- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2702. Eintrag von am 06.11.2015 - Anzahl gelesen : 150
Erfahrung mit ACT
0
Ich habe einen Knorpelschaden 3. bis 4. Grades. Mir wurde deshalb eine ACT vorgeschlagen. Leider habe ich keine aktuelle Berichte mit Erfahrungen der ACT. Wie lange kann man ca. nicht mehr zur Arbeit gehen? Wie lange hat man Schmerzen? Wann konntet Ihr mit Skifahren und Joggen beginnen? Wie ist der Erfolg nach einigen Jahren?
Würde mich sehr über Eure Erfahrungen freuen.
Danke. MfG A.
10. Antwort
von am 24.11.2015
,
Danke für Deine Infos. Ich drücke Dir bereits jetzt die Daumen, dass alles gut verlaufen wird. Würde mich natürlich sehr freuen, wenn Du mir ab und zu ein Feedback geben könntest.
Ich habe eine ähnliche Vorgeschichte wie Du. Vor 11 Jahren hat man mir bei beiden Knien die jeweilige Kniescheibe repositioniert, so dass sie eigentlich richtig / zentral liegen sollte. Hatte zuvor mehrere Subluxationen. Jedenfalls hat mir nun der Spezialist gesagt, dass Kniescheiben nicht richtig liegen und dies zur Abnützung des Knorpels geführt habe... Na toll... Er wollte sich nicht dazu äussern, ob der Arzt vor 11 Jahren nicht richtig gearbeitet hat. Nun ja, ich konnte mir die Antwort aufgrund seiner Diagnose selber machen. Nebst der ACT müsste ich also dies auch noch richten und das gleiche Prozedere dann auch noch beim anderen Knie machen (zum Glück nur richten...). Ich fühle mich beim jetzigen Spezialisten (gehört international zu den Pionieren was ACT anbelangt) in guten Händen.
aus , A.
9. Antwort
von am 24.11.2015
A.,
bei mir wurde ein 4.-gradiger Knorpelschaden hinter der Kniescheibe diagnostiziert. Der Rest des Gelenks sieht gut aus, sowohl hinsichtlich des Knorpelflächen als auch des Bandapparates. Vor 14 Jahren nach einem lateralen Release, dass umsonst war, wegen Fehlstellung der Kniescheibe eine OP-nach Bandi = Versetzung des Patellasehnenansatzes vorgenommen. Ich hatte dann auch 14 beschwerdefrei Jahre. Nun weiss ich, wie gesagt, das sich hinter der KS die 'Knorpeltapete' ordentlich abgelöst oderr weggerissen ist. Bei mir wird eine ACT durchgeführt. Schritt 1 = Probenentnahme hatte ich vor zwei Wochen. Nach 4-wöchiger Züchtung des Knorpels bekomme ich diesen im Dezember wieder in das Knie eingebracht. Für die anschliessende REHA nach ACT habe ich einen m.E. sehr guten Plan von der Orthopraxis bekommen. Dieser richtet sich danach, ob der Knorpelschaden in einer Hauptbelastungszone ist oder nicht.
Ich darf nach 1 Woche auftreten, bekomme Schiene, die zunächst 0° Bewegung freigibt. Nach 6 Wochen wird alle zwei Wochen um 30° get. Insgesamt muss die Schiene 12 Wochen am Bein verbleiben. Ab 12. Woche nach OP ist Kraulschwimmen, Radfahren ohne Widerstand und Crosst und Nordic Walking möglich. Nach 6 Monaten Radfahren mit Widerstand, langsames Joggen auf der Ebene und Brustschwimmen. Ballsport ist erst nach 12 Monaten erlaubt.
Ich hoffe, dass derr Doc das bei mir hinkriegt. Die Einrichtung führt seit fast 10 Jahren diese ACT durch. Ich bin aber sehr optimistisch und habe grosses Vertrauen.. Wenns nicht so wäre, dürfte ich's nicht machen lassen ...
aus Thüringen, :-)
8. Antwort
von am 19.11.2015
Liebe ,
Eine Prothese möchte ich solange wie möglich vermeiden. Wenn ich allerdings nichts machen würde, so blühe mir dies gemäss Spezialist in spätestens 4-5 Jahren. Mit einer ACT könnte man dies vermeiden oder allenfalls mit Microfracturing und BST-cargel. Da ich erst 31 Jahre jung bin, möchte ich mich nicht bereits vom Sport verabschieden und 'pensionieren' lassen. Abwarten und Tee trinken sind nicht mein Ding, aber ich bin auch bereit Zeit für eine Heilung oder zumindest einer Verbesserung in Kauf zu nehmen. Mich würde daher wirklich interessieren, was die Erfahrungen mit beiden OPs sind. Wie lange kann man ca. nicht mehr arbeiten (habe einen Bürojob)? Ab wann sind sportliche Tätigkeiten (nein, kein Leistungssport, sondern Hobbymässig) wieder 'normal' möglich? Wie lange dauern die Schmerzen von der OP etwa an?
Besten Dank für Eure Erfahrungen. A.
7. Antwort
von am 15.11.2015
Eine Garantie oder einen Langzeitergebniss bekommt sicher keiner. Ich dachte das meine Knieprothese ewig halten wird, habe auch alles mögliche dafür getan. Meine frühere Arbeits- Kollegin hat schon an beiden Knien seit mehreren Jahren Prothesen und doch beide Knie haben das unterschiedlich überwunden. Eins von beiden macht von Anfang an keine Probleme und das zweite musste zwischenzeitlich schon 2 mal operiert werden und die zweite Prothese ist schon eingesetzt worden.
Für mich hoffe ich, das meine Knieprothese nicht so schnell ausgetauscht werden muss und die Hüftschmerzen für lange Zeit nachlassen :-(
an alle .Z
6. Antwort
von am 15.11.2015
Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich nichts machen würde, würde ich in ca. 4-5 Jahren auch eine Knieprothese bekommen. ACT oder microfracturing mit bst-cargel sind die einzige Möglichkeit, um das noch zu verhindern. Der Schaden kommt bei mir daher, dass die Kniescheibe nicht richtig sitzt, obwohl dies gerade bereits vor 10 Jahren operiert wurde. Nun ja, hielt nicht oder aber wurde nicht korrekt gemacht. Weiss es nicht. Jedenfalls muss ich es machen. Mich würde es Wunder nehmen, ob jeman konkrete Erfahrung mit beiden OPs und wie das Langzeitergebnis aussieht.
Vielen Dank.
Beste , A.
5. Antwort
von am 14.11.2015
A., ich habe nach meinen ersten Knie rechts/ Op auf Skifahren nicht verzichtet und heute würde ich mich siecher dagegen entscheiden. Fünf Jahre später folgte die zweite Op und ich habe dann nur noch im Fitness Studio meine Muskeln aufgebaut oder draussen nordic Walking gemacht oder mit dem Fahrad gefahren. Das hat mich ganze 10 Jahre fit gehalten, danach folgten noch zwei Ops so das ich seit 7 Jahren eine Knieprothese habe. Ja ,du denkst bestimmt das ich schon genug erlebt habe und gut ist, nein jetzt schmerzt plötzlich meine rechte Kniescheibe die damals noch in Ordnung war. Zusätzlich hat sich in der linken Hüfte Arthrose gebildet und ich lebe wieder mit schmerzen :-( Ich sage einmal Knie …..immer Knie. Und ich sage für alle Gelenke, Rücken und für das ganze Leben lohnt sich gezielte Gymnastik und natürlicher (ohne die vielen kranken Zusätze) Muskelaufbau!!!!
Viel Erfolg und lange Erhaltungsdauer!!! Z.
4. Antwort
von am 13.11.2015
A.,
ich habe selber zwar keine ACT gehabt, jedoch auch einen 4° Knorpelschaden gehabt. Ich bin auch 31 Jahre, vielleicht kannst du dich deshalb an mir deutlich besser orientieren als an B..
Vor ziemlich genau 2 Jahren habe ich mir beim Fussball diese Verletzung zugezogen + VKB-Riss. Liess dir meine Visitenkarte durch, dort habe ich Diagnose und Therapieverlauf aufgeschrieben. Das wird sonst zuviel hier ;-) Ums abzukürzen, ich habe ein Stück 'Mischknorpel' in meinem Knie der dem Faserknorpel ähnelt. Und ich komme sehr gut klar damit. Bin jetzt eigentlich Beschwerdefrei. Habe sogar den leichten Anlaufschmerz überwunden :-)
Ich habe mich mit diesen Themen (ACT, Mikrofrakturierung) wirklich viel befasst in meiner Post-OP Phase. Langfristig scheint die ACT die besseren Ergebnisse zu liefern da ein bessere Knorpelqualität erreicht wird. Sie ist dem Hyalinen Knorpel nahezu identisch. Deshalb wirst du auch wieder in bestimmten Masse Joggen können. Die Frage ist jedoch ob es empfehlenswert ist. Den auch wenn der Knorpel dem original sehr ähnlich ist bleibt es ein 'Ersatz'.
Ich spiele kein Fussball mehr. Es gibt aber zahlreiche Fussballer die nach Mikrofrakturierung und ACT wieder in den Leistungssport voll einsteigen. Die können dann aber auch nach 5 Jahren aufhören und haben ein entsprechendes finanzielles Polster.
3. Antwort
von am 13.11.2015
A.94
Nein. die Schäden an den Knie schon zu gross. Auch wäre es zu spät gewesen eine Gelenkumstellung zu machen Hatte links 3 ASK rechts 2 OPs Seit 8 Jahren links ein künstliches Kniegelenk. Kannst das auch nachlesen in meiner Visitenkarte.
Es Grüsst B.
2. Antwort
von am 13.11.2015
B.,
Danke für Deine Nachricht. Nun ja, ich habe einen gewöhnlichen Bürojob. Also keine körperliche Anstrengung.
Klingt ernüchternd nicht mehr zu Joggen. Habe mit 31 Jahren bereits auf viele Sportarten verzichten müssen (Fussball, Leichtathletik...) und hatte auf Joggen umgesattelt. Würde es schon sehr wünschen, dass dies in geringem Ausmass wieder gehen würde.
Hattest Du denn eine ACT?
Beste , A.
1. Antwort
von am 10.11.2015
A.
Joggen solltest du sowieso nicht mehr. Wie lange du nicht mehr Arbeiten kannst ? Kommt darauf an was genau gemacht wird bei der OP. Was machst du beruflich? Je nachdem kann es schon einige Zeit gehen, bis man wieder Arbeiten kann. Skifahren, hmmm. ???? Der Erfolg dieser OP kann einige Jahre halten. Aber aufpassen muss man schon. Wie oben geschrieben Joggen Neee Aber ev. Fahrrad fahren wird gehen.
Gute Besserung wünscht B.
Erfahrung mit ACT
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -