Retropatellararthrose bds. Grad IV, Gonnarthrose,Erguss, Meniskusschaden, vord. Kreuzband sehr dünn und ausgefranst
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2494. Eintrag von am 22.12.2012 - Anzahl gelesen : 143
Retropatellararthrose bds. Grad IV, Gonnarthrose,Erguss, Meniskusschaden, vord. Kreuzband sehr dünn und ausgefranst
0 ichbin 49 Jahre alt und habe seit 20 Jahren Schmerzen in beiden Knieen. Kam bisher ganz gut damit zurecht, weil ich mir immer sagte stell dich nicht so an, irgendwie geht es schon. Aber seit 3 Monaten sind die Schmerzen stärker und jede Treppenstufe ist mir ein greuel. Ich kann diese nur noch mit Hilfe des Handlaufes und im Zeitlupentempo unter Schmerzen bewältigen. Habe vor 3 Wochen einen Termin beim Orthopäden gemacht. Der hat 2 mal Cortison gespritzt, was mir ein bisschen Linderung verschaffte. Dann hat er ein neues MRT machen lassen. Ergebnis: siehe Überschrift. Heute hat er mir eine Arthroskopie empfohlen, Glättung und Microfracturing. Als Klinik empfahl er mir St. Anna in Herne. Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit der Microfracturierung und wer hat Erfahrungen mit St. Anna? Ja es gibt endlos viele Bewertungsseiten, aber eine Meinung hier aus dem Forum erscheint mir vertrauensvoller. Im Voraus schon einmal vielen Dank für Informationen jeder Art.
Jutta
7. Antwort
von am 07.01.2013
die OP habe ich hinter mir und mit Hans und Franz (meine Gehstützen) habe ich mich auch schon angefreundet :-) Hier das Ergebnis: Innenmeniskus gerissen (Teilentfernung), Chrondomalzie mediales und lateriales Kompartiment Grad 3, Chrondomalzie Grad 4 retropatellar und trochlear. Eine Microfrakurierung wurde nicht vorgenommen. Begrüngund der Ärzte: An den bei mir defekten Stellen aufgrund der Belastung schon beim normalen gehen, nicht möglich. Der gerade gewachsene Knorpel würde sogleich wieder zerstört. So wurde lediglich der Meniskus teilentfernt und die Knorpelflächen geglättet. Das Kreuzband wäre soweit o.k. und muss nicht behandelt werden. Zufrieden bin ich damit nicht wirklich, hatte gehofft das es etwas reapiert werden kann. Mir wurde gesagt das man an der Kniescheiben nichts weiter machen kann und ich damit leben muss. Ich werde versuchen mich hier weiter zu informieren und abwarten wie es sich in den nächsten Wochen entwickelt. Jutta
6. Antwort
von am 28.12.2012
Jutta, vielen Dank für deine Wünsche und deine Antwort an sich: es freut mich riesig, das du für dich von dem Geschriebenen etwas verwenden kannst und du klingst nach meinem Empfinden nicht negativ oder zu aufgeregt, ich finds recht authentisch und direkt. Ich wünsche viel Erfolg und bin mal gespannt, wie es dir ergeht.
5. Antwort
von am 27.12.2012
Danke :-) Ich werde mir einen Spickzettel für die Aufnahme mitnehmen, sonst vergesse ich vor lauter Aufregung die Hälfte von dem was ich klären möchte.Vielen Dank für die tolle Info 'Pulli mit Känguruhtasche' :-) Habe mir auch schon ein TAsche mit langen Henkeln besorgt. Bücher und Filme habe ich mir auch schon geliehen... nur noch ein paar Tage Wünsche weiterhin gute Besserung!
4. Antwort
von am 23.12.2012
Jutta, Angst ist normal, aber die OP ist bei mir sehr gut verlaufen, will sagen: keine Übit, gute Schmerzmittel im Anschluss und ich hatte sogar eine Bettheizung im Aufwachraum! Spare die ersten Tage nicht mit Schmerzmittel, kläre das im Vorfeld mit deinem Doc ab, weil oder Ibu ist da weniger angebracht. Unbedingt vorher diese Thematik abklären, manche KH bzw. Ärzte sind mit einer entsprechenden Medikation post OP immer noch zu sparsam. Eine Reha hatte ich nicht, ich bekam für daheim eine Motorschiene, die ich absolut empfehlen kann. Nach der Krückenzeit unbedingt dein Gangbild vom Krankengymnasten checken lassen, um Schonhaltungen usw. gezielt abzugewöhnen. Für die Krückenzeit einen Beutel und Thermosflaschen/verschliessbare Becher für den Transport von heissen Getränken vorbereiten, falls du alleine bist. Auch ein Pullover mit Kängurutaschen ist der Hit, löst viele Transportprobleme. Und das wichtigste ist Zuversicht und Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Gute Bücher oder DVD`s sind prima, ausser du stehst auf meditieren...
3. Antwort
von am 22.12.2012
Vielen Dank für Eure Zeilen, ich habe Angst vor dem Eingriff und ihr habt mir Mut gemacht. Wunder erwarte ich nicht, nur ein bisschen mehr Lebensqualtität. Meine grösste Sorge ist, dass ich die geplante Motorradtour durch Schottland im August nicht machen könnte. Danke für den Hinweis zu dem Kreuzband, das werde ich bei der Aufnahme mit ansprechen. Danke auch für den Hinweis auf das Kühlgel zur Nacht. Hatte bisher immer ein Kühlpack mit im Bett, was aber zur Folge hatte das mir immer kalt war. Hattet Ihr eine Anschluss Reha? Worauf muss ich nach der OP achten? Euch weiterhin gute Besserung und viel Erfolg.
Jutta
2. Antwort
von am 22.12.2012
Jutta, ich hatte Mitte September die Mikrofrakturierung bei Gonarthrose IV° und Entfernung der Gelenkinnenhaut, Teilentfernung Aussenminiskus, Flicken des Mittelstücks: das 'Einklemmen' durch den defekten Menikus und Knorpellefzen ist nun weg, die nächtlichen Schmerzen (vor der OP ziemlich belastend) sind deutlich besser, bei Belastung (also auch Treppen) werde ich wohl noch eine zeitlang brauchen, bis sich der endgültige Verlauf einstellt. Gut klappts mit der Orthese plus Schuhaussenranderhöhung, um die Belastung des geschädigten Knorpels zu minimieren. Also Wunder darf man keine erwarten, es gehört eine Menge Geduld und viel wohldosierte Bewegung nach den 6 Wochen mit der Teilbelastung dazu. Im näheren Umfeld gibt es gute Ergebnisse nach etwa 9 Monaten, Joggen und Bergwandern sind dann wohl wieder machbar. Ich versuche jede Woche neu schneller zu Laufen oder gar leicht zu Joggen, was jedoch noch nicht funktioniert, trotzdem stelle ich leichte Verbesserungen fest. Ach ja, tagsüber halte ich die Knie warm, zur Nacht nehme ich ein Ibupfofen Mikrogel, welches auch durch die Kühlwirkung zusätzlich schmerzlindernd wirkt.
und alles Gute
1. Antwort
von am 22.12.2012
Jutta, ich hatte am 20.12. ne Op, wo ich ein neues Kreuzband bekam (bestand auch nur aus hauchdünnen Fasern) und eine Mikrofrakturierung mediale Femurkondyle Die Klinik kenn ich leider nicht, aber was ich dir empfehlen kann, wenn du schon operiert wirst und du auch so ein hauchdünnes Kreuzband hast, lass es ersetzen. Bei einer Mikrofrakturierung läufst du längere Zeit an Krücken, bei mir 6 Wochen, beim Ersatz des Kreuzbands verhält es sich ähnl. Es wäre meines Erachtens sinnvoll, alles in einer Op machen zu lassen, so hast du auch nur einmal diese Krückenphase. Für weitere Infos steh ich dir sehr gern zur Verfügung. B.
Retropatellararthrose bds. Grad IV, Gonnarthrose,Erguss, Meniskusschaden, vord. Kreuzband sehr dünn und ausgefranst
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -