- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2685. Eintrag von am 06.07.2015 - Anzahl gelesen : 92
Wann braucht man ein neues Kniegelenk?
0! Vor 10 Jahren wurde ich am rechten Knie operiert:Innenmeniskus gerissen,Bakerzyste hinterm Knie,beides wurde entfernt,Knorpelschaden Stufe 3. Mir gings ganz gut. Nun hab ich aber leider auch noch Arthrose im enbereich was mir i Moment keinerlei Probleme macht. Zudem Arthrose im Zehengrundgelenk,dazu 3 Ganglions und exostosen,dass soll Ende Juli operiert werden. leider macht mir aber aktuell das Knie grosse Probleme. Ich kann es aber ohne Schmerzen beugen und strecken,ich habe auch oftmals keinerlei Schmerzen während es dann wieder anfängt. Nun hab ich Angst dass ich ein neues Knie brauche. medikamente hab ich bisher nicht eingenommen,was kann man nehmen? Und wann kommt man um die Knieoperation nicht herum? Ist es richtig dass die derzeitige Hitze das Ganze verschlimmert? Hilft Quark? oder eben eher Wärme? ich bin für alle Antworten dankbar Macht es Sinn eine Bandage zu tragen? Wer hat Erfahrung mit tapen?
3. Antwort
von am 11.07.2015
A. (Nachtrag)
Zu den Bandagen ist noch negativ anzumerken, dass durch sie das Muskelwachstum nicht angeregt wird. Ich gehe darum 3 Mal pro Woche ins Fitnesszentrum um ohne Bandagen Krafttraining zu betreiben. Dadurch sind meine Muskeln gut entwickelt. , wfe
2. Antwort
von am 11.07.2015
A.
Zum Beitrag von B. wollte ich anmerken, dass das Geld für Bandagen gut angelegt ist. Mit Bandagen laufe ich natürlich nicht 'for ever', aber mehr als doppelt so lange, also statt 30 Minuten 60 Minuten schmerzfrei am Stück. Ich bin ein begeisterter Walker, der auch die 2 Stöcke zu Hilfe nimmt um die Knie zu entlasten. Ich bin gerne in der Natur sportlich unterwegs, am liebsten stundenlang, was natürlich nicht geht. Zudem helfen die Schoner auf dem Fitnessvelo oder auf einem normalen Velo. Mit ihnen lässt sich deutlich länger schmerzfrei die Pedale treten. Das Problem mit den Schonern ist, dass sie teuer sind und durch täglichen Gebrauch bald die sogenannte Elasthanwirkung nachlässt. Ich benötige also 2 bis 3 Schonerpaare pro Jahr.
wfe
1. Antwort
von am 07.07.2015
A.,
bei einer Arthrose im Kniegelenk ist es oftmals so, dass die umgebenden Strukturen ( Muskeln, Sehnen, Bänder ) die Schmerzen auslösen. Die Muskulatur am Oberschenkel z.B. ist oftmals verspannt. Dein behandelnder Arzt kann dir sowohl Krankengymnastik als auch Manuelle Therapie verschreiben. Du selbst kannst dir Gutes tun mit Wärme ( Körnerkissen oder Wärmflasche ) auf die Muskulatur. Solltest du Schmerzen im Knie haben, würde ich dir Kälte empfehlen. Sollten die Schmerzen jedoch zu stark werden, kannst du ruhigen Gewissens eine Tablette nehmen. Oftmals verschreiben die Ärzte . Um eine Op kommst du dann nicht herum, wenn alle konservativen Therapien nicht mehr ihre Wirkung erzielen bzw. die Arthrose so weit fortgeschritten ist, dass die Schmerzen zu gross sind und dich in deinem Alltag extrem einschränken. Meist bei Stadium 4. Quarkumschläge kannst du versuchen, wirken entzündungshemmend. Bandagen kannst du tragen, werden aber die Schmerzen oder die Arthrose nicht positiv beeinflussen. Meine persönliche Meinung ist, dass Bandagen bei einer Arthrose im Kniegelenk rausgeschmissenes Geld sind. Tapen kannst du versuchen, kann oft helfen, ist aber eine Privatleistung. Aber nicht allzu teuer. Wäre ein Versuch wert. Bewährt hat sich aber nach wie vor Krankengymnastik. Sprich mal mit deinem Arzt. LG, B.i
Wann braucht man ein neues Kniegelenk?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -