16 jähriger mit fortgeschr. Kiefergelenks-Arthrose -> Fragen&Vorstellung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  134. Eintrag von am 06.08.2015 - Anzahl gelesen : 52  
  16 jähriger mit fortgeschr. Kiefergelenks-Arthrose -> Fragen&Vorstellung  
  0, ich bin eine Betroffene ... nicht direkt, aber heftig :-( Bei meinem Sohn, 16 Jahre, wurde von heute auf morgen eine fortgeschrittene Kiefergelenksarthrose diagnostiziert. Wie kann das sein?

Zur Diagnose gekommen ist es so:

Er klagte schon sein ca. 2 Jahren immer mal wieder über knacksen, das war mal schwächer und mal stärker und unangenehm und dann mal wieder total weg. Zu Beginn dieser Probleme hatte er bereits seit einem Jahr eine feste Spange (oben und unten). Ich habe das als Wachstumsbedingt ab getan (ich hatte das auch als Jugendliche) und ihm dann empfohlen den Kiefer eine Zeit zu schonen und keine gefrorenen Schokoriegel (!!!) zu essen, den Mund nicht soweit auf zu reissen und es ging dann auch immer wieder weg, Mund öffnen und schiessen ging auch völlig normal und längere grosse Schmerzen (Arthritis) hatte er auch nie, war eben nur ab und an unangenehm.

Vor ca 1 Jahr hat er die feste Spange raus bekommen und dafür oben und unten eine Nachtspange angepasst. Nun wurde das Knacksen immer schlimmer und schmerzhaft, wir sind dann zum Kieferorthopäden, röntgen und dann sofort der Diagnose Hammer, weiter untersucht wurde da nix!
Wir weiter zum Kieferchirurgen mit dem Röntgenbild, gleiche Diagnose, danach noch ein paar Fragen wie’s mit dem beissen und so ginge!
Weiter zum nächsten Kieferorthopäden, da gabs dann die Aussage (ohne das er einen richtigen Blicke auf das Röntgenbild geworfen hätte) etwas Geduld nicht alles so panisch sehen, das geht alles wieder weg! Nachdem er auch noch die ’falsche’ Seite als die kaputte interpretiert hatte (vielleicht ist es ja auch der der als einziger die richtige erkannt hat?), standen die Münder offen und wir waren alle etwas vor den Kopf gestossen.

Ok, ganz Mutter klammert sich sofort an den Strohalm, 'geht alles wieder weg' hört sich doch viel besser an als, 'das endet über kurz oder lang in einer OP und bis dahin kann ihr Sohn nur noch Brei und Suppe essen'!!! Mein Sohn sagt Voodoo, der hat keine Ahnung er dem Chirurgen mehr :-/ … also was nun?

Ich hab dann für ein MRT gekämpft, der Chirurg sah mit den Bildern seine Diagnose bestätigt! Von dem Voodoo Kieferorthopäden der das alles als Phase sieht … nachdem ich drüber geschlafen habe … ich weiss auch nicht so wirklich :-(

Und nun mein Anliegen und somit der Haken, den ich hoffe, hier gelöst zu bekommen ;-). Wir wohnen auf einer kleinen Karibik Insel (hört sich toll an, ist es aber nicht immer->), meine ärztlichen Anlaufstellen sind mit dem Chirurgen und den zwei Kieferorthopäden erschöpft. Ich versuche nun schon eine ganze Weile jemand deutschsprachigen zu finden, der mir die MRT Bilder ankuckt die ich per Email gut verschicken könnte und sagt was der richtige Weg ist. Wir sind natürlich gewillt sofort die Insel zu verlassen, für einen Ärzteausflug ins blaue hinein haben wir allerdings nicht die Zeit, da mein Sohn im Abschlussjahr steckt. Ich weiss die geht vor und die steht auch bei uns über allem, wenn aber die grauenvolle Diagnose wirklich wahr wäre, könnten wir eh nichts tun (laut den Chirurgen Aussagen), daher hätte ich gerne vorab eine weitere Meinung zu den Bildern!

Ach so: Nachtspange weg lassen weil die evtl. falsch eingestellt ist und den Schaden verursacht hätte, wäre meine Idee gewesen. Der Chirurg meinte dazu, wenn sich die Zähne wieder zurück verschieben würden, ->könnte<- das die Situation noch verschlechtern und den Verfall beschleunigen. Mein Sohn schiebt also jetzt eine riesen Panik und tut das Ding weiter rein, dh. ich schieb eine riesen Panik weil ich vermute dass der Hund da begraben liegt :-/

Meine Fragen:

Ist hier im Forum jemand vom Fach, oder kenn jemand einen, der mir die Bilder ankucken könnte und mir eine Behandlungrichtung weisen könnte? … ich hab keine Ahnung und das muss doch alles so schnell gehen, falls noch was zu retten ist ...

Ist es wirklich möglich das ein 16jähriger 'fortgeschrittene' Arthrose im Kiefergelenk hat, trotz dem das in der Familie nichts dergleichen vorkommt, oder da irgendeine Art der Arthritis vorangegangen ist?

Gibt es hier einen ähnlich jungen Betroffenen, bzw. jemanden der mit Brei, Körnersmoothis und Suppe lebt? … ich bräuchte noch Familientaugliche, abwechslungsreiche Rezepte, ich will nicht das mein Sohn vor den Sachen essen muss die er nicht mehr essen kann, zumindest zu Hause soll er sich fühlen wie alle andern …

an Euch alle, seit stark es geht weiter, die Sonne scheint für jeden ;-)
 
  3. Antwort von am 13.08.2015  
  Nicky,

jetzt wird es mir schon etwas klarer, warum dein Sohn bereits Kiefergelenk Arthrose hat.
Er soll sich bei seinen Sportarten, besonders bei Hochleistungsport, dabei beobachten, bei welchen Übungen er sehr intensiv die Zähne zusammen beisst bzw. seine Hals- und Schultermuskulatur sehr anstrengt.
Eine stark verspannte Muskulatur auf nur einer Seite kann das Kiefergelenk auch verschieben und durch die Fehlstellung kann Arthrose entstehen.

Dein Sohn sollte in ein medizinisches Aufbautraining mit erfahrenen Therapeuten (MTT) oder bei einem kleineren Studio mit Therapeuten gehen und dort sich Rat einholen, was er bei seinem Sport falsch macht.
Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, aber wenn wir die Übung regelmässig falsch ausführen, dann kommt es zu Problemen.

Ich habe in meinem MTT auch gelernt, dass wenn ich bei manchen Übungen immer die Schultern hoch ziehe, ich danach sehr starke Verspannungen in der HWS und im Kiefergelenk habe.

Keinesfalls würde ich ihm zu einer sofortigen Operation raten, er sollte erst alles ausprobieren ob er nicht doch eine Behandlung findet womit er sein Kiefergelenk lockern kann.

Leider steht er vor der Frage was ist ihm wichtiger ein beweglicheres Kiefergelenk oder seine intensiven Sportarten. In jungen Jahren kann man überhaupt nicht verstehen, dass man sein Leben ändern muss! wenn man wieder ein Steak essen will.

Bitte lies die Beiträge in unserem Arbeitskreis Sprunggelenk durch und tausche dich mit den Mitgliedern aus.

Arthrose verläuft wellenförmig! Dein Sohn soll auch daran denken, dass er bei der grossen Hitze mehr Wasser trinken soll, damit der Knorpel im Kiefergelenk nicht austrocknet. Gilt natürlich auch für alle anderen Knorpel im Gelenk.

Du hast bestimmt keine einfache Zeit vor dir, aber ich denke, dass ihr gemeinsam den richtigen Weg wählt.

Für die Zukunft alles Gute
von B.
 
  2. Antwort von am 07.08.2015  
  B.,

wie schön du kommst aus , da sind wir auch her ;-)

Ich hab mir schon gedacht das hier keiner die Bilder anschauen kann, aber vielleicht hat einer einen guten Kontakt für mich? Von jemandem der den neuen Medien gegenüber aufgeschlossen ist und evtl. eine Ferndiagnose mit den MRT Aufnahmen wagt ...?

Die Wirbelsäule werd ich auf jeden Fall mal von 'nem Profi checken lassen und die Behandlungen die du bekamst, werd ich auch mal gegenlesen :-) gibt ja noch so vieles was neu ist :-(

Der Tip mit der falschen Ernährung ist auf jeden Fall gut, trifft aber bei uns nicht zu, mein Sohn ist 186cm, wiegt eher ein bisschen zu wenig, macht Hochleistungs-Crossfit, Wakeboarden und Windsurfen, trinkt überwiegend Wasser, ab und an mal stark verdünnte Schorle und isst total ausgewogen (so ausgewogen es aktuell sein kann) quer durch Beet.

Aufläufe sind lecker und aktuell unser grosses auf und nieder ... mir stellt sich eher die Frage wie soll ich zB. Rohkost wie Salat zubereiten, den kauen gehört ja nun nicht zu den optimalen Bewegungen, gibt es jetzt nur noch Fleischpflanzerl und kein Steak mehr, Toast ist auch nicht wirklich ein Highlight aber Brot und Semmeln gehen gar nicht :-( aktuell gibts zum Frühstück Hafer-Leinsamen Pampf mit frischer Mango, oder 'nen Früchte Getreide Smoothie ... meine Angst auch wenn ich alle Ballaststoffe weg lasse, bleibt ja die Verdauung auf der Strecke :-( deshalb misch ich aktuell überall Körner rein.

Und dann noch die Frage, wie kann das in dem Alter soooo schnell soooo schlimm sein, wir waren regelmässig beim Zahnarzt, beim Kieferorthopäden usw. da war nie was und nu soll von heute auf morgen alles kaputt sein ... *schnief* ...

Vielen Dank für deine tolle ausführliche Antwort, B., ich war heute im 5 Min Takt on ... wir sind nicht allein :-) tut schon ein bisschen gut ...
 
  1. Antwort von am 07.08.2015  
  A.,

leider können wir dir deine Bilder nicht angucken, da wir alle nur Betroffene sind und dir dazu auch keine Auskunft geben dürfen, wie man operieren könnte.

Schau doch einmal unter >linke Seite > Arbeitskreise > Kiefergelenk nach, hier findest du bestimmt Mitglieder die dir weiter helfen können in Bezug auf einen guten Arzt und hier kannst du dich auch mit Mitgliedern austauschen.

Ich selbst bin Anfängerin der Kiefergelenkarthrose.
Ich trug auch eine Nachtschiene und als meine Zahnkronen gewechselt wurden, hat der Zahnarzt diese der richtigen Stellung angepasst. Soll heissen, die linken Backenzähne unten sind etwas höher als die rechten. Seitdem ist auch das knacken im Kiefergelenk fast weg.

Die Kiefergelenkschmerzen können auch durch eine leichte Verschiebung der Wirbelsäule bzw. der Halswirbelsäule - Atlas - entstehen. Durch die Fehlstellung eines Wirbels kann eine Kiefergelenkarthrose entstehen.
Folgende Behandlungen bekam ich: Atlastherapie und osteopathische Behandlung, ideal ist auch eine craniosacrale Behandlung.
Dazu gehören Bewegungsübungen für das Kiefergelenk bei einem erfahrenen Therapeuten.

Ich kann mir vorstellen, dass solche Therapeuten bei dir Mangelware sind. Aber, es gibt bei euch bestimmt einen heilkundigen Arzt der deinen Sohn mit behandeln kann.

Arthrose verläuft wellenförmig, die Schmerzen kommen und gehen auch wieder.

Arthrose kann u.a. auch durch die falsche Ernährung durch Übersäuerung des Stoffwechsels und damit des Knorpels entstehen.
Durch eine Ernährungsumstellung > Reduzierung des Eiweisses, Zucker, gesüsste Getränke usw.> und durch die richtige regelmässige Bewegung (Therapeut) wird die Muskulatur verstärkt, dadurch können die Schmerzen weniger werden.
Gerne unterstütze ich dich bei der Umstellung der Ernährung deines Sohnes.
Bitte Abspeck-Club anklicken, schon bist du auf der richtigen Seite :-)

Für die Ernährung bieten sich z.B. Aufläufe an.

Ich wünsche Euch beiden alles Gute
aus
von B.
 




16 jähriger mit fortgeschr. Kiefergelenks-Arthrose -> Fragen&Vorstellung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-700-0000-grp00000-1001 - Kiefergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 13634 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 13.08.2015 17:53:40
MaschinenArthrose : X134Y20150813175340Z134 - V187


Arthrose





-