Arthroskopie an beiden Knie zeitgleich



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2501. Eintrag von am 19.01.2013 - Anzahl gelesen : 107  
  Arthroskopie an beiden Knie zeitgleich  
  0

ich war heute bei meinem Orthopäden und er sagte mir, nachdem er den Bericht vom MRT bekommen hat, das mein linkes Knie Arthrose Grad IV hat und der Innenmeniskus ausgefranzt ist sowie eine Entzündung hinter der Kniescheibe sitzt. Er will nun an beiden Knien am 29.01.2013 eine Arthroskopie vornehemn, denn mein rechtes Knie schmerzt zur Zeit noch schlimmer als mein linkes. Ich frage mich nun wie ich dann anschliessend wieder auf die Beine kommen soll mit Unterarmgehsttzen. Hat jemand schon dieselbe OP mit beiden Knien hinter sich? Wüsste gern wie die so zu Recht gekommen sind. Bin über jede Antwort dankbar.


e
 
  7. Antwort von am 27.01.2013  
  e,

lt. deiner Visitenkarte, leidest du seit 8 Jahren an Rheuma, weiters bist auch schon voroperiert, vermutlich wärst du beim Rheumatologen besser aufgehoben, als bei OP geilen Chirurgen? MRT Befunde sind nie 100%ig, zuoft falsch positiv oder falsch negativ!
Beschwerden, korellieren sogut wie nie mit dem Befund!

Zur Arthrose: Es gibt drei Gelenkskompartimente: med. und laterales Kompartiment (innen/aussen), und das Femoropatellargelenk/Kniescheibengelenk)! Was wurde eigentl. beim re. Knie diagnostiziert? Oder will er da einfach auch nur Kohle machen und mal reinschauen und hobeln am Knorpel, od. bohren um etwas verrechnen können?

Eines muss dir bewusst sein, die meisten Kunstfehler, sinnlosen u. kontraproduktiven Knie-OP werden von Orthopäden durchgeführt, da gehört meiner Meinung jeder 2. mit Handschellen vor Gericht geschleppt!!!

Gonarthrose Grad IV° verursacht aus eigener Erfahrung, kaum Beschwerden, ausser sie aktivert sich ab u. an mal, das lässt sich mit bewährten Hausmittel und kurzfistiger Schonung wieder rasch in Griff bekommen.

Fazit: Was soll eine Arthroskopie bringen, wurde es dir laienhaft erklärt, wurde ein Nutzen/Risikoprofil erstellt?

Mein Rat, such dir einen seriösen Arzt, einen der nicht gleich zum Skalpell greift, sondern der als ersten Schritt die konservative Therapie wählt!

Alles Gute und ganz
H.
 
  6. Antwort von am 26.01.2013  
  Wo bist du zu Hause , gebe deine Postleitzahl bei Spezialisten, Ärzte,
Kliniken ein.Du wirst einen Fachmann als Arzt finden ,der sagen kann was zuerst gemacht werden muss und eine OP danach durchführt !Letztendlich hast du freie Ärztewahl, handle danach.P.S.lasse dein Knorpelschaden Grad 4, auf künstlicher
Knorpeleinbau dabei überprüfen , man ist schon soweit einen Schaden bis zu Daumenbreite zu reparieren. Die meisten Krankenkassen zahlen dies!
E.9
 
  5. Antwort von am 25.01.2013  
  Danke für die vielen Antworten. War heute noch mal beim Arzt, der war mir weiterhin keine Hilfe. In der Krankenhausaufnahme fragen Sie mich welches Knie denn operiert werden würde. Als ich denen sagte das ich mir noch unsicher wäre sagten die das ich mich entscheiden müsste, schliesslich könnten Sie nicht beide zeitgleich machen!!! Was soll ich da nun wieder von halten?? Der Arzt erklärte mir dann immer wieder nur die Kosten bezüglich zwei Spiegelungen und das die Krankenkasse das so nicht mitmacht, aber auf mich selbst ist er nicht eingegangen. Nun bin ich mir noch unsicherer und weiss nicht mehr was ich machen soll, ich spiele schon mit dem Gedanken es gar nicht mehr zu machen, ich finde die Aussage vom Arzt vollkommenen Mist! Naja  
  4. Antwort von am 19.01.2013  
  Bei Athrose Grad4° ist je nichts mehr zu machen. Also linkes Knie
zuerst die OP. Jetzt kommt es drauf an wie gross ist der Knorpelschaden bis zu Daumenstärke ist man heute in der Lage durch Knorpelzelltransplantation wieder zu heilen. Ich wohne ja in der
Nähe von dort ist es möglich ,im Klinikum , , Darmstadt,. Leider hatte ich persönliches Pech dabei, mein Knorpelschaden ist leider grösser. Suche dir also die passenden Ärzte aus, die entnehmen dann dem linken Knie ein bischen Knorpel bei der OP.An einer Stelle wo du es nicht brauchst ,zur Züchtung im Labor fürs rechte Knie. Wenn dann das linke Knie wieder fit ist , kommt das rechte dran. Ich kann dir die Ärzte-Namen nennen. (E_Mail) E.9
 
  3. Antwort von am 19.01.2013  
  Ich sehe das genauso wie B., erstmal das schlimmere Knie arthroskopieren lassen; denn du brauchst ja ein Standbein für die ersten Schritte an den Gehstützen. Vielleicht darfst du auch nicht sofort voll belasten, es kommt auf die Op. an und wenn beide Kniegelenke gleichzeitig 'durchschaut' wurden, sieht es irgendwie schlecht aus mit der Teilbelastung.

Sobald das erstoperierte Knie soweit stabil ist und du ohne Stützen gehen kannst, kann dann auch die Gegenseite arthroskopiert werden.

Alles Gute und die richtige Entscheidung wünscht

Gabi
 
  2. Antwort von am 19.01.2013  
 

bin im Dezember am linken Knie operiert worden, Mikrofrakturierung innerer Oberschenkelknochen.
Hänge noch an der Bewegungsmaschine und habe nun gestern vom re Knie ein MRT machen lassen weil ich starke Probleme hatte.

Gleicher Befund wie links - Arzt möchte nun zeitnah auch das rechte operieren da sich sonst der Knorpel komplett ablösen könnte und das Knie dann nicht mehr zu retten sei.

Bin überfordert.
, KH
 
  1. Antwort von am 19.01.2013  
  A.!
Es ist zwar ein Teufelskreislauf: wenn das eine Knie lädiert ist, dann bekommt man auch meist Probleme mit dem anderen , weil man einen Schongang hat, aber trotzdem würde ich an deiner Stelle nicht beide Knie zur gleichen Zeit operieren lassen. Es ist besser, wenn ein Knie ausfällt, dass man noch ein stabiles Knie zur Unterstützung besitzt. Das ist beim Laufen einfacher und auch beim Treppensteigen.
Ich würde das Knie, dass Dich momentan am meisten durch Schmerzen beeinträchtigt, zuerst arthroskopieren lassen, das andere vielleicht nach einem viertel bis halben Jahr, je nachdem, wie sich das operierte Knie normalisiert hat.
Die meisten Mitglieder hier raten in ihren Berichten eher von zeitgleichen KnieOPs ab...
Ich wünsche Dir viel Glück bei der richtigen Entscheidung und später zur OP!
B.
 




Arthroskopie an beiden Knie zeitgleich



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 186
SID : deutsches-arthrose-forum - 133621 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 27.01.2013 05:58:33
MaschinenArthrose : X2501Y20130127055833Z2501 - V186


Arthrose





-