Humeruskopf-Ersatz OP und trotzdem Schmerzen? Kennt jemand dies?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  335. Eintrag von am 03.09.2014 - Anzahl gelesen : 35  
  Humeruskopf-Ersatz OP und trotzdem Schmerzen? Kennt jemand dies?  
  0Bin 67 (m) und sportlich. Habe 2011 beim Schultergelenk einen Humeruskopfersatz wegen starker Arthroseschäden implantieren lassen müssen. Beweglichkeit des Gelenks ist jetzt sehr gut und praktisch nicht eingeschränkt. Alles soweit eine Erfolgs-OP. Nun stellen sich aber seit ca 8 Monaten zunehmende Schmerz-Bewegungs-Probleme ein. Die Symptome lassen sich etwa wie folgt beschreiben: Bei repetitiven Bewegungen wie Wischbewegungen, Staubsaugen, längeres Schwenken beim Wandern oder Velofahren kommt ein zunehmender Schmerz auf der sich zu einer sehr schmerzhaften völligen Bewegungs-Blockade (wie verkrampfen,einfrieren) t. Dagegen hilft nur rechtzeitiges liegendes Arm entlasten oder Medikamente. Nach 1-3 Tagen ist es wieder vorbei. Habe dies inzwischen 1-2 mal die Woche und es tut höllisch weh. Nachts habe ich überhaupt keine Probleme. An Beweungs-Sport ist nicht mehr zu denken. Erfolgte Cortison-Spritzen ins Gelenk, unters Schulterdach beides ohne Erfolg, brachte auch eine physiotherap. Behandlung keine Linderung... im Gegenteil. Bin ratlos ob noch irgendwelche Therapien helfen könnten und suche deshalb Ratschläge hier im Forum bevor ich weitere OP (Schulter-Pfanne ersetzen) als absolut letzte Massnahme ins Auge fasse.  
  1. Antwort von am 13.12.2015  
  A.,
ich war ewig nicht im Arthroseforum... und Dein Post auch schon älter...
Vllt ist bei Dir - wie bei mir - die fehlende Glenoid-Komponente das Problem, D.h., dass sich bei zuwenig Pfannen-Knorpel schleichend das Metall der Kappenprothese in den Knochen der Pfanne einschleift/ einschleifen könnte. Diese Komplikation ist bei der Hemiprothese nicht selten. Ich lebe mittlerweile 7 Jahre damit, bzw. muss damit leben und nehme NSAR wg. der Schmerzen. Dahinter steht die Strategie solange wie möglich zu warten... denn die mögliche, typische Komplikation einer TEP = Totalendoprothese ist die 'vorzeitige' Lockerung der künstl. Pfanne, d.h. ein Problem gegen das andere auszutauschen... ich bin nämlich erst 56 J., darüberhinaus als Rollstuhlfahrerin bes. schulterbelastet. Die 'Standzeit' einer TEP ist, wenn alles gut geht, liegt bei ca. 15 J. - aber vmtl. nicht bei mir...
Schreib' doch bitte wie's bei Dir weitergegangen ist!
Alles Gute wünscht
B.
 




Humeruskopf-Ersatz OP und trotzdem Schmerzen? Kennt jemand dies?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-660-0000-grp00000-1001 - Schultergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 35794 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 13.12.2015 17:14:08
MaschinenArthrose : X335Y20151213171408Z335 - V187


Arthrose





-