Mit 47 OP?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1568. Eintrag von am 03.09.2015 - Anzahl gelesen : 84  
  Mit 47 OP?  
  0.
Ich beschreiben mal kurz meine Situation.
Vor ca. 6 Jahren hatte ich schon Probleme mit der Hüfte, kann mich nur daran erinnern dass Arthrose in der rechten Hüfte festgestellt wurde.
Muss jetzt aber wohl nicht so arg schlimm gewesen sein.
Mein rechtes Knie meldete sich auch. Arthose Grad 3. Na ja, damit kann ich gerade noch so leben.....gibt ganz bestimmt schlimmeres.
Jetzt habe ich seit ca 3 Monaten stärkere Schmerzen in der rechten Po Seite, bis runterziehend in die Wade. Dann mal wieder Schmerzen im rechten Oberschenkel. Bin schon echt beeinträchtigt. Bein heben geht nur mit Schmerzen. Orthopäde schickte mich zum MRT. Ergebnis sei Verschleiss der Bandscheibe, was auf den Ischiasnerv drückt.
Hmmm...was soll ich sagen. Schmerzmittel und Akupunktur bekommen, aber besser wird es nicht. Irgendwie fühlt es sich für mich nach dem Hüftgelenk an. Das erzählte ich auch meinem Orthopäden der mich daraufhin zum röntgen schickte. Ergebnis... Coxarthrose Grad III
Der Doktor rät zur OP. Ich bin mir unsicher, schliesslich ist das nicht nur eine kleine Sache wie Blinddarm raus und gut ist.
Ich soll mich mal mit dem Arzt im Krankenhaus unterhalten und mich aufklären lassen. Das werde ich definitiv tun.
Meint ihr ich nicht auch ich solle mir besser noch eine weitere Meinung dazu einholen?

LG
 
  3. Antwort von am 09.09.2015  
  Ich kenne beides, Ischialgie und Hüftarthro, wobei beides sich im Alter von 28 und 35 heftig bemerkbar machten, d.h. vor etwa 30 Jahren! Aus meiner Sicht sind sie einfachst auseinanderzuhalten.
Bei 'Bandscheibe' kann man oft vor Schmerz kaum aufstehen. Man schiebt sich waagrecht und rückwärts aus dem Bett, um den Rücken nicht aufrichten zu müssen.

Bei Arthro tritt eine Besserung ein nach den ersten Schritten und hält an bis zu 30 Minuten oder länger, dann immer mehr Schmerzen.

Bei Rotation treten typische Schmerzen auf.

Fehlerhaft und teuer (gut für ihn) finde ich die MRT als erstes. Zuerst müsste eine Uebersichtsaufnahme gemacht werden. 'Verschlissene Bandscheibe' ist oft nicht schmerzhaft.

Warum muss denn der Krankenhausarzt einbezogen werden? Der Orthopäde sollte doch selbst operieren (er scheint mir nicht allzu gut zu sein.)
 
  2. Antwort von am 09.09.2015  
  A.,

kann mich B. nur anschliessen.

Unter dem Piriformissyndrom leide ich z.Zt. ziemlich stark. Das was du beschrieben hast, habe ich in ähnlicher Weise erlebt. Mit Dehnübungen durch genaueste Anleitung durch Physiotherapeuten kann man dem Problem zu Leibe rücken - dauert aber ...

Viel Erfolg und gute ärztliche Beratung,

C.
 
  1. Antwort von am 07.09.2015  
  Hi,
Die Ärzte sollten sich klar werden, woher deine aktuellen Schmerzen kommen.
Hüfte oder Rücken? Nicht dass Du eine Hüftop machst und Beschwerden kommen doch vom Rücken .... Eventuell könnte eine Infiltration dabei helfen, die Ursache der Schmerzen zu lokalisieren.
Zweite Meinung? Würde ich sehr empfehlen!! Vorher auch ausschliessen, dass es sich nicht um ein muskuläres Problem handelt (Piriformissyndrom), das drückt auch auf den Ischias.
Alles gute
B.
 




Mit 47 OP?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 122979 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 09.09.2015 22:20:40
MaschinenArthrose : X1568Y20150909222040Z1568 - V187


Arthrose





-