- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2696. Eintrag von am 25.09.2015 - Anzahl gelesen : 79
ich hab da mal eine Frage an euch.
0zu meinem bisherigen Krankheitsablauf, ich bin 34 Jahre alt,
*Sept 2014 Later Release, sowie Knorpelgättung Grad 2-3 Patellar *Febr 2015 Mikrofrakturierung (2x2cm) Knorpelschaden Grad 4 Patella *Mai 2015 Arthroskopie Kniegelenk, da immer noch starke schmerzen, Knorpelmasse sehr gering nachgebildet, Hyalinsäure gespritzt, leider auch ohne langen Erfolg *seid Juni 2 mal tägl Tillidin *gestern war ich in bei einem Kniespezialisten, dieser meinte er möchte noch kein ACT machen (wie von 3 anderen Ärzten empfohlen, die dies leider nicht machen können) Lieber erst nochmal eine kleinere Operation, da möchte er einen Knochensporn hinter der Kniescheibe entfernen sowie eine Patelladenervierung machen. Weiterhin Gonarthrose Grad 4
Nun meine Frage weiss jemand wie die Patteladenervierung abläuft? wie ist die Nachbehandlung? Leider gibt mir Google darüber keine genaue Auskunft, und mein OP Gespräch ist erst einen Tag vor der OP. OP Tag am 9.10.15 und ich möchte mich vorab einfach ein wenig informieren.
Danke euch.
Wünsch euch auch ein schönes Wochenende.
A.
7. Antwort
von am 27.09.2015
Dann bin ich froh das es dich nicht stört. Oh man des hört sich echt übel an bei dir. Hoffe die OP für deine Hand bringt den erwünschten Erfolg. Drück dir die Daumen.
6. Antwort
von am 27.09.2015
Hallöchen, Zum Gespräch war ich in , beim Dr. Xydias, den hab ich über`s Internet gefunden. Ich bekam dann mehrere Spritzen ins Knie, diese sollten die Denervierung simulieren. Die Spritzen haben auch sofort angeschlagen und die Schmerzen waren schlagartig weg, deshalb hab ich mich dann ja auch für die Denervierung entschieden. Der Doc meinte damals, es gibt auch Personen, bei denen die Spritze nicht anschlagen und dann wäre die Op auch nichts für sie. Operiert wurde ich dann in Oberhausen, in der Helios Klinik. Gut geht`s mir in dem Sinne nicht, hab zwischenzeitl. erfahren, dass ich Arthose in beiden Sprunggelenken hab, zusätzl. zu der Arthrose in beiden Knien und mein rechtes Handgelenk wird bald operiert, da mir da ein wichtiges Band fehlt und sich auch da schon Arthrose gebildet hat, mein linkes Handgelenk ist versteift, weil eben dieses Band da auch weg war, aber leider viel zu spät erkannt wurde und die Arthose zu weit fortgeschritten war. Das will ich am rechten Handgelenk mit der Op verhindern. Mein Glück oder auch Pech ist, dass ich ein gestörtes Schmerzempfinden hab. Zum einen nehm ich die Schmerzen nicht so extrem wahr, das ist der Vorteil, aber zum anderen und das ist der Nachteil spür ich die Schmerzen erst dann, wenn schon richtig was los ist im Gelenk. Bin froh, dass ich diesmal (rechtes Handgelenk) nen sehr guten Arzt hab, der auch gleich reagiert hat. Wegen der Fragen brauchste dich nicht zu entschuldigen, bin froh, wenn ich jemanden helfen kann. L.g. C.
5. Antwort
von am 27.09.2015
C., bei mir wird auch ein Knorpel/knochensporn entfernt daher denk ich das sie ins Gelenk müssen. Ich hab auch eine Anreise von ~200km. Weiss ja leider nix näheres ob ambulant oder stationär. Wo hast du dich operieren lassen? Also in welcher Klinik? Wie sind denn deine weitere Behandlungen gewesen? Geht es dir jetzt wieder gut? Haha wieder Fragen über Fragen, grins. Sorry :)
A.
4. Antwort
von am 26.09.2015
A., bei dieser Art der Op hat man keinen Einblick ins Gelenk. Es werden lediglich die Nerven durchtrennt. Ich durfte und konnte sofort voll belasten, Krücken hatte ich keine, ebenso keine Schiene, die braucht man auch nicht, da kein Eingriff im Gelenk statt findet. Normalerweise könnte man diese Op ambulant machen, aber der Arzt konnte die Op nur durch einen stationären Aufenthalt bei der KK abrechnen. Wegen meiner langen Anfahrt (350 km) bin ich einen Tag vor der Op angereist, nächster Tag Op und am folgendem nach Haus. Es ist kein grosser Eingriff und man ist schnell wieder fit, also ich war`s zumindest. L.g. C.
3. Antwort
von am 26.09.2015
ihr zwei vielen dank für eure Antwort. C. ich hab sehr viele Fragen. Grins. Ich hoffe diese OP bringt mir auch endlich mal was, und ich bin gespannt wie es in meinem Knie innen aussieht. Hab ich wieder eine Knorpelglatze oder ist doch noch was gewachsen durch die Mikrofr. und die Hyalinsäure. Naja nach der OP weiss ich mehr. Durftest du gleich nach der OP ohne Gehstützen gehen? War die OP ambulant? Bekommt man eine Schiene danach? Sorry mir schwirren so viele Fragen durch den Kopf.
A.
2. Antwort
von am 25.09.2015
Danny, ich hatte letztes Jahr im Mai eine Denervierung des linken Knies. Mein Schaden liegt an der Innenseite und hinter der Kniescheibe. Hab auch schon mehrere Op`s hinter mir (3x Kreuzband, 1x MF und mehrere ASK`s) Die Denervierung war meine letzte Chance wieder schmerzfreier zu werden. Anfangs war ich auch total begeistert von dieser Op, ich konnte sofort ohne Schmerzen laufen (ausser den leichten Wundschmerzen), es war ein tolles Gefühl. Leider hielt dies nur ca. 4 Wochen an, da merkte ich, dass die Innenseite wieder anfing weh zu tun, nach weiteren 4 Wochen kam auch die Kniescheibe dazu und nach 3 Monaten war alles wie vor der Op. Für mich war diese Op ein Versuch wert, da es kein grosser Eingriff war und ich zumindesten fast 8 Wochen schmerzfrei war. Nachbehandlung hatte ich keine, da ich ja direkt nach der Op voll belasten konnte. Zur Op selbst, die dauerte etwa 1 Std. und wie B. schon schrieb, werden gewisse Nerven durchtrennt und die Enden verödet. Ich hatte 3 kleinere Schnitte die mit so Klammerpflaster versorgt wurden. Alles in allem kein grosser Eingriff, der allerdings auch erfolgreich sein kann. Falls du noch Fragen hast, beantworte ich die gerne. L.g C.
1. Antwort
von am 25.09.2015
A.,
Kann dir deine Frage auch nicht genau Beantworten. >Hast schon einiges durchgemacht mit deinem Knie. Habe auch nichts gefunden in Google, ausser deine Frage dort. Was ich schlecht finde, das du erst 1 Tag vor der OP informiert wirst. >Ich vermute das bei der OP, ein Nerv getrennt wird, so das du dort danach keine Schmerzen mehr hast. Ich wünsche dir auf alle Fälle, recht gute Besserung.
mfg B.
ich hab da mal eine Frage an euch.
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -