OP am Daumensattelgelenk, lieber Gelenkprothese oder Entfernung des Vieleckbeins?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
528. Eintrag von am 21.03.2013 - Anzahl gelesen : 164
OP am Daumensattelgelenk, lieber Gelenkprothese oder Entfernung des Vieleckbeins?
0
ich quäle mich schon seit langem mit einer sehr schmerzhaften Daumensattelgelenksarthrose in der linken Hand rum, nach 2 Fehldiagnosen wurde es jetzt im Januar erst richtig diagnostiziert. In der Klinik Weilburg wurde mir nun zu einem künstlichen Daumengelenk geraten. Andererseits habe ich im Internet gelesen, dass diese Lösung max. 10 Jahre hält, und dann wieder operiert werden muss. Ich bin jetzt 50, müsste also damit rechnen, dass das noch 2-3 mal neu muss? Ist die Entfernung des Vieleckbeins da nicht sinnvoller, weil dann endgültig Ruhe ist? Ich bin ziemlich verunsichert, was spricht dafür, was dagegen? Ich habe den Eindruck, dass mein Arzt ein Befürworter der künstlichen Gelenke ist ('Wenn das nicht funktioniert, kann man das Vieleckbein ja immer noch entfernen'). Für ihn bedeutet das ja auch nur 2 Stunden Arbeit, für mich aber eine erneute OP mit wochenlangem Ausfall und Behinderungen. Was meint Ihr, wozu würdet Ihr tendieren, wie lange halten künstliche Daumengelenke, grade bei mittlerer bis schwerer Belastung im Alltag?
10. Antwort
von am 27.06.2013
irgendwas stimmt da nicht, was du beschreibst dürfte nicht sein. Klar ist der Daumen nach so kurzer Zeit nicht voll einsetzbar, aber die Symptome die du beschreibst sind seltsam. Auch dass du so lange Schmerzmittel genommen hast kommt mir selstsam vor. Gegebenenfalls würde ich dasmal von einem anderen Handchirurgen untersuchen lassen. Wünsche dir bei deinem nächsten Artztermin viel Erfolg und gute Besserung-
F.
9. Antwort
von am 27.06.2013
nun ist die OP 2 Monate her. Die Schwellung ging dann langsam zurück und die Schmerzen liessen nach. Seit 1 Monat nehme ich keine mehr, auch nicht mehr zum Schlafen. Der Ruheschmerz war völlig weg, nur Sachen anheben oder an den Daumen stossen tat noch weh.
Leider wurde seit letztem Wochenende die Stelle zwischen Daumen und Hand wieder dicker und schmerzhafter (sticht und zieht), und plötzlich kam auch der Ruheschmerz zurück.. :-( Nächste Woche schaut sich der Chefarzt das nochmal an.
Was kann sich denn da nach fast 2 Monaten nochmal so schmerzhaft melden?
8. Antwort
von am 25.04.2013
das die Hand geschwollen ist ist normal, meine ar recht dick und ich hatte Wassereinlagerungen im Handrücken. Schmerzen waren mit Schmerzmittel gut erträglich. Aber den Schmerz im Arm kenne ich nicht. Meine Op war aber etwas anders als deine. Ich habe nach ein paar TagenLlümpgdrainage verschrieben bekommen, das hat nach dem 3. Mal schon gut geholfen.
Gute Besserung F.
7. Antwort
von am 25.04.2013
ihr lieben,
vorgestern war meine op, die gesamte linke hand ist geschwollen und unbrauchbar, und tut höllisch weh. der arzt sagte heute beim verbandwechsel, die wunde sieht gut aus, hat aber den verband wegen der starken schwellung etwas lockerer gemacht. ein bereich von mind. 20cm zwischen der narbe und dem ellenbogen ist extrem berührungsempfindlich, wie elektrische schläge, wenn man leicht dranfasst. der arzt meinte nur, nanu was ist das denn.. hat das auch schonmal jemand von euch gehört oder erlebt?
6. Antwort
von am 19.04.2013
F.,
danke für die guten Wünsche. :)
Mein Arzt meint, die abgespaltenen und vernähten Sehnen könnten mit der Zeit zugrunde gehen, deshalb der Faden.
Ich konnte auch bei goggle nichts derartiges finden.
5. Antwort
von am 18.04.2013
,
bei mir wurde das mit der Sehne befestigt, mit Faden habe ich auch noch nie gehört. Die Op selbst ist nicht schlimm und die Schmerzen hinterher mit vorübergehender Schmerzmitteleinnahme gut erträglich.
Wünsche dir alles gut.
4. Antwort
von am 18.04.2013
also ich habe mich jetzt gegen den Gelenkersatz entschieden, eben wegen der nicht so 100%igen Haltbarkeit. Hier im Forum sind zwar einige Leute sehr zufrieden damit, aber keiner davon hat sie schon länger...
Mein Handchirurg will den Daumen allerdings nicht mit einer Sehne aufhängen/abstützen, sondern will stattdessen einen Faden verwenden, der sich nicht mit der Zeit auflöst. Das hab ich noch nirgends gelesen, kennt das jemand?
Meine OP ist übrigens nächste Woche am Dienstag. Ich bin schon ziemlich nervös deswegen.
3. Antwort
von am 25.03.2013
A.,
ja, ich kann mich wieder einwandfrei mit dem Handgelenk abstützen.
Bezüglich künstliches Gelenk, erneut ein Vorschlag von mir:
lese dir doch mal die Berichte rechts unter 'Strukturierte Wissenssammlung' 'Prothesen' 'Fingergelenk' durch. Hier sind tatsächlich welche dabei die bereits Gelenkersatz bekamen.
Du kannst versuchen die betreffenden Leute über deren Info-Box anzuschreiben, vielleicht ist auch dies eine Möglichkeit um an deine Antworten zu kommen.
Lieber von B.
2. Antwort
von am 24.03.2013
B.,
danke für die Hinweise auf die Beiträge, besonders Euer langer Beitrag 183 ist sehr informativ. :) Kannst Du Dich denn inzwischen wieder auf dem Handgelenk abstützen?
Dem Ruheschmerz ist bei mir (noch) ganz gut mit beizukommen, aber gegen die plötzlichen stechenden Schmerzen bei einer falschen Bewegung hilft das leider nicht..
Was mich aber immer noch sehr interessieren würde, hat hier jemand schon länger Erfahrung mit einem künstlichen Daumengelenk? Am 5.4. ist mein nächster Termin beim Handchirurgen, und dann wird wohl über die Art der OP entschieden, und ich bin mir unsicher, ob ich das künstliche Gelenk überhaupt will.
Wenn das hier jemand liest, der schon mehrere Jahre ein künstliches Gelenk hat, bitte mal kurz melden, ich bin dankbar für jede Meinung.
1. Antwort
von am 23.03.2013
A.,
auch ich habe diese Rhizarthrose und und zwar an beiden Händen. Bei mir wurde 2006 eine Resektionsarthroplastik nach Prof. Epping durchgeführt (eben die Entfernung des Vieleckbein). Meine Handchirurgin legt sehr grossen Wert auf Verwendung von Eigenmaterial. Es dauert zwar mit der Heilung und Wiederherstellung der Handfunktionen länger als bei einem künstl. Gelenkersatz, aber ihrer Meinung nach ist diese OP-Methode auf die Dauer gesehen, erfolgreicher.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und was für mich auch ganz toll ist, dieser ekelhafte Ruheschmerz ist vollkommen weg! Den Unterschied merke ich ja ganz genau zur nicht operierten linken Hand.
Wenn du etwas Geduld hast, dann lese dir doch mal die Berichte rechts unter 'Arthrosearten' 'Fingergelenke' durch, speziell vielleicht auch die Beiträge 183 und 292 oder auch noch andere.
Es schickt dir einen , B.
OP am Daumensattelgelenk, lieber Gelenkprothese oder Entfernung des Vieleckbeins?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -