Wann weiss ich, ob es Zeit zum operieren ist?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1448. Eintrag von am 24.06.2013 - Anzahl gelesen : 168  
  Wann weiss ich, ob es Zeit zum operieren ist?  
  0Ich habe in der rechten Hüfte Arthrose, der Knochenspalt ist verschwunden und ich bin seit 2 Jahren in Kontakt mit meinen Doc wegen der OP. Ich konnte mich nur noch nicht entscheiden, diesen Schritt zu tun. Ich lese immer von Leidensgenossen, die mit schier unerträglichen Schmerzen leben mussten. Und sich nur noch mit Schmerzmittel aufrecht erhalten konnten. Ich habe diese Schmerzen nicht. Okay, schmerzfrei bin ich nicht. Ich werde nachts oft wach, weil die Hüfte total schmerzt, auch der Anlaufschmerz am Morgen oder nach längerem Sitzen habe ich auch. Aber unerträglich sind diese Schmerzen nicht, ich komme noch ohne Schmerzmittel aus. Was mich belastet ist die Unbeweglichkeit. Keine Strümpfe/Schuhe alleine anziehen, Humpeln beim Laufen und ein dauernder Druck in der Leistengegend. So als würde jemand mit Gewalt auf meine Hüfte drücken. Radfahren tut mir weh (obwohl das doch helfen soll). Schwimmen geht gerade noch so, allerdings wenn ich aus dem Wasser steige, kann ich fast nicht richtig laufen. Aber Schmerzen sind das ja nicht.
Ich denke immer öfter an eine OP, aber genauso oft denke ich, dass man doch eigentlich nur bei grossen Schmerzen operieren soll. Wie war dies bei euch?
LG
A.
 
  8. Antwort von am 17.07.2013  
  an alle,
ich seh mich in einigen der Beiträgen wieder, auch wenn es sich bei mir nicht um die Hüfte, sondern um beide Kniegelenke handelt.
Zum einen nehm ich auch keine Schmerzmittel, bzw. keine mehr, da ich mehrere ausprobiert hab und kein Mittel den gewünschten Erfolg brachte.
Zum andren denk ich auch, dass meine Schmerzen noch nicht stark genug für ne Prothese sind, auch wenn diese in letzter Zeit zugenommen haben, grad in Puncto Fahrrad fahrn.
Da find ich den Vergleich von E. passend mit den Kilos. Dieses Gefühl hab ich beim Radeln und wenn ich nach der Tour hoch in meine Wohnung geh, mein ich grad die Knies fallen jeden Moment ab. Auch sind zusätzl. Muskelschmerzen hinzugekommen.
A.s Vergleich mit dem Zahnarzt ist auch super intressant,
Hatte irgendwann mal ein leichtes Ziehen an einem Backenzahn, hab mir aber nix weiter dabei gedacht, als aber nach einer Woche das leichte Ziehn immer noch da war , bin ich zum Zahnarzt. Das Ziehn kam von einer lockeren Brücke und es hatte sich schon massiv Karies entwickelt. Ich hab dann meinen Zahnarzt gefragt, ob ich denn nicht viel früher was hätte merken müssen und er meinte, das ich laut des Karies und der damit normalerweis verbundenen Schmerzen, schon vor 3 Monaten hätte kommen müssen. Da ich aber keine Schmerzen hatte, konte ich dementsprechend auch nicht früher kommen.
Mir wurd auch schon von mehreren Stellen ein gestörtes Schmerzempfinden bestättigt.
Ich mach mir auch des öfteren Gedanken, wie`s denn nun weiter geht. Denk eben genauso wie A., noch sind die Schmerzen zum aushalten.
Und meine 'gute Laune' hab ich zum Glück noch. Ich bin auch eben der Typ Mensch, dem man seine Schmerzen nicht ansieht. Ich mach auf 'heile Welt'.
Tja A., ich hoff nun auch für dich, dass du die richtige Entscheidung triffst, wie immer sie auch ausfällt.
Alles Gute und nen lieben Gru0
I.

 
  7. Antwort von am 16.07.2013  
  A. und ihr andere Teilnehmer an dieser Stelle !
Bin heute das erste Mal hier und besonders der Beitrag von dir, A., hätte von mir geschrieben sein können.
Es gibt nur EINEN Unterschied: ich bin noch 'erstaunlich gelenkig' --Zitat meines Orthopäden, nachdem er mein letztes Röntgenbild gesehen hatte. Will sagen, dass ich noch an meine Füsse komme, vieles mit dem Rücken ausgleichen kann, da ich diese Muskulatur seit Jahren trainiere. Derzeit gehe ich 3x in der Woche ins Studio, 2 x 1 Stunde Funktionsgymnastik, der 3.Termin ist Effective-Training an verschiedenen Geräten (1 Durchgang an 9 Geräten in der Gruppe, wo unterschiedliche Körperregionen angesprochen werden ) und anschliessend laufe ich 30 Minuten auf einem Laufgerät, das 2 sich gegeneinander bewegende Laufflächen hat (auf einem normalen Laufband habe ich Probleme ), beim Fahrradfahren habe ich - wie du- auch Schwierigkeiten.
Was bei mir seit einigen Monaten dazukommt, sind Beschwerden im Ileo-Sacralbereich , die mir aber mehr zu schaffen machen als die Hüftarthrose selbst. Die letztgenannten Beschwerden sind wechselnd, sie kommen und gehen. Leider gehen sie immer seltener und auch dann nur über einen kurzen Zeitraum. Ohne diese zusätzliche Geschichte könnte ich noch ganz gut ohne OP klarkommen. Nun versuche ich, herauszufinden, ob die arthrotische Hüfte das IS-Gelenk negativ beeinflussen, oder gar schädigen könnte. Mehr als das, was ich derzeit an Bewegungstherapie mache, geht eigentlich nicht mehr . Wenn aber ein Hinausschieben der OP weitere Bereiche des Skeletts belastet, dann müsste ich mich wohl doch mit dem Gedanken an die OP befassen. Angst davor habe ich keine , kompliziert ist mein Fall sicher auch (noch..? ) nicht . Das Schlimmste ist eigentlich, dass ich eine Zeitlang aus dem Verkehr gezogen werden muss und vielleicht nicht mehr dort anknüpfen kann, wo ich aufgehört habe......Es ist der Hauptgrund, warum ich schiebe..
 
  6. Antwort von am 24.06.2013  
  A.,

also so wie du deine Symptome beschreibst ist es mehr als höchste Zeit für die Op. Je länger du wartest, desto stärker bauen deine Muskeln ab und um so schwerer wird nachher die Reha. Die Op ist wirklich nicht so schlimm und hinterher hat fast jeder in der Reha gesagt dass die Schmerzen sofort nach der Op weg waren, das ist es doch wert ? Ich habe mich hinterher geärgert dass ich so lange gewartet habe.
werner
du schreibst leider zu wenig über deine Symptome, kann man nicht beurteilen wie weit das bei dir fortgeschritten ist. Bei der Wahl der Klinik sollte man darauf achten, dass die sehr viele Hüft Tep Op s machen, das sollte geübt sein. Ich wurde in operiert und war zwei mal sehr zufrieden. Soweit ich weiss hat aber eine Hüft tep auf die Rente kaum Auswirkungen. Das wird aber in der Reha vom Sozialdienst dann auch alles erklärt.
 
  5. Antwort von am 24.06.2013  
  Werner,
ich wohne an der schweizer Grenze und werde dort auch operiert. Rente wegen der Hüftgelenks-OP? Ich hab da so meine Zweifel ob es aufgrund dessen einen Rentenanspruch gibt. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die BfA mich mit 54 deshalb vorzeitig in Rente gehen lässt.
Eine Reha wird ja wohl sein, aber dann heisst es wieder 'ab in die Arbeit' und die letzten 12 Jahre noch brav arbeiten.
Ausser es würde es etwas Gravierendes während oder nach der OP passieren, so dass ich wirklich angeschlagen wäre.
Aber das will ich nicht hoffen, sondern hinterher wieder wirklich fitt und gesund sein. Dann lieber noch 12 Jahre arbeiten (was ich wirklich gerne tue)
A.
 
  4. Antwort von am 24.06.2013  
  Halo A.

Bei war der Zeitpunkt gekommen als ich schon Dauerschmerzen hatte und kaum mehr schlafen konnte.(ich nahm noch keine Schmerzmittel) Ein dauernder starker Druck ins Gelenk als ob ich hunderte kg drauf hätte.Noch am Abend vorder Op im spital wäre ich am liebsten wieder heimgefahren aber der Schmerz hinderte mich daran. Ich bin jetzt froh über meine Mc.Minn und habe sie schon 8 Jahre- funktioniert prima.

E.
 
  3. Antwort von am 24.06.2013  
  habe das gleiche Problem, auch Schmerzen vermehrt, hab aber Angst vor der OP dass ich dann garnicht mehr laufen kann, gene jetzt nochmal bei einem anderen Arzt eine Meinung holen Praxis Stetter und Schulz in Kaiserslautern.
Wo ist die vermeindlich beste Klinik für diese OP, und was ist mit Rente nach der OP, nur mal so die Frage?



Werner
 
  2. Antwort von am 24.06.2013  
  Danke B. für deine Antwort. Heute morgen hatte ich einen kleinen Vergleich beim Zahnarzt. Ging nur zu Kontrolle hin und dabei stellte er durch röntgen fest, dass ich eine Zyste an der Zahnwurzel habe. Die muss entfernt werden obwohl ich keine Schmerzen habe. Er meinte nur, die kommen noch und dann kann es u.U. mit der Betäubung bei der OP Probleme geben. Es ist besser, die Zyste jetzt schon zu entfernen. Leuchtete mir ein. Und dann kam der Gedanke: Ist es bei der Hüfte nicht das gleiche?
Letzte Woche hatte ich einen Termin bei der Frauenärztin. Es war peinlich, ich bin schier nicht auf den Untersuchungsstuhl gekommen. Die Ärztin hat ganz komisch geschaut und gemeint, jetzt wird es aber Zeit mit der Hüfte. Und bei mir spuckt immer noch im Kopf rum: Erst wenn die Schmerzen unerträglich sind. Ich muss da noch viel an mir arbeiten.
Ich glaube ich lasse mich auch durch die Presseberichte so verunsichern. Da heisst es doch immer: Hüfte wird zu schnell operiert, viel zu häufig etc.pp. Ich denke, diese Berichte werde ich nicht mehr lesen bzw. anhören.
LG
A.
 
  1. Antwort von am 24.06.2013  
  A.,

bei mir waren die Beschwerden so wie von dir beschrieben, habe auch nur ab und an Schmerzmittel genommen. Dann wurde das aber immer schlimmer, konnte zum Schluss keine Treppen mehr laufen und mehr als 10 Minuten laufen ging auch nicht mehr, Schmerzmittel hane ich dann schon genommen. Das war bei mir der Zeitpunkt wo ich mich zur Op entschlossen habe, wobei ich auch da noch nicht so recht wollte. Nach der Op war ich so froh dass die Schmerzen weg waren, dass ich mir die andere Seite 6 Mon. später habe operieren lassen, obwohl ich da bei weitem nicht solch starke Probleme hatte. Aber ich wollte es nicht nochmal so weit kommen lassen.
Nach der ersten Op hat es mit Reha und Krankengymnastig wesentlich länger gedauert bis ich wieder fit war als bei der zeiten.
Will damit sagen, je länger du wartest umso länger dauert es hinterher bis du wieder fit bist, weil dun jetzt in deiner Situation durch die Schonhaltung einfach zu viel Musklen abbaust und ausserdem andere Körperregionen schädigst.
Ich würde an deiner Stelle ( nachdem was ist jetzt weiss ) nicht mehr lange mit der Op warten.
Wünsche dir alles gute und Mut für deine Entscheidung.

B.
 




Wann weiss ich, ob es Zeit zum operieren ist?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 112279 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 19.07.2013 06:52:32
MaschinenArthrose : X1448Y20130719065232Z1448 - V187


Arthrose





-