arthrose in beiden knien



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2502. Eintrag von am 21.01.2013 - Anzahl gelesen : 275  
  arthrose in beiden knien  
  0A. ist noch hier. .
bin erst seit kurzem im forum unterwegs und habe noch nicht den richtigen durchblick.
Diagnosen :
1.3.11 mediale Meniskopathie , beginnende Retropatellararthrose
3.1.13 Zweitgradige mediale gonarthrose rechts
Wie ist eure Erfahrung mit den Orthopäden, habe meinen jetzt verlassen, weil der mir nur Pillen verschrieben hat und mir einen anderen gesucht,
Leider erst einen Termin im April bekommen.
MRT über Hausarzt im März.,weil der orthopäde ,ohne misch gesehen zu haben, keine überweisung schreibt. Bilder hab ich dann beim ersten Termin dabei.
Hausarzt verschreibt mir auch die schmerzmittel.( Ständig )
Freudi!
 
  10. Antwort von am 22.02.2013  
  J.

Danke erst mal für deine Antwort.

Wegen des schlechten MRT, (siehe Visitenkarte ) hatte ich einen früherern Termin bei dem neuen Orthopäden.

Der sagte ich wäre noch zu jung ( 57 ) für Prothesen und man sollte erst mal alle koservatieven Möglichkeiten ausprobieren.

Zuerst war ein ausfürliches Arzt- Patienten Gespräch, dann wurde ein Röntgenbild gemacht ,danach die körperliche

Untersuchung. Die Aufnahmen vom MRT wollte er sich in Ruhe ansehen.

Er hat mir dann Einlagen verschrieben, Rehasport, Überweisung zum Radiologen, ( Beinachsenstellung )

Die Aufnahmen wurden noch am selben Tag gemacht, mit dem Ergebnis das ich extreme o- Beine habe.

Der Ortho meinte das man vieleicht eine Umstellungsosteotomie machen könnte, mit dem Ziel,

die Prothesen-OP noch ein paar Jahre hinauszuzögern.

Am 1 März hab ich den nächsten Termin.

Mal sehen wie es weiter geht.

Also , der neue Orthopäde ist wohl der Richtige.

Freudi


 
  9. Antwort von am 15.02.2013  
  A.,

warte erst einmal den Termin bei deinem neuen Orthopäden ab.

Du hast Anspruch auf 6 Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Danach bekommst du Krankengeld von deiner Krankenkasse.

Wann du eine OP für neue Kniegelenke hast entscheidest du selber. Es kommt darauf an wie stark dein Leidensdruck ist und wie sehr deine Lebensqualität unter den abgenutzten Knien leidet.

Das Krankenhaus suchst du auch selber wenn es denn mal so weit ist, auch den Termin sprichst du dann in dem von dir gewählten Krankenhaus mit den Ärzten dort ab.

Wenn es geht kannst du bis dahin noch arbeiten.

Gute Besserung
J.
 
  8. Antwort von am 15.02.2013  
 
hier ist noch mal Freudi
Habe jetzt das ergebnis meiner MRT bekommen.
MRT 25.1.13 Rechts
Mediale fortgeschrittene Gonarthrose mit breitflächiger Chondromalazie Grad 3 mit instabiler Rissbildung im innenminiscushinterhorn,
Retropatellararthrose mit breitflächiger Chondromalazie Grad 3
MRT 1.2.13 Links
Hauptbefund ist eine fortgeschrittene aktivierte Arthrose im medialen femorotibialen Gelenkkompartiment mit breitflächiger Chondromalazie Grad 3 beginnend Grad 4mit einer
kombination aus Degeneration des innenminiskus
und horizontalen rissbildung im innenminiskushinterhorn.
Retropatellararthrose mit breitflächiger Chondromalazie Grad 3
Knöcherne exostosenartige Ausziehungen Dorsal.
Bei dem gespräch mit dem Radiologen sagte der, ich bräuchte wohl zwei neue Kniegelenke.
Am gleichen Tag hab ich mir bei einem neuen Orthopäden.
einen früheren Termin geben lassen.
Der erste Termin wäre im April gewesen, jetzt hab ich einen am
20.2.13.
Jetzt kommen bei mir einige Fragen auf wo ich euren Rat bräuchte.
Wie ist das mit der lohnfortzahlung beim Arbeitgeber und der Zahlung von Krankengeld. (Zahlschein ) Bin 3 Wochen vom Hausarzt
Krankgeschrieben
Kann auch der Hausarzt den Zahlschein ausfüllen.
Kann die Krankenkasse sich weigern, das Krankengeld zu Zahlen.
Wer sucht die Klinik aus und macht die termine.
Wie lange muss man für OP termin warten.
Soll ich solange dann noch weiter Arbeiten.
Muss man mit der krankenkasse (AOK ) wegen der Kostenübernahme in verbindung treten.

Oder kümmert sich der Orthopäde um alles.

Vielen dank schon mal im voraus.
Freudi
 
  7. Antwort von am 02.02.2013  
  G.,

offensichtlich ist bei dir 'Nur' das Femoropatellargelenk (Kniescheibengelenk) betroffen und das Tibiaplataeu (med. u. lat. Gelenkskompartiment) 'noch nicht'?

Nun, ich halte mich beim Training, egal welches, an folgende Faustregel: vor, während und 2 Std. nach dem Training, dürfen keine Schmerzen auftreten!!! Dann hat man nichts falsch gemacht, auch nicht an der Beinpresse mit 280kg mit 12 WH und 5 Sätzen!
Fürs Joggen gilt: wenn man z. B., das 3 - 4 fache Körpergewicht an der Beinpresse und 120kg an der Hacken Kniebeuge schafft, kann man auch - wie in meinem Fall -, mit einem Schrottknie Joggen Bergwandern, extreme Touren mit dem RR problemlos bewältigen.

Wie ist eigentlch dein Muskulatur Status? Hast du evtl. Muskeldisbalancen? Ich vermisse bei deinen sportl. Aktivitäten, das Wichtigste 'Krafttraining! Ich habe mit dem Krattraining auch erst begonnen, wie es geheissen hat, da kann man nichts mehr machen, ausser eine TEP Implantation, lach, das ist schon über ein Jahrzehnt her!!!

Knirschen tut mein Knie schon seit der Revisions-OP (ist schon 28 Jahre her), das stört mich nicht.

Zu den Hyaluronsäure (Artzal) Injektionen: HS ist eine natürliche Substanz, die im Gelenk für das gleiten und die Ernährung des Knorpels sorgt. Bei Arthrose, ist die natürliche Gelenksschmierbildung herabgesetzt. Ich kann über HS nichts negatives berichten!

-Als medikamentöse Therapie, kann ich dir als 1. Schritt Chondroitinsulfat empfehlen !

-Gegen die Schwellungen/Erguss, kannst du dir mit d. uralten Hausmittel helfen, stehen alle in meiner Visitenkarte.

Ich hoffe, ich habe alle deine Fragen, ausschliesslich aus eigener Erfahrung verständlich beantwortet?

Alles gute und sportl.

B.
 
  6. Antwort von am 30.01.2013  
  B.,

wie ich lese bist Du auch sehr Aktiv und hast auch kaputte Knie.
Ich bin erst 37 und meine Knie sind auch im Ar..... Verdammt.
Linkes Knie schwere Verletzung mit 24 Jahren. Mitlerweile macht das rechte auch Probleme. Mein grösstes Problem ist mein Aktivitätsdrang. Ich fahre viel Mountainbike/Rennrad gehe ultragerne Bergwandern und Joggen. Das Joggen hab ich auf ein Minnimun reduziert, und wenn dann nur Vorfusslaufen. Ich hab ein riesen Problem mit den Beschreibungen hier.... 'Bewegung ohne Belastung..' -welch ein Graus-. Das Knirschen in den Gelenken ist nicht ermunternd, aber ich kann nicht 'nur' Spazieren gehen ich muss mich auspowern. Schmerzen hab ich eigentlich keine aber oft Schwellungen (und immer öfter). Mein Traum war eigentlich noch ein Maon (den kann ich glaub ich vergessen). Sind die Spritzen was gescheites (Hyaluron) oder nur in einem bestimmten Aktivitätsgrad. Ich muss irgendwas gegen den fortschreitenden Verschleiss machen, aber was weis ich net.

Schöne

G.
 
  5. Antwort von am 25.01.2013  
  Freudi!
Meine Muskelaufbauübungen sind von der Physiotherapie erlernte Übungen und zusätzlich mache ich in einem Studio ( da ist auch die Physiotherapiepraxis mit angeschlossen) Gerätetraining. Und das mit nicht zu hohen Gewichten und mehr Wiederholungen.
Du solltest Dir unbedingt Physiotherapie verschreiben lassen, denn es ist wichtig, dass man die Übungen anfangs unter Anleitung ausführt , sonst erreicht man eher das Gegenteil.
Lieben D.
 
  4. Antwort von am 25.01.2013  
  :
VielenDank für eure antworten.
Also der Ortho. sagte noch als Alternative bestehe die möglichkeit cortisospritzen ins knie und Hyolaronsäure.
Die Röntgenaufnahmen wurden im stehen angefertigt und von
Physiotherapie war keine rede.
Zu dem MRT hat mir mein Hausarzt geraten.
Über konservative möglichkeiten hab ich mich im internet
informiert.
Hab seit nov. durch ernährungsumstellung 10 kg abgenommenund und wiege jetzt noch 97kg. Also immer noch 10 kg zu viel bei 1,86
Auserdem bin ich täglich auf meinem ergometer und höre dabei immer eine complette CD.
Auch die bewährten Quarkwickel mit olivenöl macht mir meine frau täglich.
sag mal D., du schreibst von deinem täglichen Muskelaufbauübungen, wie sehen die aus.
Die wurden mir bestimmt gut tun.
Was die schmerzen an geht, die hab ich hauptsächlich bei
belastung und in ruhe. Seit drei tagen Knirschen meine
beiden knie.

Freudi
 
  3. Antwort von am 22.01.2013  
  Freudi!
Ich vermisse bei deiner Schlderung auch, dass Du nur über eine Schmerzmitteltherapie schreibst , aber nicht , ob Du Physiotherapie erhälst und die erlernten Übungen täglich durchführst, sowie selber dazu beiträgst etwas aktiv gegen Deine Kniebeschwerden zu tun, wie z.B. Aquafitness, Rad fahren, Nordic Walken und vielleicht bei Reizzuständen kalte Gelpackungen und die sehr effektiven Quarkwickel machst.
Ich habe vor 30 Jahren meine ersten Kniespritzen wegen Meniskusschäden beidseits erhalten , vor etlichen Jahren schon einen Knorpelschaden -auch hinter der Kniescheibe-Grad IV gehabt und ( nach 2 Arthroskopien und einer KnieumstellungsOP) erst vor einigen Monaten ein Kunstgelenk benötigt. Ich schreibe das einzig und allein meinen täglichen Muskelaufbauübungen für das Knie zu. Natürlich habe ich zwischendurch auch mal Medikamente benötigt, aber diese immer nur einige Tage genommen und eher gekühlt.
Vielleicht besteht ja bei Dir auch die Möglichkeit noch andere konservative Möglichkeiten auszuschöpfen...
Alles Gute und lieben D.
 
  2. Antwort von am 22.01.2013  
 

Ich bekomme seit vielen Jahren zweimal im Jahr Knorpelaufbauspritzen und die helfen mir sehr.Nur Pillen zu nehmen bringt nichts.Ev.Physiotherapie auf längere Zeit.

C.
 
  1. Antwort von am 22.01.2013  
  Freudi,

vorab,
wie wurde die Diagnose 2011 gestellt?
wie wurde die Diagnose 2013 gestellt? Wurde eine Röntgenaufnahme im Stehen angefertigt, (med. Gonarthrose Achsfehlstellung/O-Bein?)

Mit Orthopäden, das ist so eine Sache, konsultiertiert man 3 Orthopäden, hat man 3 Meinungen...!!!

Was erwartest du dir vom MRT?: Ein MRT kann die beginnende Arthrose Grad II° u. Meniskopathie auch nicht wegzaubern! Auch ein MRT ist nicht 100%ig, zu oft falsch positive sowie falsch negative Befunde.

Die wichtigste Frage lautet: wann hast du welche Beschwerden z. B., bei Bewegung, bei Belastung, in Ruhe, Anlaufschmerzen, blockiert das Gelenk, wird es warm, schwillt das Knie an ...???
Wurde dir keine Physiotherapie verodnet?

PS: Ich habe ein absolutes Schrottknie (diagnostisch geht es nicht schlimmer), aber kaum Beschwerden -:)

Fragen über Fragen

Lg und alles Gute
B.
 




arthrose in beiden knien



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 186
SID : deutsches-arthrose-forum - 134265 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 23.02.2013 06:07:47
MaschinenArthrose : X2502Y20130223060747Z2502 - V186


Arthrose





-