- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
645. Eintrag von am 24.02.2013 - Anzahl gelesen : 86
Osteomyelitis im Sprunggelenk
0 zusammen,mein Sprunggelenk ist direkt bei der Geburt durch eine bakterielle Infektion angegriffen und völlig deformiert. ich kann also nicht von einer Arthrose sprechen. Heute bin ich 44 Jahre alt,habe eine kleine muntere Tochter zu versorgen und bin gerne in meinem Beruf aktiv. Meine Gehstrecke wird immer kürzer. Kennt eine/einer dieses Problem? Gibt es andere Wege ausser Versteifung? A.
3. Antwort
von am 04.04.2013
ich habe durch einen Staphylokokkenkeim, der mir bei einer Op nach Weber c Fraktur eingerbracht wurde, eine Osteomyelits bekommen. Nach mittlerweile 18 Monaten, 6 Ops habe ich, wahrscheinlich aufgrund der Infektion, ein versteiftes Sprunggelenk. Die OP war Ende Januar und zur Zeit hab ich nen Fixateur am Bein. Ich bin zur Zeit in in der in Behandlung. Aufgrund der Infektion war mein Gelenk nicht mehr zu retten, leider. Ich kann deshalb nur empfehlen schnell (!) Untersuchungen ( MRT, Punktion,etc) machen zu lassen damit es behandelt werden kann. Das Gelenk war bei mir ziemlich schnell betroffen da die operierende Klinik bei den Abzessen keinen Befund finden konnten und deshalb mit Breitbandantibiotikum behandelt wurde. Nach meiner letzten Fistelentfernung in einem anderen KH konnte endlich der Keim (Staphylokokken,mit Antibiotikaresistenzen ) gefunden und behandelt werden. Wenn ich früher die Klinik gewechselt hätte wäre vielleicht ein anderer Behandlungsweg möglich gewesen. Deshalb....schnell los...und Meinungen von unterschiedlichen Medizinern einholen. Osteomyelitis kann leider lange inaktiv verkapseln und nach Jahren wieder ausbrechen...
Wünsche dir deshalb das es nicht so schlimm ist !
2. Antwort
von am 01.04.2013
A.,
bevor Du versteifen lässt, solltest Du nochmal mit der Unikinik Kontakt aufnehmen. Frau Dr. Schenk ist eine absolute Spezialistin auf dem Gebiet Sprunggelenke. Die Kontaktdaten könnte ich Dir per Infobox mitteilen. Mein OSG sollte auch versteift werden. Nach langem Suchen fand ich die Klinik in ( 440 km entfernt ). Dort wurde mir 2003 eine TEP im OSG eingesetzt. Bin ich 9 Jahre optimal mit gelaufen, auch längere Strecken. Am 28.02.13 wurde dort eine grössere Zyste am OSG entfernt und mit Knochenmasse aufgefüllt. Gelenk wurde erhalten und es musste nicht versteift werden. Bin froh, dass ich wieder den weiten Weg auf mich genommen habe.
Vielleicht hast Du ja auch Glück. Wünsche es Dir.
LG Anne
1. Antwort
von am 25.02.2013
Spitzfussstellung nach Osteomyelitis
Etwas wichtiges fällt mir noch ein.Vor 5 Jahren sollte schon mein OSG versteift werden. Damals hat aber ein aufmerksamer Arzt , der leider inzwischen in Ruhestand ist, auf dem Röntgenbild eine Kante eines Knochens( zwischen Schienbein und Os naviculare) entdeckt, der die Beweglichkeit an der Stelle behinderte. Deswegen konnte ich nur auf die Zehenspitzen laufen. Durch Abtragen dieser kleinen Nase,eine kleine Op., hat er mir 5 Jahre relativ beschwerdearmes Gehen geschenkt! -zusammen mit den bereits erwähnten Schuhen-Einige Chefärzte hatten schon zu dem Zeitpunkt nur die Versteifung als einzige Lösung gesehen. Manchmal bringen einfache kleine Eingriffe sehr viel. Guten Eindruck machte schon damals auf mich er Krankenhaus.
Osteomyelitis im Sprunggelenk
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -