sternoclaviculararthrose benötige hilfe



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  160. Eintrag von am 13.02.2013 - Anzahl gelesen : 81  
  sternoclaviculararthrose benötige hilfe  
  0 Leute,
ich bin Jan 27 Jahre alt und von beruf Soldat. Ich mache sehr viel Sport im Bereich Schwimmen, Laufen, Kraftausdauer.
Seit jetzt ca. 6 Monaten habe ich bei Belastung und auch einige Tage danach Schmerzen im Sternoclaviculargelenk. Ich bin quasi seitdem auch in ärzlticher Behandlung, leider oder zum Glück durch den Beruf Soldat oft bei unterschiedlichen Ärzten.
Die erste Diagnose war 'Knochenhautentzündung, Pause machen'. Das tat ich auch, zuerst eine Woche nach Wiederbeginn der Schmerzen 2 Wochen, 3 Wochen und zuletzt 5 Wochen nachdem die Schmerzen bei Belastung immer wieder auftraten. Bin jetzt auch seit 3 Wochen ca. in physiotherapeutischer Behandlung.
Ausserdem wurde letzte Woche ein CT gemacht mit folgender Diagnose:
'Normvariante Konfiguration der sternalen Claviculaenden beidseits mit allenfalls diskret beginnenden Arthrose. Kein hinweis auf eine Arthritis'.

Zum Zeitpunkt des CT's war ich Beschwerdefrei. Nach erneutem Beginn der sportlichen Betätigung leide ich aktuell wieder unter Schmerzen. Vorgestern habe ich die Diagnose bekommen.
Für mich hört sich das so an wie: Möglicherweise evtl. nen ganz kleines bisschen Arthrose, sieht man aber eigentlich nicht.

Für mich bedeutet Arthrose das aus meiner Karriere und ich weiss das ich es damals wo die Schmerzen anfingen einfach mit dem Sport übertrieben habe und habe ausserdem gelesen das ein Gelenk zur Regeneration mind. 3 Monate braucht und man auch wenn man wieder Beschwerdefrei ist, die Regenerationszeiten einhalten soll. Das habe ich bisher nicht getan.
Meine ganze Hoffnung steckt jetzt natürlich in einer bestehenden Überbelastung des Gelenks oder ähnlichem.

Ich hoffe einfach, dass auf Grund der Tatsache, dass das CT keine deutigen Spuren hat sehen lassen (und diese sollte man bei Arthrose ja bereits vor Schmerzbeginn sehen), ich einfach an einer Überlastung leide die ich durch immer wieder zu früh beginnende Belastung vor mich her geschoben habe.
Hat jemand Tipps für mich, spinne ich komplett oder sind diese Hoffnungen berechtigt?

Jan
 
  7. Antwort von am 22.02.2013  
  Hi B.,

ich bin Soldat, fühle mich in meinem Beruf sehr wohl und wollte in Zukunft natürlich etwas weiter nach oben. Ausweichpläne wie Feuerwehr oder Polizei fallen ja leider mit einer Arthrose auch flach.
Bin übrigens jetzt nach etwas weniger als 3 Wochen wieder schmerzfrei, das war bisher immer so. Jetzt werde ich die Pause allerdings auf 3 Monate ansetzen. Die längste Etappe vorher waren 5 Wochen.
Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Glucosamin Sulfat, Chondroitin Sulfat, MSM, Vitamin C und Mangan habe ich mir ebenfalls für diesen Zeitraum zugelegt.
Sport machen werde ich in dieser Zeit ausschliesslich Schwimmen.

Viel mehr tun kann ich wahrscheinlich nicht oder?
Und als Notlösung überlege ich eine Injektion von Hyaluronsäure, weiss leider immer noch nicht, ob das in den SC Gelenken möglich ist.

Jan
 
  6. Antwort von am 19.02.2013  
  Jan!

Was für eine Karriere steht auf dem Spiel?

Du kannst mich auch auf der Infobox erreichen, wenn es
andere nichts angeht!
Hatte mit Hochleistungssportlern zu tun und kenn deren
Belange


B. 64 der erst 48 ist und kaputt durch Sportunfälle bleibt
 
  5. Antwort von am 18.02.2013  
  Vielen Dank euch beiden. Ich muss mal sehen wie es jetzt genau weitergeht. Ich hoffe so sehr auf eine Überlastung, meine ganze Karriere steht ja quasi auf dem Spiel.
Habe mich jetzt auch schon ein wenig mit Ernährung und eventuellen Ergänzungsmitteln auseinander gesetzt, auch das werde ich natürlich versuchen.

Besteht eigentlich die Möglichkeit einer Hyaluronsäure-Behandlung in den SC-Gelenken mittels Spritze?

Jan
 
  4. Antwort von am 15.02.2013  
  Jan,

auch ich trainiere schon viele Jahre in einem MAT und bringe deshalb einige Erfahrung mit.

Wenn der Beginn einer Arthrose festgestellt wurde, sollte man das Krafttraining reduzieren. Dann heisst es ab sofort mehr Übungen, weniger Gewichte auflegen.
Auch muss ich meine Schultern nach hinten dehnen, aber auch hier habe ich nur niedrige Gewichte.
Wenn du aufgrund deiner neuen Übungen festgestellt hast, dass du starke Schmerzen im Brustkorb hast, dann lass bitte diese Übungen sein. Oder fange mit ganz niedrigen Gewichten an und baue damit deine Muskulatur auf.

Zusätzlich gehe ich zum Rückenschwimmen, auch hier muss man selbst herausfinden, wann man Schmerzen bekommt. In den Schmerz darf man keinesfalls hinein trainieren, sondern rechtzeitig die Anstrengung reduzieren.

Ich bin aus meinem Fitnesscenter ausgetreten und werde jetzt in einem med. Aufbautraining von erfahrenen Therapeuten betreut. Seitdem haben sich meine Schmerzen reduziert, durch das für mich richtige Training.

Wenn es wieder mal zwickt, gehe ich zu einem Osteopathen und lass mir meine Gelenke und Muskeln richten.

Lies dir bitte dazu unseren Beitrag zum Sport durch:

obere Menüleiste > Arthrose Datenbank > rechts oben unter suche:
1. Sport
2. Ernährung eingeben,
Enter drücken


Du wirst feststellen, wenn du verschiedenes im Sport und an deiner Ernährung änderst, dass die Schmerzen weniger werden.

Heute hast du noch die Chance etwas zu ändern!

Ich wünsche dir alles Gute


E.

 
  3. Antwort von am 14.02.2013  
  Jan,

hört sich so an, als ob Du dich aufgrund dergrossen Intensitätsverschärfung im KT überbelastet hast. Muskulatur kann sich leider wesentlich schneller anpassen als Knochen und Gelenke. Wenn kaum arthrotische Veränderungen erkennbar sind,würd ich das schon mal positiv bewerten.-Was im SCG oft Pro-
bleme macht ist der Diskus articularis eine Faserknorpel-
scheibe die ähnliche Aufgaben hat wie der Meniskus im Knie. Auch der kann sich verkeilen oder degenerieren. Oder Instabilität infolge zu hoher Belastung. Neben der Gelenkkapsel gibt es u.a. ein oberes und unteres Verstärkungsband. 'Leiert dieser Komplex aus' so geht die Führung im Gelenk flöten.
Lach nicht, ich hab mir den mal beim Winterstiefel ausziehen (Hand re schiebt linken Schuh vom Fuss) verkeilt. Es machte kurz 'Klack' und wenige Minuten später zog es von der vorderen Halsmuskulatur bis zum Kopf.
OK. war alles noch erträglich, aber nach 3Wo mit Dehnungsübungen Manueller Therapie alles blieb unver-ändert hab ich Röntgen lassen (O.Befund). Ich zeigte dem Arzt, der ja wie viele seiner Kollegen leider mehr auf Bildschirme und Röntgenbilder als auf den Patienten guckt,
das mein rechtes Schlüsselbein etwas höher und vorne steht. Da kam er dann auf den Diskus zu sprechen. Er versuchte das Schlüsselbein zu reponieren, was ihm aber nicht gelang. Ich bedankte mich artig und ging zu nem Kumpel der ein chirotherapeutisches Händchen hat. Zu zweit haben sie mir das Ding wieder dahingezimmert wo es hingehört. 2 Wo später hatte ich keine Beschwerden mehr und auch nie wieder bekommen.
Meine Intensitäten habe ich eh verringert und meinem Alter angepasst, denn
ich glaube nicht, dass ich in irgendeiner Sportart mal nen Blumentopf gewinnen würde.
Trotzdem beachte ich beim KT folgendes
Dips: Schultergürtel sollte nach hinten zentriert sein, also
Ellbogen gehen nach hinten u. nicht seitlich weg.
BD u. Liegestütz: Griff bzw. Stützweite eher etwas vergrö
ssern verringert Stauchungsdruck im SCG
Kraulen: Solltest Du bei der Zugphase ziemlich weit Richtung Körpermitte kommen (mit der Hand vor der Druckphase wie beim S-Zug) mal versuchen mehr grade in
Schulterebene zu ziehen.- Scheisse sowas zu beschreiben!
Schulterbreit ziehen bis zur Oberschenkelaussenseite.

Reduziere die Trainingsbelastungen und versuche im schmerzfreien oder, wenn gar nicht möglich, in dem Bereich zu trainieren wo die Beschwerden nach dem KT nicht schlimmer sind als vorher.
Nicht zuviele Ügn. pro Training!- Hab Geduld Du bist erst
27 und holst nen entstehenden Trainingsrückstand (im
Gegensatz zu mir) noch schnell auf.

Alles Gute und hau nicht zu stark rein

B.
 
  2. Antwort von am 14.02.2013  
  Hi B.,
danke für dein Interesse. Als die Schmerzen losgingen, wie gesagt vor ca. 6 Monaten, befand ich mich grad im Aulandseinsatz und habe dort abwechselnd einen Tag Krafttraining mit 10-12 WDH betrieben und den anderen Tag Body Weight Exercises also Liegestütze, Situps etc gemacht. Samstag und Sonntag war und ist bei mir schon immer Regeneration.
Vor dem Einsatz bin ich dazu noch täglich Schwimmen gegangen, viel Kraul, viel Streckentauchen. Wobei ich mich meine errinnnern zu können, dass der Schmerz schon sehr leicht beim Streckentauchen auftrat (dort zieht man ja die arme von ganz vorne bis ganz hinten mit voller kraft durch um eine möglichst lange gleitphase erreichen zu können).

Im Einsatz wurd es dann so schlimm, dass ich es das erste Mal richtig wahrgenommen habe, auch morgens und nachts. Mit dem Krafttraining habe ich übrigens zu dem Zeitpunkt, nach längerer Pause begonnen, mit unter anderem Übungen die ich vorher nie gemacht habe (Kreuzheben, Kniebeuge mit Gewicht), dazu Bankdrücken, Dips, Klimmzüge (auch das erste mal mit Gewicht) sowie Schulterheb- und Schulterdrückübungen.
Dieses ganze Krafttraining Programm habe ich vorher in dem Umfang und der Intensität nie gemacht. Einzig an Klimmzüge Bankdrücken (niedriges Gewicht) und diverse Body Weight Exercises war mein Körper gewöhnt.

Jan
 
  1. Antwort von am 14.02.2013  
  Jan!

Was für Übgn. machst Du denn für die Kraftausdauer?
Ich kann mir nicht vorstellen das Du Deine SCGs mit laufen und schwimmen überbeanspruchst.
Lass mal hören, dann fällt mir vielleicht was ein!
Sport verbindet!

B.
 




sternoclaviculararthrose benötige hilfe



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-730-0000-grp00000-1001 - Sonstige Arthrosen - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 186
SID : deutsches-arthrose-forum - 14726 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 23.02.2013 06:06:28
MaschinenArthrose : X160Y20130223060627Z160 - V186


Arthrose





-