Individuell angepasste Kniegelenksprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2531. Eintrag von am 26.06.2013 - Anzahl gelesen : 113  
  Individuell angepasste Kniegelenksprothese  
  0,

hat jemand Erfahrungen mit dieser neuen Kniegelenksprothese, die individuell angepasst wird? Man muss vorher in die Röhre, dann wird das Gelenk in den USA angefertigt und eingesetzt.

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.
 
  7. Antwort von am 02.07.2013  
  Gaby!
Ich habe eine ganz normale bicondyläre Oberflächenknieprothese erhalten. Ich habe von Anfang an absolut kein Fremdkörpergefühl gehabt. Deine Sorge ist unbegründet. Was zuerst noch ein bisschen zwackt, das sind dann eher die Weichteile und Vernarbungen. Doch das gibt sich bei normalem Verlauf alles mit der Zeit. Ein bisschen Geduld muss man schon aufbringen und immer mit Übungen am Ball bleiben.
Hast Du Dich inzwischen entschieden?
H.
 
  6. Antwort von am 28.06.2013  
  Gaby,

die Sorge wegen des Fremkörpergefühls hatte ich auch. Aber ich muss gestehen ich spüre mein Knie nicht als solches. Es fühlt sich völlig normal an.
Ich habe das Visionaere Knie, bei dem ja die Sägeblöcke exakt auf mein Knie angepasst wurden und somit ein perfekter Sitz der Prothese erreicht wurde.
Die Zeit danach ist auch nicht sooo schlimm wie man immer denkt.
Wenn es keine Komplikationen gibt.
Da hab ich ja leider voll zugeschlagen, aber das ist Schicksal und nicht der Regelfall, lass dich also von solchen Geschichten nicht entmutigen.
Die meisten, die mit mir zur Reha waren haben nach 4 Wochen kurze Wege ohne Gehhilfen laufen können und hatten eine Beugung von ca. 1oo Grad.
Bin gespannt wie du dich entscheidest.

LG D.
 
  5. Antwort von am 28.06.2013  
  Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Einen Arzt meines Vertrauens mit dem entsprechenden Krankenhaus habe ich schon seit ca. 1/2 Jahr. Aber ich habe schreckliche Angst vor diesem Eingriff, obwohl mich die Arthrose in meinem Leben sehr einschränkt. Spazierengehen ist mittlerweile auch nicht mehr möglich, an Sport ist gar nicht mehr zu denken. Ich kann mir nur dieses Gefühl nicht vorstellen, einen Fremdkörper in mir zu haben. Und dann so lange Zeit Rekonvalesenz. Aber ich werde mich diese Woche entscheiden, also praktisch heute oder morgen. Ich lasse Euch wissen, was ich tue ... falls interessiert.


Gaby
 
  4. Antwort von am 27.06.2013  
 

in wird diese Prothese (heisst my Knee) im Krankenhaus der Barmerzigen Schwestern gemacht und zwar auf Krankenkasse.Wartefrist ist ein Jahr.War jetzt beim Primar der dortigen Orthop.Abteilung der hat mir diese Prothese gezeigt.wird ein MRgemacht und inAmerika die Prothese angefertigt.Er sagt man braucht dazudie kreuzbänder nicht- bei mir ist das vordere Kreuzband ausgeleiert.Muss es mir noch überlegen.Es gibt in auch noch die Priva tklinik Hietzing die diese Op privat macht.Kosten weiss ich nicht.Unter Kniespezialisten in erfährt man wer diese Prothese in noch macht- es giobt noch andere private Operateure. Andere Krankehäuser sind mir nicht bekannt- hier wird noch die bisherige Methode verwendet.

E.

E.
 
  3. Antwort von am 27.06.2013  
 

habe dieses 'Südstaaten-Knie' im November letzten Jahres bekommen, aufgrund einer Fehlstellung des Tibiakopfes.
Vom Röntgen bis zum Einbau sind ca.6-8 Wochen vergangan.
Mir wird von sämtlichen Ärzten bestätigt, dass das Teil optimal sitzt.

Leider hat sich post Op bei mir ne stark ausgeprägte Arthrofibrose entwickelt...aber dafür kann das Südstaaten Knie ja nichts.

LG
D.
 
  2. Antwort von am 27.06.2013  
  .

Ich hatte solche OP auch vor 2 Jahren im Augenschein genommen und mir haben die Ärzte erzählt das auch bei ner normalen OP versucht wird die Grösse möglichs genau zu bestimmen.
Was machts du wenn sich in den 12 Wochen vor der OP was verändert? Bei mir gings leider sehr schnell das sich dort was veränderte grad wegen des BSV an der linken Seite und ich nur in Schonhaltung laufen konnte .Das ging richtig aufs Knie das die Möglichkeit bei mir nicht mehr gegeben war.
Lasse dich richtig beraten und hole mehrere Meinungen ein damit du ein richtiges und perfektes Knietepe erhältst.Man kommt ja gleich den nächsten Tag auf ne Streckschiene damit die richtige Beugung und Streckung her gestellt wird.
Auch das richtige Lauftraining in der AHB ist wichtig und hinterher wirst du noch ne lange Zeit deine KG brauchen.
Ich habe leider einen Streckdefizied von 15 Grad zurück behalten obwohl ich alles versucht habe mit zumachen,was wegen der Arthrose im Rücken und Händen möglich war.Ich musste leider den Rollator nehmen weil ich kaum Kraft hatte mit Gehstützen zu laufen.Musste sogar nach der AHB und 5 wöchigen Therapieversuchen nochmal in die Klinik weil ich ne Knieteilsteife hatte ,vermutlich durch Verklebungen die dort leider nicht gelöst wurden.Es sollte durch intensivster KG sich bessern und die Schmerzmittel wurden reduziert.Mir gings danach richtig mies und ich habe immer noch Probleme mit den Knietepe links was sich auf die Arthrose rechts auch auswirkt aber dort ist es nur 2 bis 3 und da hoffe ich erstmal noch nach der Knorpelglättung etwas Zeit zu haben.
Ich habe mich aus Bequemlichkeit dort zue Knietepe OP entschieden weil ich dort gern die AHB machen wollte weil ich vorher dort wegen ner BG Sache war und dann mit den Psychologen weiter Arbeiten wollte,
Hätte ich wie vorher geplant die andere Klinik genommen wäre mir nicht der Schaden geblieben und gross was zu korriegieren gibt es jetzt nicht mehr und das rechte Knie wird auch nur dort behandelt.
Deshalb ist es sehe wichtig sich richtig beraten zu lassen !!!!

Hole dir unbedingt mehrere Meinungen dazu ein denn wenn die OP nicht so geglückt ist lässt sich im nach hinein nicht mehr viel machen


LG
 
  1. Antwort von am 26.06.2013  
  A.,
ich hatte mich hier vor Ort mal beraten lassen und mir wurde gesagt, dass es dann bis zur OP ca. 12 Wochen dauern würde und man müsse im Vorfeld unterschreiben, dass man dann auch wirklich diese OP machen lässt.

LG B.
 




Individuell angepasste Kniegelenksprothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 136712 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 07.07.2013 08:45:10
MaschinenArthrose : X2531Y20130707084510Z2531 - V187


Arthrose





-