- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1445. Eintrag von am 04.06.2013 - Anzahl gelesen : 70
Labrumläsion im MRT festgestellt
0 Forum,
nachdem ich nun vor gut einem Jahr meine Hüftahtroskopie hatte sind die Beschwerden immer noch nicht besser. Die Bewegunseinschränkungen sind nach wie vor da.
Ich habe vor ca. 2 Wochen eine MRT gehabt, bei der eine Labrumläsion festgestellt wurde. Mein Orhtopäde sagte das könne durch die Athroskopie passiert sein, oder schon vorher dagewesen sein.... Durch die Verletzung des Labrum kann ich das Bein nicht mehr gut belasten bzw. bewegen, was wohl zwangsläufig zu einer Verschlechterung meiner vorhandenen Arhtrose führt.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Labrumläsionen bzw wie sehen Behandlungsmethoden aus? Ich habe lediglich Physio bekommen und dabei einige Übungen gelernt die ich nun regelmässig machen soll. Das davon allerdings eine Verletzung des Labrums geheilt werden soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Vielen Dank mfg A.
2. Antwort
von am 12.06.2013
ich hatte auch eine Labrumläsion und habe deshalb eine Hüftarthroskopie bekommen. Leider bekam ich durch die Arthroskopie eine aktivierte Arthrose in der Hüfte( konnte nur mit Krücken laufen) und habe ein Jahr danach ein Hüft Tep (Feb. 2013) bekommen. Ich glaube nicht, dass man die Labrumläsion durch Physio heilen kann.
C.
1. Antwort
von am 05.06.2013
Ich würde eine zweite Meinung einholen. Mir hat mein Orthopäde damals gesagt, dass meine Labrumläsion operiert werden müsse, da sich später sonst Arthrose entwickeln könne. Ich hab Dir einen Link mit info gesandt.
Hubert
Labrumläsion im MRT festgestellt
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -