- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1494. Eintrag von am 22.02.2014 - Anzahl gelesen : 86
Aquajogging bei Hüftarthrose
0Wer von Euch hat Erfahrungen mit Aquajogging gemacht? Ich habe es jetzt erst 2mal praktiziert, und es hat mit sehr viel Spass gemacht. Allerdings war der Muskelkater an den nächsten 2 Tagen erheblich. Da ich nicht mehr grosse Strecken laufen kann, konnte ich im Wasser wieder das Walkinggefühl erzeugen, wenn auch nur für zunächst 3x 10 Minuten und 3x 10 Minuten Pause im wärmeren Solewasser. LG A.
3. Antwort
von am 06.03.2014
Muskelkater sind doch nur Anzeichen dafür, dass Du den einen oder anderen Muskel ungenügend beansprucht hast. Wassergymnastik ist gelenkschonend sicher eine wohltuende Bewegungsart. Seit nunmehr rnd. 40 Jahren ist das mein Lieblingssport. Hier ist gerne auch mal 'Auspowern' angesagt. Muskelkater gibt immer mal wieder. Aufpassen heisst es nur dann, wenn mal Krämpfe auftreten. Dann ist Vorsicht und Gegenhilfe angesagt. aus SH vom D.
2. Antwort
von am 23.02.2014
B., weisst Du auch, welche normale Joggingstrecke durch Aquajogging ersetzt wird? Ich habe früher Nordic Walking gemacht. Jetzt benutze ich die Stöcke, damit ich aufrecht gehen kann, maximal 2 km am Stück in 45 Minuten. LG A.
1. Antwort
von am 23.02.2014
A., wenn es Dir Spass macht ,dann mach das Aquajogging.Muskelkater geht wieder vorüber,aber Du stärkst damit Deine Muskulatur und das ist wichtig,damit Deine arthrotischen Gelenke stabilisiert werden können.Wassergymnastik und Aquajogging sind sehr gute Sportarten für Arthrosepatienten ,besonders im warmen Solewasser.Geh es langsam an,achte auf die Schmerzgrenze,aber es ist eine sehr gute Möglichkeit die Beweglichkeit Deiner Hüftgelenke,bzw.der Muskeln,Bänder und Sehnen zu verbessern bzw.nicht zu verscchlechtern.Liebe B.
Aquajogging bei Hüftarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -