Arthrose am Talonavicular und Chopartgelenk



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  702. Eintrag von am 14.11.2015 - Anzahl gelesen : 39  
  Arthrose am Talonavicular und Chopartgelenk  
  0. Ich hatte mich vor geraumer Zeit schon einmal gemeldet. Hatte vor elf jahren einen Unfall und hab mir rechts den Os Naviculare getrümmert. Die letzten Jahre hatte ich Probleme, konnte damit aber einigermassen leben. Anfang diesen Jahres (Februar) habe ich die letzten Schrauben aus dem Fuss entfernen lassen und bei der Gelegenheit hat mein Orthopäde die Osteophyten (Knochenanbauten am Gelenk) entfernt. Diagnose Arthrose im Mittelfuss im Talonavicular- und Chopartgelenk. Das Entfernen der Osteophyten war anscheinend ein grosser Fehler. Ich kann kaum schmerzfrei gegen, der Fuss scheint instabiler als vorher. Kurz gesagt es ist doppelt so schlimm wie vor der OP. Ich habe Einlagen bekommen die das Fussgewölbe stützen sollen. Aber viel scheinen die nicht zu bringen. Mein Arzt sprach zuletzt von Versteifung. Bei den ganzen negativen Erfahrungen die man hier liest und mit Blick auf die lange ausfallzeit, ist das momentan keine Alternative.

Nun frage ich euch, was kann man in diesem Stadium noch unternehmen um die schmerzen zu lindern? Vielleicht versteifende Einlegesohlen? Wie sieht es mit der Radiobehandlung aus?

Hat jemand von euch einen Schaltwagen mit Hilfsvorrichtung für Bremse und/oder Gas? Momentan kann ich noch gut fahren, aber wer weiss was in 5 Jahren ist. Ich muss im Betrieb zuhause einen Traktor mit Schaltung fahren können. Da kann man keine Automatik nachrüsten.

Danke für eure Hilfe
 
  2. Antwort von am 16.11.2015  
  . Danke für deinen Beitrag und deine Erfahrungen ;-)

Ich bin halt ein sehr aktiver Mensch, wir wollen demnächst bauen. Da kann ich mir diese Ausfallzeit leider nicht leisten. Mein oberes Sprunggelenk sieht zum Glück gut aus. Auf- und Abbewegung vom Fuss macht keine Probleme. Nur das Abrollen macht teils erhebliche Probleme. Gibt es keine Möglichkeit die Schmerzen auszuschalten? Ich weiss ja nicht ob es in dem Stadium noch Sinn macht Hyaleron zu Spritzen oder wie das heisst. Oder mal Akupunktur und Cortison probieren? Mein Orthopäde ist immer so kurz angebunden... Überlege deswegen den Arzt zu wechseln.

Wenn ich kein Auto mehr fahren könnte, bzw. Traktor wäre das der Untergang für mich. Umrüstung auf Automatikgetriebe ist da nicht möglich.

 
  1. Antwort von am 16.11.2015  
  A.,
auch ich habe Osteophyten entfernen lassen was sich im nach hinein als Fehler erwiesen hat. Mein Gelenk wurde 3 Monate nach dem Eingriff wieder instabil und ich hatte wieder heftige Schmerzen. Das hat sich soweit entwickelt, dass ich nur noch an Krücken gehen konnte.
Im Mai diesen Jahres habe ich meine OSG Prothese bekommen. (Eine andere Möglichkeit gab es nicht)
Das war für mich die beste Entscheidung! Ich durfte 6 Wochen nach der OP wieder ohne Krücken gehen und kann seit diesem Zeitpunkt schmerzfrei gehen.
Ich befinde mich zwar immer noch in der Aufbauphase und habe noch Physio aber ich kann im Prinzip alles wieder machen. Mein Fuss ist genauso beweglich wie der ohne Prothese.
Treppen laufen ist noch nicht so doll aber ich kann das Leben wieder ohne Schmerzen und Krücken geniessen.
Gestern Abend konnte ich das erste Mal seit 15 Monaten wieder Schuhe mit einem höheren Absatz tragen. Herrlich!
Soweit ein kleienr Erfahrungsbericht zur OSG Prothese von mir.
Dir wünsche ich, dass auch du die Richtige Entscheidung für dich triffst und damit ein leichters bzw. schmerzfreies Leben hast.
e B.
 




Arthrose am Talonavicular und Chopartgelenk



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-620-0000-grp00000-1001 - Sprunggelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 84181 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 17.11.2015 09:56:14
MaschinenArthrose : X702Y20151117095614Z702 - V187


Arthrose





-