ASK und laterales Release bei Chondromalacia patellae



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2521. Eintrag von am 01.05.2013 - Anzahl gelesen : 114  
  ASK und laterales Release bei Chondromalacia patellae  
  0,

ich bin 30 Jahre alt und habe letzte Woche die Diagnose für mein linkes Knie bekommen: Chondromalacia patellae

Mein Orthophäde sagte mir, das der Knorpelschaden bereits Grad 4 Aufweist. Er rät mir dringend zu einer ASK und lateralen release. Zusätzlich sollte auch eine Pridie-Bohrung an der Kniescheibe vorgenommen werden. Nun habe ich mich im Internet ein wenig informiert. Es gibt zu diesem Thema so viele Informationen, leider auch negative. Nun stellt sich für mich die Frage, lass ich das alles machen, oder nicht? Gibt es Alternativen? Hat jemand Erfahrung mit damit?
 
  6. Antwort von am 06.05.2013  
  Ich habe eine ähnliche Diagnose (auch schon Knorpelglatze hinter der Kniescheibe, aber auch noch einen innen) und mein Orthopäde sprach auch von einer OP mit Knochenanbohrung und Kapselspaltung.

Zum Lateral Release sagte er aber auch gleich, dass ich erst den von F. schon angesprochenen Musculus vastus medialis mehr auftrainieren musste, damit es etwas bringt.
Ist dein innerer Oberschenkel-Muskel schon stark genug? Ansonsten wäre es vielleicht auch für dich gut, erst einmal per KG den Muskel zu stärken.


Hat dein Orthopäde gesagt, wie hoch er die Erfolgschancen einer Pridie-Bohrung hinter der Kniescheibe einschätzt?
Bisher habe ich da keine guten Erfolgsaussichten irgendwo gefunden. Würde mich freuen, wenn es da etwas positives gibt, da ich ja auch selbst betroffen bin.

Und hat dein Orthopäde gesagt, wie lange du dann das Knie nach der OP nicht belasten darfst?

LG
 
  5. Antwort von am 05.05.2013  
  Man kann darüber streiten, ob in diesem Fall mit lokalem Schaden von Grad IV noch von Chondromalazie zu reden ist oder eher von Arthrose. Auf jeden Fall tönt ersteres harmloser, und es ist vom Arzt richtig, nicht eine 'hoffnunslose' Diagnose zu stellen, da sonst das Geschehen vom Patienten dramatischer und schmerzhafter empfunden wird. Ausserdem ist interessant, dass nur bei der Kniescheibe dieser spezielle Begriff benutzt wird, sonst immer Arthrose. Der Grund liegt darin, dass frühe Abnutzungen an der Kniescheibe fast normal sind, und dass die Schmerzen nicht stark vom Knorpelschaden abhängen.

Schon bei regelrechten Beinachsen gibt es eine natürliche Tendenz der äusseren Hälfte der Kniescheibe, durch Zug nach aussen überlastet zu werden. Bei X-Beinen noch mehr. Es ist deshalb zu fragen, ob eine Korrektur nicht nur für die Kniescheiben, sondern auch für die anderen Gelenkteile angebracht ist. Mit 30 solltest du es gut überstehen; ich war dabei etwas älter und fand es nicht schlimm. Ich würde also den Spezialisten ansprechen, ob nicht eine Röntgenaufnahme der anderen vor allem äusserenTeile gemacht werden sollte, um nach Ueberlastungsanzeichen oder leichteren Abnutzungen zu suchen.

Vor meiner O-Bein-Korrektur hatte ich aber schon ein 'Kniescheiben-Syndrom', das nach 2 Jahren verschwand. Der erste Orthopäde hatte lateral entlasten wollen, ein zweiter nicht. Deshalb kann man nicht sagen, dass dieser Schnitt immer empfehlenswert ist.

Auch wenn man konservativ weiterbehandelt, sollte darauf geachtet werden, dass der sogenannte musculus vastus medialis gestärkt wird, weil er eine Gegenkraft gegen das Nach-Aussen-Ziehen ist.

 
  4. Antwort von am 03.05.2013  
  D.,

ich habe x-Beine.....
 
  3. Antwort von am 03.05.2013  
 
habt Ihr schon überprüfen lassen, ob Eure Beinachsen stimmen ?

Wenn nicht, dann wäre eine Osteotomie in Erwägung zu ziehen, um das eigene Knie zu erhalten.

Falsche Beinachsen, z.B. X- oder O-Beine, führen zu ungleichmässiger Knieabnutzung aufgrund falscher Belastungen.


D.
 
  2. Antwort von am 02.05.2013  
  Georgette,
uhiiiiii da hast Du ja einiges an Diangnostik an deinem Knie.
Ich hoffe auch, das sich hier noch einige an Antworten einreihen werden. Vor Allem das sie mir und evtl. dir bei einer Entscheidungshilfe weiterhelfen können.

Klar können wir uns auch so mal schreiben, blicke hier allerdings noch nich ganz so durch;)

LG
A.
 
  1. Antwort von am 01.05.2013  
  A.,
auch ich habe wie du einen Knorpelschaden - genauer -
Chondromalzie medialer Femurcondylus Grad III und
mediales Tibiaplateau medial
Chondromalzie Grad II lateral Femurcondylus, ich bin 34
Jahre alt und das Ganze wurde bei einer ASK wg. eines
Meniskusschaden festgestellt. Bin sehr gespannt was Du
für Antworten bekommst, da bei mir die Schmerzen
gerade sehr zugenommen haben. Habe mittlerweile
Einlagen mit Aussenranderhöhung eine Orthese die das
Knie medial entlastet und hab mir Hyaluron spritzen
lassen, na und Bewegung fürs Knie. Jetzt bin ich am
überlegen welchen nächsten Schritt wir angehen.
Vielleicht können wir uns ja so mal schreiben :)
LG Georgette
 




ASK und laterales Release bei Chondromalacia patellae



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 135576 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 07.05.2013 19:19:42
MaschinenArthrose : X2521Y20130507191942Z2521 - V187


Arthrose





-