Voll-bzw. Teilprothese oder Fusskorrektur oder Schuheinlage



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2704. Eintrag von am 17.11.2015 - Anzahl gelesen : 101  
  Voll-bzw. Teilprothese oder Fusskorrektur oder Schuheinlage  
  0 LeidensgenossInnen,
Ich habe O-Beine (9 Grad varische Beinachse) dadurch ist es im linken Knie zur Arthrose (Chondropathie Grad IV) gekommen. (starke Schmerzen seit Frühjahr 2014) Nun rät mir die orthop. Abtlg. des hiesigen Krankenhauses zur Beinkorrektur da die Teilprosthese schneller abgenützt wird. (Fehlstellung der Beine). Bei zwei Bekannten wurde dies gemacht, jedoch nach zwei Jahren wurde ein künstl. Kniegelenk eingesetzt. Also zwei schwere OP's in zwei Jahren! Mein FA hat mir von einer Beinkorrektur abgeraten, da ich bereits 70 bin. Er sagt man kann noch 2-3 mal eine Spritzenkur mit Erectus (Hyaluronsäure-Natriumsalzlösung) machen, aber das ist ja nur ein Hinausschieben und keine endgültige Lösung. Diese Spritzenkur wurde heuer im Mai gemacht und bis jetzt waren die Schmerzen erträglich. Jetzt werden sie wieder stärker.
Anfang November wurde bei einer Arthroskopie der gerissene Innenmeniskus entfernt.
Was würdet ihr mir empfehlen? Welche Erfahrung habt ihr mit Schuheinlagen bzw. Teilprothese? Ich möchte noch erwähnen, dass ich 1-2 mal die Woche Bergtouren mache und bei 1000 und mehr Höhenmeter abwärts gehen das Knie sehr belastet wird was sich auch in starken Schmerzen bemerkbar macht.
Für einen guten Rat im voraus besten Dank.
 
  5. Antwort von am 17.12.2015  
  A.,

möglicherweise könnte dir eine sog. KNEO (=KNie-Entlastungs-Orthese) helfen.
Sie wird vom Arzt verschrieben und von speziell ausgebildeten Orthopädiemechanikern angepassat.

Sie eignet sich vor allem für Betroffene mit X- oder O-Beinstellung.
Ich trage diese Orthesen bei längeren Wanderungen. Allerdings habe ich mich auch schweren Herzens davon verabschieden müssen, in meinen heissgeliebten Alpen herumkraxeln zu können - auch nicht mit den Orthesen.

Diese 'Dinger' sind nicht ganz billig, aber vielleicht trägt deine Krankenkasse einen Teil der Kosten.

Such mal im Internet unter dem Schlagwort KNEO.

Viel Erfolg,

F.
 
  4. Antwort von am 15.12.2015  
  Hey Ihr,

mir scheint die Frage 'Fussbegradigung' oder 'Beinbegradigung' eine Frage des Dialekts zu sein und nicht eine Unklarheit darüber, was wo begradigt wird. Bergtouren mit 1000 Höhenmetern klingt mir nach Alpen - in der Mundart geht der 'Fuss' bis zur Hüfte...

in den Abend.
Tobi
 
  3. Antwort von am 20.11.2015  
  A.!
Das hast Du falsch verstanden: bei O-Beinen wird nicht der Fuss korrigiert sondern eine Korrektur am Schienenbein (open wedge Osteotomie ) vorgenommen . Ab einem bestimmten Alter, das variiert so um die 70 herum, zieht man das Einsetzen einer KnieTEP vor. UNd wie gesagt : dabei kann man auch die TEP so setzen, dass das Bein begradigt wird.
Zu deiner Frage: meine ersten Kniebeschwerden (Innenmeniskus) traten im Alter von 28 Jahren auf und wurden schon mit Spritzen behandelt. Als die Osteotomie gemacht wurde, war ich 56 Jahre alt.
von B.
 
  2. Antwort von am 20.11.2015  
  B.,
entschuldige, dass ich erst jetzt dazu komme auf deine ausführlichen Zeilen zu antworten.
Ja, wohl oder übel werde ich mich dazu entschliessen müssen, mein Hobby auf eher gemütliche Wanderungen zu reduzieren.
An die Möglichkeit, gleichzeitig die Fussbegradigung beim Einsetzen einer Prothese vorzunehmen, habe ich nicht gedacht. Das werde ich beim nächsten Termin mit dem Orthopäden besprechen. Darf ich fragen in welchem Alter du bist und wie lange du schon an Arthrose gelitten hast bevor du dich zu einer Gelenk-Op. entschlossen hast?
Ich werde versuchen durch Schuheinlagen, Muskelaufbau und Kniebandage die OP so lange wie möglich hinauszuzögern.
A.

 
  1. Antwort von am 17.11.2015  
  A.!
Vielleicht solltest Du -bevor Du Dich mit dem Geedanken einer OP beschäftigst- die Bergtouren etwas reduzieren...
Ich hatte früher auch O-Beine. Am rechten Bein wurde ( nach 2 Arthroskopien im Abstand von 4 Jahren ) eine Umstellungsosteotomie, d.h. eine Beinbegradigung vorgenommen. Der Erfolg hat auch 10 Jahre vorgehalten. Dann war ein neues Kniegelenk fällig. Das linke Knie erhielt vor einem Jahr ein neues Gelenk, wobei das Bein dabei auch begradigt wurde. Ich lebe jetzt nahezu beschwerdefrei und das ist ein tolles Geschenk nach vielen Jahren der Schmerzen.
Eine Entscheidung zu einer OP sollte man von der Lebensqualität abhängig machen , nicht allein vom Befund. Aber trotzdem sollte man die Entscheidung auch nicht zu leichtfertig treffen.
In Deinem Alter würde ich Dir nicht mehr zu einer isolierten Achsenbegradigung raten, sondern eher in Kombination mit einer KnieTEP. Vorher solltest DU aber alle konservativen Möglichkeiten ausgeschöpft haben.
Ich habe vor meiner OP auch jahrelang wegen der O-Beine Aussenranderhöhungen an den Schuhen bzw. als Einlagen getragen und das hat auch ganz gut die Beschwerden gelindert. Aber irgendwann funkioniert das halt auch nicht mehr.
Alles Gute und die richtige Entscheidung-das wünscht Dir B.
 




Voll-bzw. Teilprothese oder Fusskorrektur oder Schuheinlage



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 152307 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 24.12.2015 17:09:14
MaschinenArthrose : X2704Y20151224170914Z2704 - V187


Arthrose





-