Diagnose:Knorpelschaden Grad 2-3 unteres und mediales Gleitlager - was bedeutet das?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2581. Eintrag von am 29.01.2014 - Anzahl gelesen : 81  
  Diagnose:Knorpelschaden Grad 2-3 unteres und mediales Gleitlager - was bedeutet das?  
  0 Ihr Lieben,

ich habe heute o.g. Diagnose bekommen. Das Ergebnis wurde im MRT festgestellt, das ich auf Grund einer Sportverletzung in diesem Knie gemacht habe.
Ich bin 48 J. und mache regelmässig Sport (2-3 pro Woche Laufen und Fussball). In den Knien mal ein minimales Zwacken aber keine echten Beschwerden, und auch nicht mehr als im übrigen Körper.
Wenn ich nach Grad 2-3 Google, dann ist das schon gravierend, passt aber so gar nicht zu meiner Wahrnehmung, denn ich habe bisher geführt keine Probleme mit den Knien gehabt ...
Können solche Abnutzungen ohne echte Kenntnisnahme sein?

Danke an alle

A.
 
  3. Antwort von am 31.01.2014  
  B.,

erstmal Danke für Deine netten Worte. Wenn meine Sportverletzung durch ist (war eine geplatzte Bakerzyste, die der Meniskus gebildet hatte), würde ich erstmal wieder einsteigen.

Ich bin halt vom Arzt verunsichert worden, der mir das 'Schmiermittel' (Hyaluronsäure-Präparat) an den Knorpel spritzen will, um den Verschleiss zu reduzieren. Ansonsten hätte ich mit 60 ein künstliches Gelenk.

Ich hatte bis zu der Verletzung keine Probleme, und weiss nicht, was von solchen Mitteln zu halten ist. Wenn es helfen würde, gerne. Aber ob es hilft, und jeder fremde Stoff ist sicher auch ein gewisses Risiko.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke und



A.
 
  2. Antwort von am 29.01.2014  
  Wahrscheinlich betrifft es das äussere und nicht das untere Gleitlager, das es in der Technik, aber nicht in der Medizin gibt ....

Tatsächlich gibt es bei Arthrose mittleren Grades verschiedene Zustände: a) schmerzt immer (aufgrund minimer nötiger täglicher Belastung) b) schmerzt nur nach Belastungen c) schmerzt nie.

Letzerer Fall kann aber in die Fälle a) oder b) übertreten, deshalb würde ich Laufen und Fussball durch Radfahren etc. ersetzen. Ich habe Fall b) bei beiden Hüften und bei einer Kniescheibe. Die leichten Schmerzen nach Ueberlastung verhindern bei mir seit 20 Jahren eine Verschlimmerung der Abnutzung. Das ist besser als keine Schmerzen, aber plötzlich eine Prothese.
 
  1. Antwort von am 29.01.2014  
  A.!
Der Abnutzungsbefund im Röntgen muss nicht immer mit den Beschwerden einhergehen, das betrifft auch andere Gelenke, wie die Hüfte oder den Bereich Wirbelsäule.
Ich hatte lange Zeit einen Knorpelschaden im Kniebereich Grad IV und bin auch eine ganze Weile ganz gut damit hingekommen. Grad II-III ist noch nicht so gravierend.
Dass Du kaum Beschwerden hast, liegt sicher an Deinem regelmässigen Sport, der dem Knie eine gute Muskulatur gibt.
Beim Sport kannst Du ja zwischendurch auch bei Bedarf mal eine Bandage tragen.
Auf lange Sicht gesehen wäre Fussball allerdings eher etwas ungünstig, denn ein krankes Knie mag keine aprupten Drehbewegungen oder Stösse. Auch beim Joggen besteht eine ziemliche Stosseinwirkung auf das Knie . Besser wäre Kraulschwimmen, Radfahren, Nordic Walken, Aquajogging und Gerätetraining mit nicht zu viel Gewichten und eher mehr Wiederholungen. Auch skaten-wenn man nicht gerade hinpurzelt- ist eine sanfte Bewegung für die Knie. Das habe ich früher trotz meiner kranken Knie sehr intensiv betrieben und das ist mir immer gut bekommen.
Ich wünsche Dir weiterhin so wenig Beschwerden- und vergiss den Befund!
B.
 




Diagnose:Knorpelschaden Grad 2-3 unteres und mediales Gleitlager - was bedeutet das?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 140570 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 02.02.2014 09:57:41
MaschinenArthrose : X2581Y20140202095740Z2581 - V187


Arthrose





-