Erfahrung mit Knieorthese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2723. Eintrag von am 01.02.2016 - Anzahl gelesen : 48  
  Erfahrung mit Knieorthese  
  0Habe beidseitigen Knorpelschaden Grad 4,sowie O-Beine.Mein letzer Orthopäde empfahl mir eine Knieorthese rechts als Alternative zur OP. Ich probierte sie aus und war positiv überrascht. Daraufhin bekam ich auch eine für die linke Seite verschrieben. Doch das dicke Ende kam später. Nach ein paar Wochen bemerkte ich vermehrt Schmerzen an Ober und Unterschenkel. Dazu kam ein öfters stechender Schmerz auf der linke Aussenseite,wenn ich keine Orthese anhatte. Nach Rücksprache mit meinem Orthopäden bekam ich die Aussage,es war ein Versuch und wenn der nicht erfolgreich wäre, sollte ich die Orthese wieder zurückgegeben. Auf meine Schmerzen ging er nicht ein, ausser, das da nur noch eine OP helfen würde. Nach Rücksprache mit der Orthopädietechnik wurde mir bestätigt,das es zu Muskelschwund,Sehnen und Nervenreizungen kommen kann,die auch nach Korrektur und Kontrolle nicht verschwanden. Letztendlich fehlte an Aufklärung über Vor und Nachteile einer Orthese.Auch im Netz konnte ich vorher und nachher nichts finden. Vielleicht kann ja hier jemand was dazu sagen. Ich bin dann zum Physiotherapeuten meines Vertrauens gegangen und habe ihm meine Probleme gescB.rt. Darauf stellte er fest,das ich beidseitigen Muskelabbau innen hatte,sowie aussen links eine Verschiebung des Wadenbeinkofes nach vorne,was zum verhaken desselben bei einer ixbeliebigen Bewegung führte. Die Wahrscheinlichkeit wäre gross,das die Orthese zu dem Problem geführt hätte. Er mobilisierte das Wadenbein und brachte es nach mehreren Sitzungen wieder in die richtige Position,was zur Besserung führte. Jetzt geht es als nächstes an den Muskelaufbau. Ich hoffe,das ich die Anwendung verschrieben bekomme,da es sonst auf Dauer zu teuer für mich wird. Wäre nett,wenn ich reichlich Reaktion auf meinen Eintrag bekäme.  
  3. Antwort von am 08.02.2016  
  Demgemäss sollte die Orthese nicht ständig in Funktion sein, damit kein grosser Funktions(Kraft)-Verlust eintritt. Die Schädigungen der anderen Weichteile sollten früher oder später ausheilen.

Eine Knieorthese kann eine Fehlstellung/-belastung statisch teilweise ausgleichen - aber nicht dynamisch (knorpelschädigende stärkere Transversalscherungen). Deshalb ist das kein voller Ersatz für eine osteotomische Korrektur. Deren Erfolg ist auch altersabhängig, weshalb sie abzuklären ist.

 
  2. Antwort von am 08.02.2016  
 

ich selbst trug keine Orthese. Meine KG-Therapeutin riet mir von Kniebandagen ab, da wir Muskelaufbau machen müssen und uns die Bandagen nicht dabei unterstützen.

Zu deinem Muskelaufbau:
Dieses Training kannst du nach dem Besuch eines med. Aufbautrainings auch zu Hause selbstständig ausführen. Ich mache das auch, ist evtl. nicht so intensiv wie im Studio, aber ich mache meine Übungen tgl. und diese Kosten mich nichts. Als Gewicht nehme ich z.B. eine Wasserflasche :-) auch wenn das Gewicht niedriger ist, mache ich dafür mehr Wiederholungen.

Lass dir bitte auch viele Übungen von deinem Therapeuten zeigen und wiederhole diese zu Hause, du wirst merken, dass du damit deine Muskulatur sehr gut aufbauen kannst.

Viel Erfolg und Geduld beim Muskelaufbau
wünscht dir C.
 
  1. Antwort von am 01.02.2016  
 

Ich konnte meine Orthese nur vom Sanitätsgeschäft, wo sie mir verpasst wurde ,bis zur nächsten Bank tragen-( 10 Min. )Denn sie drückter genau auf die Stelle wo noch die Platte von der Umstellung drinn ist.Seither nie wieder- bleibt mir nur die Knie TEP
B.
 




Erfahrung mit Knieorthese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 153227 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 08.02.2016 13:57:38
MaschinenArthrose : X2723Y20160208135738Z2723 - V187


Arthrose





-