- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1543. Eintrag von am 02.01.2015 - Anzahl gelesen : 107
Impingement Typ CAM | Coxarthrose Grad 4 ...
0. Ich habe vor drei Monaten eine Hüftarthroskopie gehabt bei der folgendes gemacht wurde: Ein Bump auf dem Hüftkopf (so gross wie ca. 2 Daumennägel) wurde abgefräst, der Knorpel begradigt, das Labrum repariert und der Knochen angebohrt wegen Knorpelneubildung. Der Bump hat leider einen totalen Kollateralschaden verursach - da ist so gut wie nix mehr ... Ich hatte 6 Wochen Krücken mit 20 kg Teilbelastung und habe danach in 3 Wochen auf Vollbelastung auftrainiert. Das hat eigentlich alles super geklappt. Meine Schmerzen in der Leiste waren weg, die in der LWS leider nicht – hier stellt sich noch die Frage, ob die überhaupt was zu tun haben mit der Hüfte. Gearbeitet habe ich vom ersten Tag wieder nach Krankenhausaufenthalt. Ich habe vorletzte Woche (also ca. 11 Wo. nach OP) wieder angefangen, mehr oder weniger ein 'normales' Arbeitspensum durchzuziehen ... Haushalt, Hund, Pferd. Der Schuss ist aber gründlich nach hinten losgegangen. Habe schon Schmerzen in der Hüfte beim normalen Gehen im OP-Bereich. Die hatte ich vorher dort nie. Ich frage mich jetzt natürlich, ob das normal ist und ich es einfach ein wenig langsamer angehen lassen muss. Sind die bearbeiteten Knochenteile vielleicht doch noch so empfindlich, dass sie bei grösserer Belastung rumzicken? Habe mich die letzten Tage stark zurückgehalten und es wurde wieder besser. Hat einer von euch eine ähnliche OP gehabt und kann von seinen Genesungserfahrungen berichten?
LG Anke
4. Antwort
von am 14.01.2015
. Ok, zwei Stunden tanzen würde ich mir weniger zutrauen als 2 Stunden reiten. Das ging vor der OP nur noch mit Schmerztabletten - umso froher bin ich jetzt ... Alles in allem lahme ich halt noch ein wenig. Aber es wird von Woche zu Woche besser und auch wenn ich es ein wenig bezweifelt habe - Pilates hilft auch ganz gut !
LG Anke
3. Antwort
von am 10.01.2015
Anke!
Hatte meine ASK wg. Cam Impingement am 25. November, 4Wochen auf Krücken, Physio 2-3x die Woche.
Ich hatte die 2Wochen nach Op kaum schmerzen, ab der 3.Woche starke Schmerzen. Da ich auch besorgt war, etwas 'kaputt' gemacht zu haben, bin ich kurz vor zum Orthopäden. Der sagte mir sehr deutlich, dass ich mich überlaste und mehr Geduld aufbringen muss. Bei manchnen Patienten dauert die Labrumbildung usw. - verbunden mit schmerzhaften Problemen- bis zu 15 Monaten. Also wieder das Bein weniger belastet und besser aufgepasst.
Ich war gestern 2Stunden tanzen ohne es heute bereuhen zu müssen, werde am Montag auch wieder Arbeiten.
Was das Reiten angeht- das trau ich mich heute noch nicht. Wenn weiterhin alles gut verläuft, habe ich mir den 1.Februar zum Ziel gesetzt.
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr mit ganz viel Geduld !
Lg
2. Antwort
von am 05.01.2015
B.. Vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte 18 Sitzungen Physio in einer holländischen Praxis und mache jetzt mit Pilates (light) und Fitnessstudio weiter. Das MRT von der LWS war ohne Befund. Der Orthopäde sagte, dass das mit der Hüfte zusammenhängt. Der Physiomann meinte aber, das hätte nicht unbedingt was miteinander zu tun, würde sich aber negativ beeinflussen und ausserdem wäre auf dem MRT eine leichte Vorwölbung zu sehen. Was soll man dazu noch sagen ?!? Naja, mir bleibt also nichts anderes als abzuwarten, ob noch mal eine Verbesserung eintritt.
1. Antwort
von am 02.01.2015
du hast doch selbst gemerkt dass es dir besser geht wenn du langsam machst, also braucht dein Körper noch zeit. Bei solchen Sachen ist weniger oft mehr ! Und dein Rücken hat einen Schaden durch deine vorangegangene Fehlhaltung wegen der kaputten Hüfte. Was sagt der Orthopäde zu deinem Rücken was hat er für eine Diagnose gestellt, wo genau tut das Weh ? Eigentlich bräuchtest du Physiotherapie damit du mit dem Rücken wieder klar kommst. wünsche dir alles Gute
B.
Impingement Typ CAM | Coxarthrose Grad 4 ...
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -