Knieprobleme Arthrose + Innenmeniskus und kein Ende



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2615. Eintrag von am 15.06.2014 - Anzahl gelesen : 169  
  Knieprobleme Arthrose + Innenmeniskus und kein Ende  
  0

alles fing Mitte 2011 an, dass ich (heute 40) nicht mehr in die Hocke kam und die Wade hart wurde (Knie rechts). Bis dahin war ich noch Hobby-Maonläufer und hatte nie Knie-Probleme. Die MRT-Diagnose war IM-Riss am Hinterhorn. Knorpeleinrisse Grad III medialis femoris (wurde mir vor der OP aber nicht als wichtig verkauft), Knorpelschaden hinter der KS Grad I-II, Gelenkerguss, leichte Bursitis, kräftige Bakerzyste. Die OP Ende 2011 war gut gelaufen (IM-Riss war angeblich nicht schlimm aber der Knorpelschaden eher schon) und ich kam auch schnell wieder auf die Beine. Der eine Arzt sagt laufen nur noch 5 km, der andere sagt, so schlimm ist das auch nicht, ruhig wieder versuchen.

Hatte aber immer noch Probleme mit dem rechten Knie. Einige Bewegungen schmerzten und so wurde nach erneutem MRT (wieder IM-Riss, Knopelschaden Grad II / Rissbildung Grad III medialis femoris, Knorpelschaden hinter der KS Grad I-II, Gelenkerguss, leichte Bursitis, kräftige Bakerzyste) Anfang 2013 wieder eine OP gemacht. Knorpel war laut Arzt ok, IM- wieder etwas entfernt. Nach der OP wieder schnell auf die Beine gekommen. Aber was Laufen anging ein paar mal 10 km mehr nicht. Deshalb habe ich mir meine Endorphine halt mit dem Rennrad geholt.

Seit Mitte 2013 bekam ich aber 'Alltags-Probleme', diese nun auch zusätzlich am linken Knie. Beide Knie empfindlich, ein Druckgefühl, verspannt, ständiges Knacken, keine Dynamik mehr, Treppen hochgehen (wegen manchmal schmerzhaften Knacken rechts) auch ätzend, linker Fuss fühlt sich auch manchmal komisch an am Knöchel und am 'Überbein'. Dachte auch schon an MS, Rheuma, Gicht, Boreliose - aber Bluttests und so i.O.

Jetzt 2014 wieder MRT's:
- Knie links: Knorpelschaden Grad I-II hinter der KS, Grad II Innenseite Oberschenkelknochen, leicht entzündeter Schleimbeutel vor der KS
- Knie rechts: Knorpelschaden Grad II hinter der KS, Grad II-III Innenseite Oberschenkelknochen, deutliche Ausdünnung Knorpelüberzug, Knochen unter Knorpel leicht verdichtet, leicht entzündeter Schleimbeutel vor der KS, Bakerzyste kollabiert

War schon bei vielen Orthopäden und ich glaube auch sehr guten. Alle sagen irgendwie das gleiche. Knie sind nicht dick und entzündet, kein Wasser. Radfahren gut, locker laufen auch ok, viel Bewegung, Muskelaufbau. Von einer Achsumstellung wurde mir abgeraten da ich keine O-Beine habe. Von einer weiteren OP auch, da jede OP Substanz kostet und ich auch auf eine weitere 'Verschlimmbesserung' keine Lust mehr habe.

Was mich zermürbt sind die ständigen leichten Schmerzen an der Innenseite des rechten Knies. Das linke Knie etc. kann ich ganz gut ignorieren. Aber mit dem rechten Knie bin ich doch sehr eingeschränkt. Kann mir gar nicht mehr vorstellen einen Ball mit der Innenseite zu schiessen, im Garten kräftig auf einen Spaten zu treten usw.

Ich möchte einfach wissen woher die Probleme kommen und was ich dagegen tun kann (Auf Ernärhrung achte ich schon, denke auch an Nahrungsergänzungsmittel). Mein letzter Joker wäre Muskelaufbau im Fitness-Studio. Die Laufschuhe hänge ich notfalls auch an den Nagel. Würde halt weiterhin gerne auf dem Rennrad meine Runden drehen. Am wichtigsten ist mir aber ein beschwerdefreier Alltag.

Fragen:
- Da ich keine Entzündung habe, kann die Arthrose doch eingentlich doch nicht weh tun. Also Schmerzen trotz nicht erkennbarem Riss vom IM? Was dagegen tun?
- Kommt euch so eine Geschichte bekannt vor? Wie seid ihr aus der Spirale Arztbesuche, OPs, Probleme... rausgekommen?

VG & Danke
A. 74
 
  5. Antwort von am 03.07.2014  
  Leider habe ich noch nicht die erhofften Antworten auf meine Fragen erhalten. Kann mir jemand zu meiner obigen Anfrage antworten?  
  4. Antwort von am 23.06.2014  
  D.,

Physiotherapie, Osteopathie und Akupunktur habe ich schon erfolglos gemacht. Auch Hyaluronsäure fürs rechte Knie.

Maonlaufen habe ich schon abgehakt. Aktuell laufe ich gar nicht mehr. Mein Ziel ist es 1 Std schmerzlos laufen zu können. Aufs Rennrad bin ich schon umgestiegen, macht aber rechts auch schon teils Probleme.

MEINE FRAGEN:

Linkes Knie:
Knackt ständig leicht hinter der Kniescheibe und ist oft verspannt überhalb der Kniescheibe am Sehnenansatz. Die Frage ist, ob das Knacken die Ursache ist und halt vom Knorpelschaden kommt (oder Plica-Falte?) oder ob mit dem Sehnenansatz selber was nicht i.O. ist. Verkalkung?

Rechtes Knie:
Macht mir echt Sorgen. Ich habe innenseitig einen leichten Dauerschmerz, dort wo die Athroskopie-Narben sind. Kommen die Schmerzen nun vom Knorpelschaden, vom IM oder ist das (Narben)gewebe dass bei den beiden OPs beschädigt wurde die Ursache? Mich würde halt interessieren, ob das mit dem (Narben)gewebe wirklich die Ursache sein und was man dagegen tun kann.

Bin für jede Antwort dankbar.
 
  3. Antwort von am 23.06.2014  
  A.,

versuch es mal mit Akupunktur, bei vielen hilft das gegen die Schmerzen und bei Kniearthrose zahlt das die Kasse. Ich würde deinen Orthopäden auch mal auf Osteopathie ansprechen. Das ist eine eher ganzheitlich angelegte Behandlungsform.

Maonlaufen kannst du bei dem Befund aber wahrscheinlich vergessen, steig aufs Rad um oder schwimmen ist auch gut.

Ich wünsche dir gute Besserung

D.
 
  2. Antwort von am 20.06.2014  
  Das Laufen habe ich ja schon aufgegeben, aber mein rechtes Knie lässt aktuell nicht mal mehr vernünftiges Rennrad-Fahren zu. Dabei werden die Knie weder dick, noch heiss.

Linkes Knie:
Knackt ständig leicht hinter der Kniescheibe und ist oft verspannt überhalb der Kniescheibe am Sehnenansatz. Die Frage ist, ob das Knacken die Ursache ist und halt vom Knorpelschaden kommt (oder Plica-Falte?) oder ob mit dem Sehnenansatz selber was nicht i.O. ist.

Rechtes Knie:
Macht mir echt Sorgen. Ich habe innenseitig einen leichten Dauerschmerz, dort wo die Athroskopie-Narben sind. Kommen die Schmerzen nun vom Knorpelschaden, vom IM oder ist das (Narben)gewebe dass bei den beiden OPs beschädigt wurde die Ursache? Mich würde halt interessieren, ob das mit dem (Narben)gewebe wirklich die Ursache sein und was man dagegen tun kann.

Bin für jede Antwort dankbar.

 
  1. Antwort von am 16.06.2014  
  'Da ich keine Entzündung habe, kann die Arthrose doch eingentlich doch nicht weh tun.'

Es gibt m.E. neben dem Entzündungsschmerz zwei weitere Schmerzquellen:

a) durch die geometrische Veränderung bei Weichteilen wie Bändern, Sehnen, Muskeln

b) aus dem Knochen ('Knochen unter Knorpel leicht verdichtet')

Ich meine, die Hauptprobleme stammen von der fortgesetzten Abnutzung des inneren Kompartements des Knies (' Grad II-III Innenseite Oberschenkelknochen'), das durch die Hebelwirkung beim einbeinigen Stand besonders belastet ist.

Ich würde sicher aufs Laufen verzichten, auch auf langes Gehen und Stehen. Dann wird wahrscheinlich eine deutliche Besserung eintreten.

 




Knieprobleme Arthrose + Innenmeniskus und kein Ende



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 143701 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 05.07.2014 07:50:08
MaschinenArthrose : X2615Y20140705075008Z2615 - V187


Arthrose





-