Spondylarthrose HWS und Tinnitus



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  456. Eintrag von am 22.06.2013 - Anzahl gelesen : 79  
  Spondylarthrose HWS und Tinnitus  
  0!

Seit fast 1 Jahr bringt mich ein Tinnitus um den Verstand, besser gesagt um den Schlaf.
Er begann nach einer MRT Untersuchung des Knies. Vermutlich habe ich falsch gelegen oder den Kopf schief gehalten.

HNO Arzt fand keine Ursache, gab Prednisolon und der Tinnitus war weg.Leider nur für kurze Zeit. Trental konnte ich nicht vertragen, sodass ich auf Tebonin umstieg. Ob das hilft, kann ich nicht sagen, gibt aber das Gefühl, überhaupt etwas zu tun.

Zwischenzeitlich ist der Tinnitus weg, oft tagelang,dann eine Drehbewegung des Kopfes und mein Freund ist wieder anwesend.

Der Orthopäde fand einen Zusammenhang zwischen einer Wirbelsäulenverkrümmung und dem Tinnitus. Es liegt eine Spondylarthrose der HWS vor und eine Verkrümmung im Übergang HWS-BWS. Diese Verkrümmung lässt die Muskulatur im HWS Bereich verspannen, die dann auf die Kopfgelenke drückt und den Tinnitus auslöst
Ist ja sehr schön, nur was nützt diese Erkenntnis, wenn es keinen Weg gibt, dem Tinnitus den Garaus zu machen.

Definitiv merke ich, dass die HWS einen grossen Einfluss hat, denn bei Verspannungen der HWS wird der Tinnitus aktiv.
Er ist lageabhängig, dh. in Rückenlage ist er oftmals verschwunden, reagiert super auf Cortison und Manualtherapie.

Nun möchte ich gern von Euch ein paar Tipps, was ich selber tun kann.


A.
 
  4. Antwort von am 01.07.2013  
  Danke D., ich werde mich jetzt mal schlau machen, was das ist. Bin ja für jeden Tipp dankbar.


A.
 
  3. Antwort von am 30.06.2013  
  A.,
gegen Verspannungen HWS/ obere BWS habe ich so ein Gerät (Holzbogenbrücke Handroller) ist wie ein runder Handgriff und hat an den Enden jeweils eine Achse auf der je 2 Rädchen (Lauffläche ca. 1 cm breit) mit einer Oberfläche, wie ein Igelball. So kann ich selbst über den Hinterkopf, den Nacken, die Schultern und komme auch bis an und zwischen die Schulterblätter.
Irgendwie nimmt das relativ flott die Verspannung weg.
Viel Erfolg D.
 
  2. Antwort von am 25.06.2013  
  B.,
vielen Dank für Deine Antwort.
Es stimmt, bestimmte Übungen können eher schaden als nützen. Die Erfahrung habe ich auch gemacht und zwar beim Reha-Sport.
Die einfachen Bauchmuskelübungen lösten den Tinnitus aus.
Das Einzige, was mir hilft, sind Schmerzmittel, die ich abends nehme, dann habe ich meistens nachts Ruhe. Es ist zum Heulen und wirklich nervtötend, denn man kann selber wenig tun, selbst wenn man will.
Ich wünsche Dir auch alles Gute und schicke
Scoppy
 
  1. Antwort von am 24.06.2013  
  A.!
Dein Befund an der HWS gleicht in etwa meinem, nur , dass ich noch 2 Bandscheibenvorwölbungen dort habe.
Bei bestimmten Bewegungen mit der HWS , aber auch der BWS, bekomme ich auch einen Tinnitus. Der äussert sich wie ein tiefes Brummen im Ohr. Manchmal ist er auch durchgehend.
Diesen Tinnitus habe ich seit vielen Jahren. Anfangs erhielt ich Physiotherapie und habe die ÜBungen auch zu Hause gemacht-allerdings sind einige wirklich mit Vorsicht zu geniessen.
Es wird auch häufig eine Verhaltens-bzw. Entspannungstherapie angeboten um besser damit umgehen zu können. Die habe ich aber nicht gemacht. Statt dessen die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. All das hat aber nicht langfristig vorgehalten.
Bei mir hat es ein Dreivierteljahr gedauert bis ich gelernt habe damit auch einzuschlafen, das war schlimm am Anfang. Jetzt habe ich mich aber daran gewöhnt und versuche, wenn der Tinnitus zu laut ist, an etwas anderes zu denken. Das funkioniert auch inzwischen ganz gut.
Wenn ich meinen Urlaub in einem südlichen Land verbringe, ist alles o.k. Die Wärme, Sonne und Entspannung wirken da Wunder.
Es ist wirklich das beste man lernt sich damit zu arrangieren...
Alles Gute und B.
 




Spondylarthrose HWS und Tinnitus



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-710-0000-grp00000-1001 - Wirbelsäulenarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 38377 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 01.07.2013 18:10:52
MaschinenArthrose : X456Y20130701181052Z456 - V187


Arthrose





-