Viele Gutachter - viele Meinungen. Ärger mit der Berufsgenossenschaft wegen Rente MdE.



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  671. Eintrag von am 15.01.2014 - Anzahl gelesen : 26  
  Viele Gutachter - viele Meinungen. Ärger mit der Berufsgenossenschaft wegen Rente MdE.  
  0Hatte im Januar 2009 einen Arbeitsunfall - dreifacher Bruch des Sprunggelenks links. Jetzt geht es um die Rente wegen MdE. Habe auch einen Anwalt eingeschaltet, sind nun vor dem Sozialgericht. Ich habe mittlerweile einige Begutachtungen hinter mir. Einige Gutachter sagen 'Arthrose / oder / beginnende Arthrose', andere sagen 'keine Arthrose'. Ich weiss nur, dass ich Schmerzen habe bei längerer Gehstrecke oder auch heftige Anlaufschmerzen wenn ich länger gesessen habe. Mittlerweile kommen die Schmerzen auch hin und wieder schon früh morgens, wenn ich noch im Bett liege. Morgens ist das Gelenk noch schmal aber nachmittags oder abends - eben wie die Belastung war - ist es angeschwollen. Bislang sind nur Röntgenaufnahmen gefertigt worden, die von allen 'frei interpretiert' werden, quasi wie Kunstwerke, in denen jeder etwas anderes erkennt. Habe nun Anfang Februar eine erneute Begutachtung. Hat jemand Ahnung oder Erfahrung, was ich tun kann, um die Arthrose nachzuweisen? Ist ein MRT sinnvoll? Wenn ja, wo sollte ich das machen lassen. Bin in der Nähe vom / / . Bin aber auch bereit in den Norden oder Süden zu reisen. Ich habe durch den Unfall meinen Job verloren, und ich fühle mich wie ein Spielball der BG. Danke im Voraus für hilfreiche Angaben!  
  2. Antwort von am 15.01.2014  
  Es ist eigentlich skandalös, dass noch kein weiteres bildgebendes Verfahren wie MRI angewandt wurde. Röntgen ist nur gut für die Darstellung der Knochen. Ich habe andererseits immer wieder erfahren, dass überflüssige teure MRI gemacht wurden, sogar noch vor dem Röntgen. Es ist sogar so, dass ohne weiteres eine MRI hätte gemacht werden bei dem komplizierten Bruch bei einem wichtigen Gelenk, damit möglichst alle Schäden sichtbar werden und prophylaktisch gehandelt werden kann. Schliesslich scheint sogar mir als halbem Laien, dass man nicht nur auf Arthrose schielen muss, sondern auch auf weitere Schäden wie Risse an Bändern und Sehnen.  
  1. Antwort von am 15.01.2014  
  A.

aus eigener Erfahrung, sieht man in einem MRT viel aber nicht immer alles. Wie steht dein Hausarzt + dein Orthopäde hinter dir?
Meine Arthrose an beiden Knie, sind durch Unfälle entstanden.
Meniskus defekt durch Unfall. Damals wurde das defekte Stück raus genommen. Hatte danach viele Jahre Ruhe. Dann wurde es immer schlimmer. Arthrose + Knorpelschäden.
Arthrose kann kommen durch Krankheit oder eben Unfallbedingt. Es kann sein das du beweisen musst, das du vor dem Unfall noch keine Arthrose hattest.
Kann man in Deutschland, nach einem Arbeitsunfall einfach so kündigen? Bist du jetzt Unfallbedingt, noch Krank geschrieben?
In jedem Land sind die Gesetze (Kündigungsschutz) ein bisschen anders.

Wie oben geschrieben, was meinen deine Ärzte zu ganzen?

Wünsche dir gute Besserung

Es Grüsst B.



 




Viele Gutachter - viele Meinungen. Ärger mit der Berufsgenossenschaft wegen Rente MdE.



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-620-0000-grp00000-1001 - Sprunggelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 80053 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 15.01.2014 18:54:22
MaschinenArthrose : X671Y20140115185422Z671 - V187


Arthrose





-