Wegstrecke / Reha



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1457. Eintrag von am 02.08.2013 - Anzahl gelesen : 107  
  Wegstrecke / Reha  
  0,

ich habe einmal eine Frage was die Definition der Wegstrecke anbelangt. Ist das gemeint ohne Schmerzen?

Bei mir ist es so, ich weiss, dass ich Frühcoxarthrose habe, wurde vor 13 Jahren festgestellt. In den letzten 24 Monaten hat sich mein Zustand schon verschlechtert. Ich weiss z.B. wenn ich beim laufen keine Schmerzen habe, dass ich dann in der Schonhaltung bin. Und das will ich nicht, denn dadurch kann ich mir mehr Baustellen einhandeln wie mir lieb sein kann. Wenn ich dann normal laufe, habe ich bei jedem Schritt Schmerzen. Wenn ich das also richtig betrachte, dann kann ich doch sagen, dass meine Wegstrecke 0 Meter ist.
Das andere Thema ist, dass ich eine Reha beantragt habe. Das Ganze ist schon seit mahr als 6 Monate am laufen ist. Ich habe auch einen Widerspruch eingereicht und diese Bearbeitung dauert. Ich finde das eine frechheit. Der Träger der Reha ist Deutsche Rentenversicherung BUND. Bei mir ist es auch so, dass die Ärzte Sacgen, dass man nicht mehr viel machen kann ausser eine TEP. Diese soll ich aber noch so lange wie es geht raus zögern, da ich erst 37 Jahre bin.

Danke schon mal für die Antworten.
A.
 
  9. Antwort von am 05.08.2013  
  I.,

du hast recht wenn du schreuibst wofür du dich zu jung fühlst, mir ging es auch so wie dir und ich war erst 58 und habe im gleichen Jahr zwei Teps bekommen. Ich habe das bis heute noch nicht bereut, im Gegenteil ich habe nur Vorteile. Mc Minn gimg bei mir auch nicht. Ich finde es gut dass du einen Orthopäden hast dem du voll vertraust, den hatte ich auch.
Und ich habe beide Op mit PDA gemacht bekommen, war nicht schlimm, du bekommst kaum was mit weil du ja Beruhigungmittel hast und ausserdem fast alles verschläfts, das ist wirklich eine gute Lösung.

Wünsche dir für dein Op alles Gute und erhole dich gut in deiner Reha

B.
 
  8. Antwort von am 05.08.2013  
  meine OP steht am 23.9. an.
Ich habe seit ca. 20 Jahren, bedingt durch eine Coxitis, Probleme mit der Hüfte. Seit ca. 2 Jahren hat sich alles rapide verschlechtert. Keine Strümpfe/Schuhe mehr alleine anziehen, keine Wanderungen mehr, tanzen ist ein Fremdwort geworden. Keinen erholsamen Schlaf, weil die Hüfte schmerzt. Okay, über Tag sind die Schmerzen erträglich, so lange ich mich vorsehe und keine unbedachte Bewegung mache.
Ich bin, wenn ich operiert werde, gerade mal 4 Wochen 56 Jahre alt. Alle in meinem Bekanntenkreis sagen: Du bist zu jung für eine solche OP (als ich mir die Reha-Kliniken angeschaut habe, hat sich dieser Spruch wirklich bestätigt:-)). Und ich bin wirklich zu jung: Zu jung um an sämtlichen Aktivitäten nicht mehr teilzunehmen, zu jung um immer auf meinen Mann zu warten, wenn ich Schuhe anziehen muss, zu jung um nachts nicht mehr gut schlafen zu können. Das ist dann meine Antwort auf den 'guten Ratschlag': DU BIST ZU JUNG FÜR EINE SOLCHE OP.
Eine MM kann bei mir nicht gemacht werden. Darüber mach ich mir keine Gedanken - ich vertraue meinem Orthopäden, der mich auch operiert. Angst vor der OP hab ich schon, vor allem vor der PDA. Aber ich hoffe immer noch, dass ich den Anästhesisten von einer Vollnarkose überzeugen kann:-)
LG
I.
 
  7. Antwort von am 03.08.2013  
  ,

danke das Ihr alle geschrieben habt. Alles Beiträge waren sehr informativ für mich.
Ein McMinn geht bei mir nicht, das haben die Ärzte schon geprüft. Als letztes ist eben noch die Reha zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit, oder wie man das auch immer nennt. Da bin ich mal gespannt wann die sich bewegen. Mein Antrag ist jetzt schon bestimmt 6 Monate auf dem Weg. Gerade ist es beim der Widerspruchstelle.
Okay, ohne Schonhaltung Wegstrecke = 0 Meter. Das anziehen der Socken und Schuhe geht eigentlich noch. Wenn dann sind es Ruheschmerzen und auch Schmerzen beim Laufen. Klar, ich bin jetzt und was in 20 Jahren ist wird man sehen. Ich werde es weiter beobachten. Schmerzmittel werde ich ganz sicher nicht nehmen. Das lehne ich ab. Das kann es nicht sein, das es damit in die Länge gezogen wird. Ob bei mir die KG Noch was bringt ist auch fraglich. Denn viel merke ich da gerade nicht. Aber nach 3 Anwendungen kann man noch nicht viel sagen. Und im Halbjahr bekommt man nur 3 verschrieben und muss dann wieder pausieren...
Fakt ist der Arzt in Bad Rappenau hat gemeint, das wir uns wieder sehen werden bevor ich 40 bin. Und das war so gemeint auf dem OP Tisch. So wie es gerade aussieht wird das auch so werden.

Schönen Abend noch
 
  6. Antwort von am 03.08.2013  
 

D. hat recht, den Zeitpunkt bestimmst du wenn du meinst es geht nicht mehr, dann ist der richtige Zeitpunkt erreicht. Wenn die Ärzte sagen dass eine Tep erforderlich ist, ist es nicht sinnvoll das noch herauszuziehen. Wie du selbst erkannt hast machst du dir durch die Schonhaltung zu viel kaputt. Sage deinen Ärzten dass du garnichtmehr ohne Schmerzen laufen kannst und du die Op schnellstens willst. Ich kann mir nicht vorstellen dass man die das verweigert .

und alles Gute für dich
 
  5. Antwort von am 03.08.2013  
  ,

danke das Ihr alle geschrieben habt. Alles Beiträge waren sehr informativ für mich.
Ein McMinn geht bei mir nicht, das haben die Ärzte schon geprüft. Als letztes ist eben noch die Reha zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit, oder wie man das auch immer nennt. Da bin ich mal gespannt wann die sich bewegen. Mein Antrag ist jetzt schon bestimmt 6 Monate auf dem Weg. Gerade ist es beim der Widerspruchstelle.
Okay, ohne Schonhaltung Wegstrecke = 0 Meter. Das anziehen der Socken und Schuhe geht eigentlich noch. Wenn dann sind es Ruheschmerzen und auch Schmerzen beim Laufen. Klar, ich bin jetzt und was in 20 Jahren ist wird man sehen. Ich werde es weiter beobachten. Schmerzmittel werde ich ganz sicher nicht nehmen. Das lehne ich ab. Das kann es nicht sein, das es damit in die Länge gezogen wird. Ob bei mir die KG Noch was bringt ist auch fraglich. Denn viel merke ich da gerade nicht. Aber nach 3 Anwendungen kann man noch nicht viel sagen. Und im Halbjahr bekommt man nur 3 verschrieben und muss dann wieder pausieren...
Fakt ist der Arzt in Bad Rappenau hat gemeint, das wir uns wieder sehen werden bevor ich 40 bin. Und das war so gemeint auf dem OP Tisch. So wie es gerade aussieht wird das auch so werden.

Schönen Abend noch
 
  4. Antwort von am 02.08.2013  
  B.,
ich war schon in mehreren Kliniken und alle haben mir gesagt das ein McMinn nicht in frage kommt.

Das ist nicht so eine Reha, es ist eine Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben, ja so schön nennt sich das Ganze. Nahc der OP kommt sicherlich eine Reha, das ist keine Frage!

 
  3. Antwort von am 02.08.2013  
  Hi,

wenn du Null Meter ohne Schmerzen gehen kannst, dann ist doch die Frage ob eine TEP jetzt ansteht gegeben. Heute ist das keine Frage des Alters mehr. Du alleine entscheidest wann die OP sein soll. Ich habe meine TEP mit 47 Jahren bekommen. Lass dich nicht von Ärzten damit abspeisen dass du noch zu jung wärst. Du lebst jetzt und nicht erst mit 50 oder 60.

Ob eine McMinn oder eine TEP möglich ist kann nur der Arzt entscheiden. Es kommt dabei auch darauf an ob ein steiler Oberschenkelhals vorhanden ist. Ist der sehr steil geht eine MM nicht.

Ich hatte eine Dysplasiearthrose und es konnte daher keine MM gemacht werden.

Eine AHB (Reha) gibt es nach der Hüft-OP (egal ob MM oder TEP) immer (die AHB zahlt die DRV), da gibt es auch Null Probleme mit der Bewilligung.

Gute Besserung

D.
 
  2. Antwort von am 02.08.2013  
  A.,
wenn man Schmerzen hat nimmt man automatisch eine Schonhaltung ein, auch wenn man das selbst nicht merkt.
Ich denke auch, dass die Reha nach der Op sinnvoller wäre.
Mein Orthopäde sagt, der Patient merkt selbst, wann er operiert werden muss, nähmlich 1. an den Schmerzen auch beim Liegen in der Nacht, 2. an der Bewegungseinschränkung, z.B. wenn du keine Strümpfe oder Schuhe mehr anziehen kannst. Ich würde mich einmal über die Möglichkeit einer M Minn informieren oder vielleicht kann man über eine Arthroskopie der Hüfte etwas machen, da du ja noch ziemlich jung bist.
Alles Gute
C.
 
  1. Antwort von am 02.08.2013  
 

wenn du noch so jung bist käme doch ev. auch ein M Minn in Frage, was sagt denn dein Orthopäde dazu ?

Wieso willst du jetzt zur Reha, was soll das bringen ?
Die Reha wäre doch nach der Op sinnvoller ??

Wünsche dir alles Gute
B.

 




Wegstrecke / Reha



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 112529 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 07.08.2013 21:25:08
MaschinenArthrose : X1457Y20130807212508Z1457 - V187


Arthrose





-