- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1505. Eintrag von am 18.04.2014 - Anzahl gelesen : 100
Hilft das Tretrollerfahren bei Hüftarthrose?
0Kann Fahren (Rollen) mit einem Tretroller dazu beitragen, das Hüftgelenk schonend zu bewegen und zu kräftigen, um dadurch auch weiteren Verschleiss vorzubeugen? Oder ist die Tretrollerbewegung eher schädlich für das Hüftgelenk? Wenn das Fahren helfen sollte, würde ich mir einen Erwachsenenroller (ca. 400 Euro) kaufen.
4. Antwort
von am 17.07.2014
Falsch, das Abstossen kann beliebig sanft gestaltet werden, womit natürlich auch der Vortrieb schwächer wird. Das Problem beim Tretrollerfahren ist die leicht geneigte Lage des tragenden Oberschenkels (kann individuell anders sein). Vorteilhaft ist die Entlastung und Stabilisierung der Beine durch das Halten mit den Armen.
Ich fahre gern zwischendurch wieder Tretroller. Vor allem, wenn ich auf eine Reise kein Fahrrad mitnehmen kann, nehme ich meinen 20cm - Tretroller mit schwingendem Trittbrett und vorne Luftreifen und hinten Vollgummi für weniger Rollwiderstand. Das ist immer noch viel besser als gehen und erlaubt kleine lokale sportliche Ausflüge, zur Erheiterung und zum Erstaunen der Einheimischen in gewissen Ländern.
Wenn Einseitigkeit so schlimm wäre, wären einarmig spielende Tennisprofis wie Federer schon lange im Rollstuhl.
3. Antwort
von am 16.07.2014
Tu es nicht! Der einseitige Bewegugnsablauf ist auch dann schlecht, wenn Du abwechselst. Ausserdem ist das Abstossen eine ruckartige, nun ja, stossende Bewegung, gaaanz schlecht. Warum fährst Du nicht Fahrrad, ist nicht nur nicht schlecht, sondern durch die gleichmässige runde Bewegung sehr gut!
Es gibt so tolle Klappräder für Reisen heute!
2. Antwort
von am 21.04.2014
Hy A.,
nur ein Tipp meines Knochen-Doc's: (und eigene Erfahrungen)
'Finger weg von ALLEN einseitigen Bewegungsabläufen'!
Setze keinen EUR in den Sand. Mache alle Sportarten, extrem Wassersport, bei denen Du alle Gelenke/Muskeln einsetzen musst.
C.
1. Antwort
von am 19.04.2014
Beim Tretrollerfahren fungiert ein Bein als Standbein, das andere als Antriebsbein. Leider habe ich beidseitige Arthrose, so dass ich sowieso abwechseln muss, denn dieses Fahren ist sehr anstrengend für die vordere Oberschenkelmuskulatur, wäre also ein gutes Knietraining.
Beim Standbein ergibt sich ein leicht ungünstiger Winkel, d.h. nicht der, bei dem die Belastung der Hüfte minimal ist (eigentlich aufrechter Stand). Dafür kann mit den Händen ein Teil des Gewichts, besser gesagt des daraus resultierenden Drehmoments, abgefangen werden.
Für das Antriebsbein ist die Belastung nicht so klein, wie es erscheint. Ich hatte meistens Beschwerden auf der kränkeren Seite, wenn ich länger den Roller fuhr. Das wird aber individuell anders sein.
Am besten ausprobieren. Ich nehme den Roller immer auf Reise mit, wenn ich das Rad nicht nehmen kann. Ist besser als gehen und trainiert andere Muskeln und den Kreislauf nicht schlecht.
Hilft das Tretrollerfahren bei Hüftarthrose?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -