Nach Bakterienbefall ohne Hüft-/Kniegelenk und Oberschenkelknochen. Was nun?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1643. Eintrag von am 08.01.2019 - Anzahl gelesen : 12
Nach Bakterienbefall ohne Hüft-/Kniegelenk und Oberschenkelknochen. Was nun?
0Bei bestehender Hüft- und Knie-TEP hatte ich einen Unfall, bei dem der Oberschenkelknochen brach. Wegen anhaltender Infektionen wurden die TEP sowie der Oberschenkelknochen entfernt. Das Infektionsrisiko bei einer weiteren operativen Versorgung liegt bei 50%. Hat jemand ähnliche Probleme oder Tipps und Anregungen zur beschriebenen Situation?
Sitze jetzt seit 1 1/2 Jahren im Rollstuhl, und habe starke Schmerzen, vor allem im Fuss.
Freue mich über Reaktionen.
2. Antwort
von am 09.01.2019
A.,
an deiner Stelle würde ich mich in der in oder der Charité in vorstellen. Die Ärzte finden bestimmt für dich einen Weg, dass auch du wieder gehen kannst.
von B.
1. Antwort
von am 09.01.2019
A.,
da hast du aber schon sehr viel Pech gehabt, der Bruch des Oberschenkelknochens hätte ja schon gereicht.
Ich weiss nur von meinem KG-Therapeuten, dass man seine Muskulatur so auf trainieren kann, dass man keine TEP braucht. Aber dazu brauchst du bestimmt eine Spezial-Reha mit sehr gut ausgebildeten Therapeuten.
Beschreibe bitte einmal was für ein Training du machen kannst. KG im Wasser ist da bestimmt sehr gut. In Hallenbädern gibt es oftmals Sitze mit denen man in das Wasser hinunter gelassen werden kann.
Was wird gegen deine Infektionen unternommen?
Warst du in einem TEP-Center zur Operation? Eine Zweitmeinung solltest du dir auch einholen.
Hoffentlich bekommst du viele Antworten von unseren Mitgliedern
alles Gute wünscht dir B.
Nach Bakterienbefall ohne Hüft-/Kniegelenk und Oberschenkelknochen. Was nun?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -