Knie Entlastungs Orthese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2619. Eintrag von am 26.06.2014 - Anzahl gelesen : 284  
  Knie Entlastungs Orthese  
  0Mich wundert, dass auf meinen Beitrag (Spezielle Knie-Orthese) keine Antworten/Fragen kommen. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.

Mehrere Orthopäden wollten mich davon überzeugen, mir wegen einer Fehlstellung (X-Beine) und Arthroseschmerzen in beiden Knien künstliche Gelenke einsetzen zu lassen. Davor schrecke ich aber zurück. Nicht zuletzt, weil durch die Medien bekannt geworden ist, dass zu schnell operiert wird.

Definitiv habe ich Arthrose und hatte ständig Schmerzen , während der Gelenkspalt in beiden Knien noch recht ansehnlich ist. Die Beugung in beiden Knien ist stark eingeschränkt.

Seit ich nun die Orthesen trage, sind die Schmerzen weg. Ich kann wieder lange Strecken gehen, Wanderungen (auch bergauf und bergab) geniessen und schmerzlos Treppen bewältigen. Natürlich kann ich nicht mehr wie in jüngeren Jahren extrem steile und unebene Strecken gehen, aber meine Lebensqualität hat sich erheblich get. (Die Beugung hat sich nicht gebessert.)

Unter langen Hosen sieht man die Orthesen nicht. Ich trage aber auch halblange, unter denen die nicht sehr auffälligen Hilfsmittel zu sehen sind. Auch in Sandalen mit herausnehmbaren Einlegesohlen lassen sie sich gut befestigen.

Ich bin froh, dass ich wieder mobiler und schmerzlos meinen Alltag bewältigen kann.

A.
 
  15. Antwort von am 15.08.2014  
  i A.!
Komme aus Österreich habe seid 8 Wochen links ein neues Knie Tep und rechts droht mir baldigst das gleiche wegen Arthrose Grad IV bis V habe von deinem tollen Erfolg deiner Orthese gelesen und möchte dich nun fragen wie genau diese Orthese heisst bzw. von welchem Erzeuger sie stammt um mir ev. vor der OP so ein Ding verschreiben zu lassen vielleicht kann ich die OP noch ein bisschen hinauszögern dass das andere Tep gut einwachsen kann.
 
  14. Antwort von am 21.07.2014  
  A.,

vielen Dank für die guten Wünsche!! Ich bilde mir ein, dass es schon etwas besser geht!!!

Die Orthese ist nicht ganz optimal für die Muskulatur, das stimmt. Der Ruhigstellung dient sie aber nicht. Sie korrigiert den Kniescheibenlauf in der Bewegung und verhindert damit, dass die knorpellosen Stellen aufeinander reiben. Es ist damit wieder mehr Bewegung möglich und das ist ja nun doch wieder gut für den Muskel. Ich darf wieder Radfahren und leicht bergauf gehen und das freut mich natürlich sehr! Das Bergaufgehen funktioniert dabei sogar besser als das Radfahren (weniger Beugung und damit Anpressdruck der Kniescheibe).

Mein rechter Oberschenkel hat 2cm weniger Umfang als der linke. Der Muskelaufbau wird wohl noch lange dauern.

Ich wünsche dir auch noch sehr viele und schöne Wanderungen und eine schmerzfreie Zeit!

!
 
  13. Antwort von am 21.07.2014  
  M.,

der Unterschied in der Wirkungsweise unserer Orthesen ist wohl folgender:
Deine Orthesen dienen der Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur. Das kann dazu führen, dass Muskeln abgebaut werden. Und die wirst du ja, wie du schreibst, wieder aufbauen, wenn die Entzündug zurückgegangen ist.

Meine Orthesen verhindern Schonhaltung und Muskelabbau. Durch das Tragen werden sogar Muskeln trainiert.

Wg. deiner Kniescheibenprobleme sind wohl deine Orthesen für dich die richtigen.

Ich wünsche dir, dass sich dein Zustand bessert, deine Schmerzen zurückgehen und du wieder Spass an allen Aktivitäten in der freien Natur hast.

Ganz von der

A.
 
  12. Antwort von am 20.07.2014  
  A.,

seit einigen Wochen habe ich ebenfalls eine Orthese - in meinem Fall eine, die meine Kniescheibe in die richtige Position drückt, da diese durch eine angeborene Fehlstellung den Schaden verursacht hat.

Soweit bin ich mit dem Teil auch sehr zufrieden! Ich kann wieder längere Strecken gehen ohne dass das Knie sofort 'heiss läuft'. Die Entzündung wird langsam besser. Ich habe immer noch Schmerzen, auch in Ruhe. Aber ich habe den Eindruck, dass sie nachlassen. Auch ein paar Höhenmeter aufwärts habe ich wieder geschafft!! Nur bergab geht sehr schlecht bzw. brauche ich dreimal solange als normal (mit Stöcken und sehr sehr kleinen Schritten). Aber es geht wieder!!

Ich hoffe, dass ich durch die Orthese die Entzündung konstant raus bekomme und den Muskel wieder auftrainieren kann. Ob es klappt bleibt abzuwarten.

Zusätzlich habe ich nun mit Hyaluronsäure angefangen. Das ist zwar umstritten, aber ich habe mich entschlossen, es zu versuchen. Ich habe bereits nach der ersten Spritze das Gefühl, dass noch ein zusätzlicher Puffer entstanden ist.

Optisch habe ich mit der Orthese gar keine grossen Probleme. Ich habe mir Shorts gekauft und trage sie offen. Das ist praktischer (irgendeine Lasche ist immer locker) und sieht auch besser aus als ein dickes Bein unter der Hose. Wir sind hier eine Sportregion und es laufen ständig Leute mit Gestellen an den Knien rum. Da falle ich nicht weiter auf.

!
 
  11. Antwort von am 07.07.2014  
  Diese Befund des weitgehenden Verschwindens der Schmerzen ist im Einklang mit der Idee, dass der Druck auf einen (erkrankten) Knorpelbereich entscheidend ist. Manchmal reicht nur ein wenig Entlastung aus, wie es hier mit der Orthese der Fall ist, manchmal ist das zuwenig.

Kürzere Gänge ohne Orthese dürften nicht schaden. Bei mir liegt aktuell die Grenze bei etwa einer Stunde stehen und gehen täglich und 2 Stunden radfahren.
 
  10. Antwort von am 05.07.2014  
  Ich muss noch einmal auf meine neue Lebensqualität eingehen.

Die Anlaufschmerzen, die ich morgens und auch tagsüber nach längeren Phasen des Sitzens hatte, sind wie weggeblasen, seit ich meine Orthesen trage.
Auch wenn ich nachts auf die Toilette muss (natürlich OHNE diese Hilfsmittel), habe ich weder Schmerzen noch Anlaufprobleme.
Und ich marschiere die Treppen im Haus hoch und runter, ohne mich am Geländer festhalten zu müssen.

A.
 
  9. Antwort von am 02.07.2014  
  mein Bedarf an OPs jeglicher Art ist z.Zt. gedeckt - will heissen: ich habe die Nase gestrichen voll von Krankenhausaufenthalten, Eingriffen, Untersuchungen etc. Deshalb sind für mich die Orthesen DAS Mittel der Wahl. Ob ich damit auf Dauer klar komme? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

A.
 
  8. Antwort von am 29.06.2014  
  Alles, was den Druck auf erkrankte Gelenkpartien vermindert, ist fast immer hilfreich bis zur Schmerzlosigkeit. Dazu gehören Umstellungen, Fahrradfahren etc., Orthesen.

Da ein X-Bein, d.h. eine Fehlstellung mit Ueberbelastung des äusseren Knie-Kompartements vorliegt, würde mich interessieren, ob die Orthese nur allgemein in Richtung des Gewichts, d.h. etwa vertikal, wirkt. Oder auch oder vor allem, ob so das Auswärtsdrehmomeht (laienhaft: Kraft) kompensiert wird.

Im übrigen deutet die Beugungseinschränkung doch auf deutlichen Knorpelverlust hin. Solcher ist im Röntgen nicht einfach zu sehen. Die eigentliche operativ indizierte Massnahme bei Fehlstellungen ist grundsätzlich die Osteotomie. Diese kommt i.a. vor der Prothese.
 
  7. Antwort von am 28.06.2014  
  an alle, die geantwortet haben:

Es ist ja schön und sehr nett von euch, dass ihr mich lobt ob meines Berichts - danke dafür.

Mit meinem Eintrag meinte ich aber vor allem diejenigen, die vor einer evtl. OP (TEP???) stehen und eine Alternative suchen. Dazu habe ich noch keine Fragen bekommen.
Vielleicht ist meine Erklärung aber auch so informativ, dass keinerlei Fragen mehr bestehen???? (Dann wäre ich ja richtig GUT !!!)

A.

 
  6. Antwort von am 27.06.2014  
 

F.: AHB wird unterschiedlich gehandhabt; ich musste in meiner Reha nach der Heilphase erleben, dass es durchaus eine AHB bei schwerwiegenden Nebenerkrankungen bzw. Alleinleben geben kann, vorausgesetzt die operierende Klinik beantragt es. Ebenso verhält es sich mit der Motorschiene. Wir leben in einer smarktwirtschaft und da ist je nach Kasse vieles möglich, falls Ärzte und Patienten es wissen.

Schönes Wochenende allen !
C.

 
  5. Antwort von am 27.06.2014  
  A.,

dass es dir mit diesen Orthesen viel besser geht freut mich sehr. Ich wünsche dir einen langen Erfolg mit den Orthesen.

C. 56,
wenn alles normal verläuft bekommt man nach einer Umstellungs-OP keine Bewegungsschiene. Eine AHB ist nicht möglich da diese innerhalb von 14 Tagen nach der OP angetreten werden muss und man nach solcher OP normaler Weise 6 Wochen nicht auftreten darf (nur mit Sohlenkontakt) und in dieser Zeit bringt eine AHB nichts. Wenn der Orthopäde zum Zeitpunkt der wieder vollen Belastung meint das eine Reha nötig ist dann kann er diese verschreiben. Allerdings ist das im Normalfall nicht nötig. Das hat nichts damit zu tun ob man gesetzlich oder privat versichert ist.

Güsse

F.

 
  4. Antwort von am 27.06.2014  
  A.,
danke für Deine Antwort. Für mich zu spät …

Du hast recht, dass für solche Dinge gute 'Mitspieler' gebraucht werden. Ebenso ist die Geduld und Disziplin des Patienten gefordert. Bei einer Osteotomie werden diese Tugenden ebenso gefordert - zzgl. der Operations- und Heilungsstress !!


C.
 
  3. Antwort von am 27.06.2014  
  C.,

die Orthesen sind zwar nicht ganz billig, aber sie werden von vielen GKVs bezahlt.
Das Problem ist, dass sie relativ neu sind, und viele Ärzte sie noch nicht kennen.

Mein Orthopäde kannte sie auch nicht, will aber unbedingt nach einigen Wochen Tragezeit eine Rückmeldung haben, um sie auch anderen Patienten verschreiben zu können.

Auch mein Sanitätshaus musste sich erst einmal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, um die Orthesen exakt zurichten zu können.

Das ganze Anpassungsverfahren war recht aufwändig, aber es hat sich gelohnt.


A.
 
  2. Antwort von am 26.06.2014  
  A.,

aufmerksam verfolge ich Deinen Beitrag. Letztes Jahr hatte ich eine Knieumstellung (x-Bein begradigt, nur geringe Knie-Arthrose) mit 60+. Ehrlich, wenn man mir eine Orthese angeboten hätte, ich glaube nicht, dass ich abgeneigt gewesen wäre. Operationen sind nun mal Stress und bergen Infektionsgefahren.

Ich frage mich eher, bist Du GKV oder PKV ?

Ich habe als GKV-Patient post-op ausser einer unbeweglichen Gipsschiene nicht mal eine bewegliche Gehschiene oder Motor-Bewegungsschiene bekommen. Von einer AHB ganz zu schweigen.


C.
 
  1. Antwort von am 26.06.2014  
  A.!
Das klingt ja richtig gut, was Du über den Erfolg Deiner Orthese schreibst.
Ich selber habe eine Knieumstellungsosteotomie ( O-Beine) gehabt, die mir noch 11 gute Jahre mit dem Knie gebracht hat.
Vorher hatte ich mit Aussenranderhöhungen der Schuhe auch noch einen gewissen Effekt.
Ich wünsche Dir, dass Du mit Deinem Knie und der Orthese noch lange gut über die Runden kommst!
B.
 




Knie Entlastungs Orthese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 144606 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 17.08.2014 09:08:03
MaschinenArthrose : X2619Y20140817090803Z2619 - V187


Arthrose





-