das fass ohne boden???



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  84. Eintrag von am 30.01.2013 - Anzahl gelesen : 106  
  das fass ohne boden???  
  0ist arthrose eigentlich eine endlossschleife???

ich habe das gefuehl ich werde ueberhaupt nicht fertig...

2010 der oxford schlitten..nach 5 knie op`s links
6 monate gesund
dann schmerzen im bein rechts
suche bis anfang 2012
september 2012 neue huefte
mit der kann ich gerade mal laufen...nur das knie macht das nicht mehr mit...voellig ueberlastet durch das humpeln ist es nur noch dick...nun war das knie trotz tep nicht in ordnung..helfen kann nur noch die voll prothese oder weiter wie quasimodo laufen...ich habe das gefuehl das nimmt kein ende...

rheuma und fibromyalgie stehen im raum....und muessen abgescheckt werden...

hoert das denn nie wieder auf???

ich bin jetzt fast 5 jahre zu hause...an arbeiten nicht zu denken...ab wann bekommt man eigentlich rente?

lg fee
 
  5. Antwort von am 05.02.2013  
  Liebe Fee,

du sollst dich doch nicht zurücknehmen in deiner Hoffnung auf eine Besserung. da hast du mich falsch verstanden.

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass wir auf uns achten sollen.
Zeit lassen nach einer TEP-OP hiess bei mir 3 Jahre warten, ein auf und ab mit der stillen Hoffnung, dass doch noch alles gut geht. Oftmals musste ich meine Krücken wieder aus der Ecke holen, weil es ohne sie nicht ging. Bei mir waren ja beide Knie gleichzeitig kaputt, einfach war auch das für mich nicht.

Seit einigen Monaten bin ich arbeitslos, keine neue Stelle ist in Sicht.
Irgendwie wird es weitergehen!

Ich werde mir nie meinen Humor nehmen lassen!

ich drücke dir die Daumen, dass deine nächste OP ein Erfolg wird.
D.
 
  4. Antwort von am 03.02.2013  
  soso moderates aufbautarining...ich mache seit 4 jahren nichts anderes..

und was bitte soll ich tun nach erfolglosen op`s tun..wenn ich nicht laufen kann?im rollstuhl sitzen und abwarten bis ich alt genug bin...also was soll ausheilen wenn es keinen erfolg gebracht hat..
jeden meiner op`s musste ich mir hart erkaempfen..nur ein 1/2 jahr nach dem knie war die huefte kaputt..weil ich 3 jahre mit dem knie gehumpelt bin...was haette ich tun sollen..ich konnte ja kaum noch aus dem haus...

also so einfach ist es nicht damit..sich nach jeder op zeit zu lassen...mal abgesehen davon habe ich keinen reichen ehemann...die krankenkasse sitz in einem nacken...und wenn nicht die dann die renten versicherung...in meinem beruf kann ich nicht zurueck...also will die rentenversicherung mich umschulen..das geht aber nicht wenn ich nicht laufen kann..

eine umschulung musste ich schon abbrechen...

fakt ist seid 5 jahren kein einkommen..also 5 jahre verplempert...

und ich finde 5 jahre und 6 op`s sind schon eine lange zeit..

und nein ich werde mich nicht damit abfinden...weil das ist aufgeben...ich werde bestimmt nie wieder richtig laufen...aber ich werde die hoffnung auf besserung nicht aufgeben...


lg fee
 
  3. Antwort von am 03.02.2013  
  Fee,

du schreibst in deiner Visitenkarte, dass du dein altes Leben wieder zurück willst. Dabei weisst du eigentlich, dass du in die Zukunft schauen musst. Das was war ist vorbei, man kann es nur besser machen.

Mir fällt in deiner Visitenkarte auf, dass du deinen Gelenken nach einer Operation nie die Zeit gelassen hast, damit sie in Ruhe ausheilen können.
Es ist doch logisch, dass man nach einer Hüftoperation mit zwei Krücken auch zu Hause laufen muss, wenn man starke Knieschmerzen hat.
Aus meiner eigenen Erfahrung über viele Jahre mit Operationen weiss ich, dass man ein moderates Aufbautraining mit Therapeuten weiterhin machen sollte. Nur wenn wir die nötige Muskulatur im Knie haben, dann haben wir auch weniger Schmerzen. Ich verweigere z.B. die Kniepresse, dafür fahre ich länger mit 40-60 Watt auf dem Hometrainer.
Wir müssen einfach lernen uns zurück zunehmen! auch wenn es uns sehr schwer fällt. Aber die richtige Bewegung ist sehr wichtig für uns.

Sollte sich bei dir Fibromyalgie herausstellen, gebe ich dir gerne Auskunft dazu, da ich auch davon betroffen bin.

A. bitte schaue nach Vorne!
herzliche
Deine D.
 
  2. Antwort von am 31.01.2013  
  Fee, erstmal: Ein wunderschönes Foto von Dir.
Rente: Bei Baujahr 67 gibt es Erwerbsminderungsrente natürlich nur mit hohen Abschlägen. Für Vollrente ohne Abschläge muss man überhaupt nicht´s mehr können und wesentlich älter sein
Wenn Du allerdings sonst keine Einkünfte ( ALG1 oder Hartz 4) hast, würde ich die Rente einfach mal beantragen. Und selbstverständlich alle Begleiterscheinungen - auch psychisch - angeben. Da greift ja immer eins in andere. Rücken wegen Humpeln, Magen durch Medikamente, Nerven, Psyche allgemein u.s.w Am besten alles notieren, man vergisst sonst immer die Sachen, an die man sich notgedrungen gewöhnt hat. Aber die Beeinträchtigungen bleiben.
Wünsche Dir viel Erfolg.

LG Anne
 
  1. Antwort von am 30.01.2013  
  fee,
Zu deiner Frage, ab wann man Rente bekommt, möcht ich dir mal meinen Fall schildern.
Nach zig Handgelenk-Op`s(Teiversteifung, Ulna-Kopfprothese und zuletzt Komplettversteifungen, dazwischen immer mal wieder Metallentfernungen), hab ich die Rente 2009 eingereicht. Musste damals zum Gutachter und bekam relativ schnell die Rente erstmals für ein Jahr. Vor Ablauf dieser Frist bekam ich starke Knieprobleme, zuerst links, III-IV° Knorpelschaden, etwa 1/2 Jahr später das rechte Knie, II-III°, am linken Knie wurd dann eine Mikrofrakturierung gemacht. Mit dieser Problematik erneute Wiedervorstellung beim Gutachter, wieder Genehmigung der Rente für ein Jahr.
Letztes Jahr im Sommer aufgrund der Befunde von versch. Ärzten hab ich dann die Rente ohne Gutachten für weitere 3 Jahre bekommen.
Wegen zunehmender Beschwerden an verschiedenen Gelenken bin ich auch mal zur einer Rheumatologin, zum Glück wurd Rheuma ausgeschlossen. Zur Zeit hab ich enorme Probleme mit dem linken Knie( hatte am 20. Dez. meine 3. Kreuzbandop und die 2. Mikrofrakturierung an der gleichen Stelle), beide Sprunggelenken schmerzen(rechts wurd auch Arthrose diagnostiziert, links hab ich`s noch nicht untersuchen lassen, vermute aber mal das es da genauso ausschaut, mein linker Ellbogen ist schmerzhaft und mein Handgelenk trotz Komplettversteifung ebenfalls.
Ich war früher in der Produktion tätig, was nun natürl. nicht mehr geht.
Versuch`s mal mit einem Rentenantrag, zu verlieren haste ja nix.
Alles Gute
 




das fass ohne boden???



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-720-0000-grp00000-1001 - Polyarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 186
SID : deutsches-arthrose-forum - 11560 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 05.02.2013 07:02:53
MaschinenArthrose : X84Y20130205070253Z84 - V186


Arthrose





-