Chondrofiller (zum letzten Mal)



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2651. Eintrag von am 06.01.2015 - Anzahl gelesen : 78  
  Chondrofiller (zum letzten Mal)  
  0 Forumsmitglieder,
ich habe schon mehrmals das Thema ' Chonrofiller ' angeschnitten. Nun möchte ich meine Erfahrung, die ich gestern am 05.01.2015 in ,
, Abt. Orthopädie, gemacht habe, mitteilen.
Nach Aussage , und Prüfung, meiner mitgebrachten MRT Aufnahmen vom 12.12.2014 gibt es für den Einsatz eines Chondrofiller nur die Möglichkeit, wenn die Arthrose ganz im Anfangsstadium ist, kommt bei mir also, (Stufe III) nicht mehr in Frage.
Bei dem Eingriff ist ein Klinikaufenthalt von ca. 6 Tagen nötig, das Gelenk darf mindestens 6 Wochen so gut wie nicht belastet werden.
Mir wurde von dem (meiner Ansicht nach sehr kompetenten Oberarzt) ein Kniegelenksersatz, wie ich ihn bereits links habe, empfohlen.
Ich hoffe, dass ich damit die eine, oder andere Frage erklärt habe.
Freundliche
A.
 
  3. Antwort von am 13.01.2015  
  Danke für die Aufklärung. Das hätte ich eher wissen müssen.
Ich habe arthrose grad 4. dennoch wurde diese Op bei mir gemacht. Die Mikrofrakturierung ist bei mir auch schon fehl geschlagen, sowie der Chondrofiller jetzt auch, es ist schlechter als vorher.

D.
 
  2. Antwort von am 07.01.2015  
  Ich glaube du verwechselt da ein bisschen den Arthrosegrad und einen lokalen Knorpelschaden von z.B. Grad 4.
Der Chondrofiller ist indiziert bei lokalen Knorpelschäden von Grad 3-4.
Das sind ja in der Regel frische traumatische Knorpelschäden mit klaren Knorpelrändern wo der darunter liegende Knochen sich noch nicht verdichtet hat.
Diese Schäden können z.B. auch durch einen Meniskusriss entstehen.
Das Verfahren ist eigentlich nichts anderes als eine Mikrofrakturierung mit einer Defektabdeckung durch ein Gel. Dieses Gel soll das austretende Blut im Bereich des Knorpelschadens halten, stabilisieren und zur Umwandlung in eine möglichst gute 'Ersatznorpel/Faserknorpel' Qualität fördern.

Du hast wahrscheinlich eher eine ausgeprägte degenerative Gelenkveränderung mit mehreren 'Problemstellen'.
 
  1. Antwort von am 07.01.2015  
  A.

Danke für dein Bericht. Nun wird mir auch Klar, warum man hier sehr wenig liest, über diese Behandlungsmöglichkeit . Den wer geht schon zum Arzt, bei Arthrose im Anfangsstadium ? Das werden sehr wenig Patienten sein.

Das ist ja bei einer Kniegelenk Umstellung das gleiche. Vor 10 Jahren wollte ich eine Kniegelenk Umstellung machen lassen. Da hat der Arzt auch gesagt, das ist viel zu späht bei ihnen

Ich wünsche dir alles gute, für die ev. bevorstehenden TEP OP.

Es Grüsst B.
 




Chondrofiller (zum letzten Mal)



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 146855 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 13.01.2015 22:20:46
MaschinenArthrose : X2651Y20150113222046Z2651 - V187


Arthrose





-