habe ihn ebenfalls noch nicht lange: es fing 2010 an mit Schmerzen im Vorderfuss beim Walken und Trampolinspringen, beruhigte sich aber zunächst wieder. Auch Krankengymnastik schien zeitweise zu helfen. Der befragte Orthopäde wunderte sich mehrfach, wieso ich keine Hammerzehen hätte (!). Ich wusste damals gar nicht, was das ist ... Als zusätzlich eine Rötung am Gelenk und seitliches Abspreizen des kleinen Zehs auftrat, verpasste er mir zwei Kortison-Spritzen , verordnete Gehverbot und kündigte an, er 'könne das später noch operieren'. Nun ja, Endzustand: der Zeh krümmte sich und der Nagel blutete. Heute bin ich sehr ärgerlich über die unzweckmässige Behandlung, denn ich glaube, man hätte den Schaden vermeiden können. Zudem stellte eine Hautärztin fälschlicherweise die Diagnose 'eingewachsener Nagel' ! Erst eine Pogin (Fusspflegerin) hat mir dann erklärt, was los war. Seitdem bemühe ich mich um eine Lösung. Meine Krankengymnastin stellte mir dann die Aufgabe, eine dünne Papierserviette mit den Zehen vom glatten Parkettfussboden aufzuheben. (Probiert das mal; ihr werdet euch wundern ...) Und siehe da: Wenn ich täglich mehrere Minuten lang die Zehen bewege, indem ich z.B. ein Handtuch durchknete, bin ich tatsächlich schmerzfrei, aber der deformierte Zeh passt natürlich nicht in jeden Schuh. Ich habe auch mehrere Chirurgen nach OPs gefragt. Sie haben alle mehr oder weniger abgewunken, weil man, im Gegensatz zu Hallux Valgus, bei den kleinen Zehen einen Erfolg nicht garantieren könne.
Im Internet findet man zu diesem Problem fast keine Infos. Irgendwo las ich, die Beschwerden beim Hammerzeh kämen nach einer OP wieder, wenn man nicht die Ursachen für ihre Entstehung beseitige. Der oben genannte Orthopäde, den ich kürzlich mit dieser Erkenntnis konfrontiert habe, verneint vehement solche Zusammenhänge.
Ich bin da anderer Meinung: Ob es sich um Arthrose handelt, weiss ich nicht. Aber sicher ist eins: der Zeh ärgert mich am gleichen Bein, wo ich vor Jahren einen Sprunggelenksbruch und seit drei Monaten eine Schlittenprothese habe! Wenn ich das richtig verstanden habe, trifft auf euch Ähnliches zu.
, OF.
4. Antwort
von am 27.06.2013
,
als erstes hat mir der Orthopäde eine Daumenschiene verschrieben. Wenn ich die getragen habe konnte ich den Daumen ja kaum benutzen, daher war er dann meist schmerzlos. Wenn ich die Schiene längere Zeit getragen hatte war der Daumen fast steif. Wenn ich sie abgenommen habe kam nach ein paar Stunden der Schmerz wieder, also Schiene zwecklos. Dann bekam ich zwei mal Kortison ins Gelenk gespritzt was auch nicht half. Da blieb nur noch die Op, und die war nicht schlimm und hat mir geholfen. Mein Daumen ist wieder einsatzfähig, wenn auch nicht so kräftig wie der andere, aber sehr gut. Über die Op, Ablauf und hinterher habe ich hier schon geschrieben, kannst du nachlesen. Wenn du mehr wissen willst kannst du hier fragen oder eine PN schicken.
A.
3. Antwort
von am 27.06.2013
B.,
mein Orthopäde hat mit letztes Jahr Einlagen verpasst, aber dadurch streckt sich der Zeh ja leider auch nicht. Meine Probleme sind, dass der Zeh in fast allen Schuhen reibt und dadurch die Oberfläche gerötet ist. Auch nachts habe ich Schmerzen im Fuss, da meist in dem grossen Zeh und oft schmerzhafte Krämpfe. Mein Ortopäde meint dass da nichts hilft ausser der Op. Ich weiss nicht ob und wann ich mich dazu durchringen kann. Hatte einfach zu viel die letzten 2 - 3 Jahre.
A.
2. Antwort
von am 27.06.2013
A..
Habe in deinen Profil gelesen das du auch Probleme mit den Daumensattelgelenk hast und würde mich freuen wenn du mal schilderst was du für Behandlungen über dich gehen lassen hast. Bei geringster Belastung schwillt es so extrem an das ich den Daumen und die Finger nicht mehr bewegen kann.Zeigefinger und kleine Finger sind so verformt das ich die mir hinbiegen kann. Im Röntgenbefund steht Heberten und Bouchard Arthrose ,Rgitz- und Radiocarpalarthrose rechts aber links ist auch nicht besser was durch eine Szintigraphi rauskam.Ist aber nur erstmal Grad 3 bis 4 je nach Belastung.
Meine Zehe sind Total schief aber nen Ballen an der Seite habe ich nur minimal.Der kleine Zeh versteckt sich hinter den anderen und die 3 letzten Zehen verkrampfen öfters sodas ich dann nicht auftreten mag. Kommt sicherlich viel durch Schonhaltung.Knietepe mit fehlender Streckung von 15 Grad leider linka mit Zehenheberschwäche und Beinschwäche hatte dann rechts zuviel belastung und dort wurde im Dezember der Knieknorpel geglättet und der Miniskus entfernt war alles aus gefasert.Das dort mittlerweile auch der Grad von 3 bis 4 ist kommt sicherlich durch Schonhaltung. Bei uns in Hambuirg gibt es die Arthroclinik die sich auf Zehchirugie,Knie,Hüft und Schulterarthrose spezialisiert hat und es gibt 2 Ptaxen .Die Ärzte operieren dann in 3 verschieden Kliniken und machen die Nachbehandlung selber.Mit den Zehen war ich dort noch nicht aber über das rechte Knie bin ich begeistert grad weil man dort alles vernünftig erklärt bekommt.
LG UND GUTE BESSERUNG
LG
1. Antwort
von am 27.06.2013
A., die gleichen Probleme wie du... bedingt durch Hallux Valgus. Muss mich nun langsam mit einer OP anfreunden und mich auf Arztsuche begeben, denn der Hammerzeh (der Dritte ) macht in jedem Schuh Schmerzen. Da ich ausgerechnet an diesem Bein eine Hüft Tep trage möchte ich keinesfalls wieder in die Schongangstellung. Wie weit bist du mit der Arztsuche bzw. dem Durchringen dich operieren zu lassen?
B.
Hammerzeh
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -