Knieprobleme und kein Ende



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2650. Eintrag von am 05.01.2015 - Anzahl gelesen : 116  
  Knieprobleme und kein Ende  
  0

seit fast 4 Jahren habe ich Knieprobleme. Joggen habe ich mehr oder weniger aufgegeben, Radfahren geht ganz gut, reizt aber meine Knie teilweise (glaube ich...).

BEIDE Knie sind teilweise sehr empfindlich und ich habe oft eine Art Druckgefühl innen.
Das LINKE Knie fühlt sich unagenehm an (Patellasehnenansatz links und rechts oberhalb der Kniescheibe) und ist ständig am Knacksen. Ich kann eine Art Sehne innenseitig fühlen und laut einem Art ist das die Plica. Ich meine, dass ich sie früher nicht so deutlich fühlen konnte. Die Kniescheibe ist auch am Reiben und Rumpeln.
Das RECHTE Knie knackt immer bei der ersten Treppenstufe und manchmal ist dieses Knacken schmerzhaft. Ich bin mir sicher , dass dort mein Hauptproblem liegt. Aber was knackt da? Plica, Kniescheibe, Narbengewebe von 2 OP's, ...? Die Kniescheibe knackt und rumpelt auch.

ICH glaube dass meine Knie durch die Kniescheiben und / oder Plicafalten ständig gereizt sind! Diverse Orthopäden sagen, ich hätte keinen akuten Befund. Konservativ habe ich so ziemlich alles ausgeschöpft ausser Reizstrom. Lediglich mein Physio sagt ich hätte muskuläre Probleme (Triggerpunkte) die zu Schmerzen innenseitig führen. Dehnen und Massage haben mir aber auch nicht weitergeholfen. Manchmal glaube ich fast, ich habe eine Macke...

FRAGEN:
- Eine Gelenkszinti zeigte keine Entzündungen. Schliesst das Probleme durch Bursitis u. gereiztes Gewebe durch eine Plica-Falte aus?
- Weitere MRT's bekomme ich wohl erst mal nicht. Inwiefern lässt sich eine Plica auch anderweitig (Röntgen, Ultraschall) nachweisen?
- Habt ihr noch 'Ideen'? Aktuell mache ich erst mal eine Pause mit dem Radfahren und Fitnessstudio um meine Knie zu beruhigen. Weitere OP's will ich eigentlich nicht, solange der Zustand nicht schlechter wird.

MRT-Ergebnis LINKES Knie
--> Knorpelschaden Grad I bis II hinter der Kniescheibe
--> Knorpelschaden Grad II Innenseite Oberschenkelknochen
--> leicht entzündeter Schleimbeutel vor der Kniescheibe
--> Innenmeniskus ok, Aussenmeniskus ok

MRT-Ergebnis RECHTES Knie (bereits 2x operiert)
--> Knorpelschaden Grad II hinter der Kniescheibe
--> Knorpelschaden Grad II-III Innenseite Oberschenkelknochen, deutliche Ausdünnung Knorpelüberzug
--> leicht entzündeter Schleimbeutel vor der Kniescheibe
--> Innenmeniskus deutlich verkürzt, Aussenmeniskus ok

Danke &
 
  7. Antwort von am 08.01.2015  
  B.,

ich denke ich habe das Pech mit einer nicht aktivierten Arthrose ohne Entzündungen relativ viele Probleme zu haben. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich eher ein Kopf-Mensch bin.

Ich versuche ja auch meinen Weg zu finden aber es ist halt schwer wenn einen immer wieder Rückschläge zurück schmeissen. Ich kriege den Kopf halt nicht frei, solange ich glaube dass da noch was anderes ist mit meinen Knien. Ich werde beim nächsten Arztbesuch noch mal auf ein Röntgenbild drängen um den Gelenkspalt noch mal zu checken und alles rund um die Kniescheibe. Ein mögliches Plica-Problem wird man zwar so nicht sehen, aber ggf. Kalk-Ablagerungen oder irgendwas bzgl. der Kniescheibe.

Bei Dir wurde eine Umstellung der Knie gemacht? Mir haben alle Ärzte bis jetzt davon abgeraten. Ich habe die Knorpelschäden zwar innenseitig u. hinter der Kniescheibe aber wenn überhaupt nur minimale O-Beine. Wäre ggf. auch noch mal sinnvoll das per Röntgen genau vermessen zu lassen.

LG
 
  6. Antwort von am 08.01.2015  
  A.,

hier ein Auszug aus unserer Wissensdatenbank:

Arthroseentwicklung und Beschwerden

Die objektiv festgestellte Schädigung eines Gelenks muss nicht zwangsläufig entsprechende Beschwerden hervorrufen. Der Grad der Schädigung des Gelenkknorpels - wie er durch Röntgen, MRT oder Arthroskopie ermittelt wurde - kann nach vielen Erfahrungsberichten von Betroffenen erheblich vom Beschwerdebild abweichen. Manche Personen mit einer leichten Schädigung haben bereits starke Schmerzen, während andere mit fortgeschrittener Arthrose - kaum Beschwerden haben. Die Auswirkung ist also von Einzelfall zu Einzelfall verschieden. Die folgende Darstellung der Stadien einer Arthrose-Entwicklung mit den entsprechenden Beschwerden gelten für den überwiegenden Teil der Betroffenen [5] und für die am häufigsten betroffenen Gelenke, Knie- und Hüftgelenk. Bei anderen Gelenken wie u.a. dem Kiefergelenk kann dies abweichen.

Du kannst den ganzen Bericht über die Arthrose durchlesen, in dem du das Wort Arthrose (ist rot unterlegt) anklickst.
Klicke bitte auch Plica-Syndrom an.

Mir ging es auch so mit dieser stummen und aktivierten Arthrose. Im rechten Knie hatte ich starke Schmerzen, im linken Knie hatte ich überwiegend keine grosse Schmerzen. Bei dem entfernen der Schrauben nach der Knieumstellung wurde festgestellt, dass ich im linken Knie eine Knorpelglatze hatte, ich war fassungslos.
Mein Operateur erklärte mir damals:
was sie fühlen und was wir sehen, das ist ganz verschieden!

Konnte ich dir damit etwas helfen?

Ich wünsche dir alles Gute

B.

 
  5. Antwort von am 07.01.2015  
  B.,

danke für Deine aufbauenden Worte.

Ich denke ich bin bei einem sehr guten Physiotherapeuten. Dieser bescheinigt mir muskuläre Probleme und sagt ich soll Dehnen und die Triggerpunkte bearbeiten, was ich nun schon monatelang mache. Muskelaufbau sei da eher kontraproduktiv.

Im Fitnessstudio mache ich vorsichtigen Aufbau. Manchmal fühle ich mich danach gut manchmal sind die Knie eher gereizt. Das ist halt das Problem, man weiss nie was genau gerade gut für die Knie ist. Da den richtigen Weg zu finden ist echt schwierig. Aktuell mache ich erst mal Pause mit Aufbau und Rad, da mein linkes Knie akut Probleme macht.

Was ich letztlich nicht verstehe... Schmerzen verursacht doch nur eine aktivierte Arthrose durch Entzündungen. Dann wird das Knie dick und warm. Das ist bei mir nicht der Fall und alle Ärzte sagen ich hätte keinen aktuten Befund, keine Entzündungen. Also verstehe ich nicht so genau was da los ist. Meiner Meinung nach sind meine Knie vollkommen gereizt durch das Knacken der Kniescheiben u. ggf. der Plica. Ist das im dem Sinne auch Arthrose?

LG
 
  4. Antwort von am 07.01.2015  
  A.,

ich selbst habe gelernt auf meine 'Knochen' zu hören und damit fahre ich meistens gut.

Bitte bleib in Bewegung auch wenn deine Knie knacken! Dein Knie ist geschädigt und es meldet sich immer wieder mit knacken oder Schmerzen. Einen Knorpelschaden Grad II-III den spürst du an der Innenseite bei einer falschen Bewegung oder auch bei der Belastung des Knies.
Aber denk bitte daran, manche haben starke Arthrose im Knie und haben überhaupt keine Schmerzen und andere nur eine leichte Arthrose, aber sehr starke Schmerzen.

Nimm dein Knie so wie es ist an, sage abends DANKE zu ihm, dass es dich getragen hat und höre nicht immer in dein Knie hinein. Bitte gehe in ein med. Aufbautraining mit erfahrenen Therapeuten und trainiere dort deine Muskulatur auf. Ich z.B. verweigere die Fusspresse, habe danach immer Knieschmerzen gehabt, es geht auch ohne.

Denke daran, wir nehmen jetzt weniger Gewichte, aber dafür machen wir mehr Wiederholungen.

Stecke nicht den Kopf in den Sand, sondern schau vorwärts!
Die Arthrose verläuft wellenförmig, sie ärgert uns, aber sie zieht sich auch wieder zurück (Schmerzen).


von B.
 
  3. Antwort von am 06.01.2015  
 

Eure Tipps nehme ich mir gerne alle noch mal zu Herzen. Es tut auch gut einfach darüber zu sprechen.

Mein Problem ist, dass ich einfach nicht weiss wo ich stehe. Klar meine Knie sind 'vorbelastet'. Das zeigen die MRT-Ergebnisse. Aber mehrere Orthopäden haben mir in den letzten Monaten 'keinen Befund' bescheinigt. Die Knie werden weder dick noch heiss, kein Wasser eingelagert. Im Röntenbild waren keine Kalkablagerungen etc. zu sehen. Die Szintigraphie zeigte keine Entzündungen. Sport (auch joggen) sei dosiert je nach Tagesform möglich.

Manchmal glaube ich echt schon ich habe eine Macke, aber die Probleme sind einfach zu eindeutig auch wenn ich nicht von starken Schmerzen reden kann. Das dauernde Knacken bilde ich mir ja auch nicht ein und ich habe auch die Befürchtung, dass mein Knorpel dadurch nach und nach weiter 'abgeschmiergelt' wird. Meine Knöchel / Sprunggelenke knacken auch und sind empfindlich geworden. Irgendwie passt das alles nicht mehr zusammen. Wie gesagt, Rheuma-Test war auch negativ.

Ich versuche aus dieser Spirale von Arztbesuchen, Gedanken machen, Trübsal blasen, nicht wissen ob man Sport machen sollte oder nicht raus zu kommen, aber mir gelingt es einfach nicht. :-(

LG
 
  2. Antwort von am 06.01.2015  
  A.

B. hat ja alles geschrieben, was man dir Raten kann.
KG im Wasser das kann ich sehr empfehlen.
Ich mache seit bald 71/2 Jahren Aquavit, 1 x pro Woche.
Laufen im Wasser. (Hatten leider fast ein halbes Jahr Pause wegen Bad Renovation) Am Freitag fangen wir wieder an.
Bin öfter mit Schmerzen ins Wasser + ohne raus.
Vielleicht kannst du in einen Kurs einsteigen und es 2 x versuchen. Du wirst schnell merken ob es dir hilft.
Das knacken hinter Kniescheibe kann von eventuellen Kalkablagerungen kommen.
Leider habe ich am linken Knie hinter Kniescheibe auch eine starke Kalkablagerung. Das hat angefangen ca. 2 Jahre nach meiner Knie-TEO OP.Das kann auch sehr schmerhaft sein. Beim Treppen runter laufen ist es schlimmer als die Treppe hoch steigen.
Wie B. schreibt, Joggen solltest du nicht mehr anfangen.

Ich wünsche dir gute Besserung.

LG: C.

 
  1. Antwort von am 05.01.2015  
  A.,

was ich so heraus lese aus deinem Beitrag ist folgendes:
Du warst vor deiner Kniearthrose bestimmt sehr sportlich oder?

Jetzt nachdem du Kniearthrose II-III Grades hast, solltest du bei deinem Sport um einige Gänge zurück schalten.
Jetzt ist ein moderater Sport in niedrigeren Gängen angesagt, Jogging geht gar nicht mehr. Durch deine Sprünge belastest du deine Kniegelenke /Knorpel extrem stark.

Ideal wäre für dich KG im Wasser, da du hier weniger Belastung auf den Knien hast.

Wenn du selbst spürst, dass deine Knie gereizt sind, dann heisst es die Beine hochlegen, einen kühlen Quarkwickel auf die Knie legen - der die Entzündung aus dem Gelenk zieht - und eine Pause einlegen. Andere legen Kohlwickel auf das Gelenk, ist auch sehr gut.

Und natürlich wäre eine Ernährungsumstellung - Reduzierung des tierischen Eiweisses - ideal für dich. Schau bitte unter Gemeinschaft > Abspeck-Club >auf der rechten Seite die Beiträge an, z.B. Arachidonsäure.

Viele Mitglieder konnten ihre Gelenkschmerzen durch ihre Ernährungsumstellung reduzieren, da sie die Arachidonsäure (tierisches Eiweiss) einschränkten und ein paar andere Dinge beachteten.

Sei froh, dass bei dir nicht sofort wieder ein MRT gemacht wurde, da diese sehr schädlich für unsere Knochen ist.
Höchstens alle 1/4 Jahre ein MRT, nach Möglichkeit überhaupt nicht.

Lass deinem Knie nach der Arthroskopie Zeit dass es ausheilen kann.


B.
 




Knieprobleme und kein Ende



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 146774 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 09.01.2015 10:50:27
MaschinenArthrose : X2650Y20150109105027Z2650 - V187


Arthrose





-