- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
568. Eintrag von am 14.07.2015 - Anzahl gelesen : 136
Ratlos nach Arthrose-Diagnose
0,
ich bin 45 Jahre jung (momentan fühle ich mich allerdings sehr alt) und habe seit geraumer Zeit Schmerzen ..anfangs nur in den in den Dauenken, später sind auch noch die kleinen Finger hinzugekommen, teilweise auch die Handgelenke und Ellenbogengelenke. Der von mir aufgesuchte Facharzt diagnostizierte nach Röntgenuntersuchung eine Rizarthrose und verschrieb mir eine Orthese und Ultraschall. Später ...also bei klassischem Krankheitsverlauf und den zu erwartenden Schmerzen..stellte er mir Cortisonspritzen und eine spätere OP a la - Sehne über Knochen ziehen usw. - in Aussicht ..das war's (bin eben leider kein Privatpatient) Seither trage ich die Orthese, vermeide bestimmte Bewegungen/ Belastungen der Hände / Finger bzw. oder bewege sie teilweise über die Schmerzgrenze hinaus. Eine Beratung hinsichtlich einer geeigneten medikamentösen Therapie habe ich nicht bekommen bzw. wurde seitens des Arztes negiert, so dass ich seit geraumer Zeit im Internet suche und mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass hier viele Pharmakonzerne ihre Angeln ausgeworfen haben, um aus der Not mit den entsprechenden 'Testsieger-Medikamenten' reichlich Profit zu schlagen. Wer kann mir also sagen, welche Medikamente am sinn- bzw. wirkungsvollsten sind und wo man sie am besten bezieht? Da ich mich mit dem Krankheitsbild gezwungenermassen auseinandergesetzt habe, erwarte ich keine Wunderheilung, möchte eben nur nicht tatenlos zuschauen, zumal ich meine Hände noch ein paar Jahre brauche (..im wahrsten Sinne des Wortes..) Auch ist mir aufgefallen, dass sich die kleinen Finger an beiden Händen schon etwas verkrümmt haben und die Gelenke schmerzen, so dass ich auch über Tipps bzgl. begradigender bzw. fixierender Schienen / Orthesen und eventuelle Kostenübernahmen durch Krankenkassen sehr dankbar wäre. Wäre schön, hier ein paar gute Informationen zu bekommen ...bin momentan nämlich ziemlich verzweifelt bzw. ratlos, gerade mit Blick auf die noch vor mir liegenden Berufsjahre.
4. Antwort
von am 29.10.2015
ich habe sehr gute Erfahrung gerade bei Fingerarthrose mit der Reduzierung des tierischen Eiweisses gemacht.
Seitdem ich weniger rotes Fleisch und Milchprodukte esse, Ei ist ganz gestrichen, habe ich wieder beweglichere und fast schmerzfreie Finger und die Daumenarthrose hält sich in Grenzen.
Wenn du die unterstrichenen Worte anklickst, kommst du direkt auf unsere Wissensdatenbank und den Arbeitskreis für Ernährung und Gewicht.
Wenn du Fragen dazu hast, gerne beantworte ich dir diese über meine Infobox.
Alles Gute wünscht dir E.
3. Antwort
von am 27.10.2015
ich habe Arthrose in den Dauenken und den Endgelenken der Finger. Bei de Arbeit trage ich zum tippen eine Daumenorthese. In den Fingern wird es jetzt schlimmer, da muss ich mich nochmal schlau machen. Wenn ich einen Schub habe nehme ich mal eine IBU 600, versuche aber möglichst ohne Medikamente auszukommen. Zur Zeit nehme ich Hagebuttenpulver, habe aber nicht den Eindruck, dass es etwas bringt. Da ist es wohl tatsächlich so, dass diese ganzen Mittelchen vor allem den Herstellern helfen.
2. Antwort
von am 22.10.2015
Nach einem Artikel des er Hormonspezialisten Prof.Huber- Östrogensalbe bei Arthrosen(nur für Frauen) behandle ich seit vielen Jahren meine Daumenarthrose mit sehr gutem Rrfolg mit Östrogensalbe.Knorpelaufbauspritzen beim Orthopäden haben nicht geholfen.für grosse Gelenke hilft es weniger- bei den kleinen Gelenken sehr gut.Leider wissen die Frauenärzte und auch die meisten Orthopäden darüber nicht Bescheid.
1. Antwort
von am 15.07.2015
ich habe auch am Daumengrundgelenk und an den Fingerendgelenken Arthrose und das nun schon seit 20 Jahren (bin jetzt 64). Bei jedem neuen Schub hatte ich Schmerzen, aber erträglich, auf Schmerzmittel konnte ich verzichten. Bei akuter Entzündung hilft Kühlung, manchmal habe ich auch das Bedürfnis nach Wärme. Nun da die Gelenke sich verdickt haben merke ich nur noch etwas bei extremer Überbeanspruchung. Meine Hände sehen alles andere als schön aus, sind aber noch gut einsatzfähig. Also lass dich nicht verrückt machen, man kann gut damit leben. So eine Orthese wurde mir auch mal verschrieben, die hab ich aber nie angelegt. Damals meinte mein Hausarzt und mein Orthopäde, dass man da nichts machen kann. Alles halb so schlimm ;) B.
Ratlos nach Arthrose-Diagnose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -