3 AKSs seit Oktober, jetzt umstellungsosteotomie?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2523. Eintrag von am 10.05.2013 - Anzahl gelesen : 112  
  3 AKSs seit Oktober, jetzt umstellungsosteotomie?  
  0

bin neu hier und habe leider ein - für mich - grosses problem....

zu meiner person, bin 24 jahre alt, habe einen 2 jährigen sohn und bin - was noch in arbeit ist - leider noch übergewichtig (80kg auf 175cm)

Meine erste ASK hatte ich mit 17, damals wurde eine zyste entfernt. Im Oktober 2012 kam dann eine weitere, bei der mein innenmeniskus (gegen meinen willen) genäht wurde, im Januar 2012 eine weitere, da ich wieder einen riss im meniskus hatte und die naht nicht richtig sass. bei beiden OPs waren laut arzt knorpel und kreuzbänder vollkommen intakt.

die dritte ASK folgte im april 2013, hierbei wurde ein knorpelschaden 3.-4. grades festgestellt und ein deutlich ausgeleiertes, vorderes kreuzband. ansonsten war das gelenk vollkommen entzündet. der knorpelschaden ist aussen, deswegen bekam ich einlagen zur innenranderhöhung.

Dienstag war die nachkontrolle, bei der sagte der arzt mir direkt als er mich laufen sah, dass ich deutliche x-beine habe und das wohl der grund sei, dass der knorpel so beschädigt war. er liess ganzbeinaufnahmen machen, bei diesen hat er die achse ausgemessen und sagte mir die achse würde um ca 2,8cm abweichen. er empfahl mir eine umstellungsosteotomie, da in meinem alter das wichtigste sei, das gelenk zu erhalten. er bespricht das ganze mit dem chefarzt, der auch meine letzte ask gemacht hat und am 28.5. habe ich wieder einen termin. habe mich jetzt etwas belesen bzgl umstellung und bin sehr verwirrt.

was tun? gibt es vielleicht jemanden der mir einen rat geben kann wie ich weiter verfahren soll?

LG A.
 
  5. Antwort von am 28.07.2013  
  danke für eure antworten, die umstellung ist raus..... war in und die haben gesagt, dass dies nicht hilfreich ist, wenn der innenmeniskus schon strapaziert ist......

jetzt heisst es, eine lösung finden für den knorpelschaden.... sagte, dass ein knorpel am tibiaplateau nicht rekonstruierbar sei, habt ihr da erfahrungen? habe am 23.8. einen termin bei Dr. Kettrukat, er soll ja auch sehr gut sein und ich nutze grad alle möglichkeiten =/ obwohl ich mich fast mit meinem 'schicksal' abgefunden habe

lg A.
 
  4. Antwort von am 21.05.2013  
  Betrachtung des Gangbildes und der Regelmässigkeit des Knochenbaus sollte zu den ersten Diagnoseschritten eines Orthopäden gehören. Wenn er erst später merkt, dass die Beinachsen nicht stimmen, hat er den Beruf verfehlt.

'Paidos' ist griechisch und heisst Kind. Möglichst schon im Kindes- und Jugendalter sollt also das Gerüst richtig ('ortho') gemacht werden. Das stimmt auch in deinem Fall. Es gibt m.E. keinen Zweifel, dass eine Korrektur nötig ist, auch wenn sie im Idealfall bei Beginn der Abnutzung gemacht werden sollte, wie es bei mir der Fall war.

Ein weiterer aber kleinerer Fehler des Spezialisten: zu sagen, die Achse weiche um 2,8 cm ab, ist einfältig. Besser und aussagekräftiger ist es, den entsprechenden WINKEL zu bestimmen. Man sagt ja auch, der Normwinkel sei -7 Grad.
 
  3. Antwort von am 20.05.2013  
  Halo. also ich kan nur eiens sagen. das eien Umstellung in jungen Jahren sinnvoller ist, asl wen man älter ist.Ausserdem amcht es dan mehr sSinn das machen zui lassen bevor da shcon ne Arthrose am arbeiten ist.Ich selbst bin dem nochmals entkommen da es doch (noch) nicht nötig war.Aber viele hilft es doch noch einige JAhre um eiene Gelnkersatz herumzukommen.Wiurd auch ein vorteil für den Rücken sein,da man dadurch auch wider normaler läuft .In diesem Falle wüdre ich sagen eher früher asl spätzer machen lassen.

Wichtig bzw unerlässlich ist es aber auch das du sportlich was machst.Ich selbst mache da Gerätetrainig a wegen dem knie udn meienm Rücken.Eine gute muskulatur ist sehr wichtig, den ndie entlastet das gelenk.

Ich slkebst würde mich mal ncoh nicht zu den 'alten' zählen, deswegen kan ich dir da shcon etwas nachfühlen, bina uch erst 32 Jahre alt.

Franziska
 
  2. Antwort von am 11.05.2013  
  A.,

Herzlich willkommen im Form.
also vor ca 1 Monat hattest du die 3. ASK wenn ich richtig verstehe. Das ist noch nicht lange her.
Du schreibst: Der Arzt hat gesagt das du X beine hast bei der nachkontrolle.
Vor de ASK hat das der Arzt nicht gemerkt?

Was tun? Es ist leichter gesagt als getan. Ein paar Kilo abnehmen.
Jedes Kilo wo wir zuviel haben ist nicht gut für unsere Arthrose Gelenke. Und wenn du nur 3-4 Kg. weg bringst, hast du schon etwas geleistet.

Wegen der Umstellung, die kann sicher etwas bringen in deinem Alter.
Bei mir war so eine Umstellung vom Alter her schon zu späht.
B. schreibt ja das es nach der Umstellung lange daueret Es braucht danach auch sehr viel KG. Bis die Muskel wieder einigermassen da sind.
An deiner Stelle würde ich einen andern Spezialisten Fragen, was er meint.

Machst du jetzt noch KG? Später kannst du es ev. Versuchen mit Aquafit zu machen. (Laufen im Wasser) Kann ich sehr empfehlen. Es ist jetzt 5.5 Jahre her wo ich am linken Knie ein künstliches erhalten habe. Seit gut 5 Jahren gehe ich 1 x pro Woche ins Aquafit.

Wünsche dir gute Besserung
Es Grüsst C.
 
  1. Antwort von am 10.05.2013  
 

Ich würde nocheine weitere Meinung bei einem Kniespezialisten einholen.Ich selbst habegut Erfahrungmit Umstellungen. in jungen Jahren Hüfte mit 32 und im Alter mit 60 Knieumstellung wegen starkem X bein.-zweimal Kreuzbandplasstik.Leider kommt es duch das ausgeleierte Kreuzband meist zu Schäden- bei mir war es so.vielleicht kannman bei der Umstellung auch das Kreuzband reparieren-in deinem Alter besonders wichtig.Besser ist auch die Umstellung früh machen lassen bevor noch grössere Schäden eintreten. Ich habe meist vor einer von meinen vielen Ops mehrere Meinungen von Spezialisten eingeholt.Die Reha nach der Umstellung dauert lange aber in jungen Jahren wächst der Knochen schneller zusammen.

B.
 




3 AKSs seit Oktober, jetzt umstellungsosteotomie?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 137018 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 28.07.2013 08:38:01
MaschinenArthrose : X2523Y20130728083801Z2523 - V187


Arthrose





-