Hüft tep wie geht man damit um ?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1670. Eintrag von am 02.09.2022 - Anzahl gelesen : 160  
  Hüft tep wie geht man damit um ?  
  0
Ich habe vor 8 Wochen eine zementfreie Hüft tep bekommen.
Ich bin 60, war noch nie eine mega Sportskannone, mache aber jeden Tag ca. 45 Min. Kräftigungsübungen. würde gerne auf mein Hometfahrrad, aber angeblich soll ich das nicht?

Halte mich an die 90 Grad beim sitzen, ziehe mir Socken mit dem Anzieher an u.s.w. 

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt über die Aussage einer Bekannten.

Sie sagte, dass ich mich auf Dauer an die 90 Grad beim Sitzen und bücken halten muss? Mir also nie wieder meine Schuhe selbst binden darf, meine Zehennägel nicht mehr selbst  schneiden darf u.s.w. Stimmt das denn wirklich  so?

A. 
 
  11. Antwort von am 15.12.2022  
  Liebe 2022
Ich denke, du solltest weniger auf irgendwelche Bekannten hören, sondern nur die Anweisungen deines Arztes und/oder Physiotherapeuten befolgen. Wenn dir diese vom Fahrradhomet nicht abraten, ist er auf jeden Fall eine gute Möglichkeit fitter zu werden. Kannst ihn ja so einstellen, dass das Hüftgelenk nicht zu sehr gebeugt wird. Ich bin nach meiner Hüft-TEP nach etwa 6 Wochen wieder Fahrrad gefahren.
Die Bekannte, die sagt, dass du auf Dauer nicht über 90 Grad beugen darfst, hat sie meiner Meinung nach nicht alle. Ich weiss nicht mehr genau wieviel Wochen nach der OP ich wieder selber die Zehennägel geschnitten habe, aber es waren ganz sicher kaum 6 Wochen.

 
  10. Antwort von am 27.09.2022  
  danke, dass hört sich sehr gut an, dann werde ich mal die Ratschläge befolgen.
vg A.
 
  9. Antwort von am 25.09.2022  
  Ich bekam am 3.8. eine Hüft TEP
Nach 2 Wochen ging es an den Ergometer.
Ab Woche 5 habe ich die Gehhilfen weglassen können.
90 Grad habe ich für 6 Wochen eingehalten.
Strümpfe ziehe ich seit ein paar Tagen wieder selbst an.
Zehennägel geht noch nicht.
Dafür kann ich 5 km mit Gehstöcken ohne Schmerzen laufen und fahre auf der Ebene auf einem Radweg bereit 15 km am Stück.
LG Jörg und weiter viel Erfolg und lass dir lieber ein wenig mehr Zeit wenn du unsicher bist.
Es kommt auch auf den OP Ort an und auf die allgemeine muskuläre Verfassung und Konstitution.
Was man nun darf und was nicht, gibt dir dein Operateur vor und daran solltest du dich auch halten.
 
  8. Antwort von am 19.09.2022  
  H.,
o.k., danke.
Ja, ich werde mal sehen wie ich mit der KG weiter mache.

Ja, ich massieren die Narbe täglich.

Geduld, genau das ist es.

A.
 
  7. Antwort von am 16.09.2022  
  A.,

Gerätetraining wäre wichtig, damit du deine Muskulatur aufbaust. Eine starke Muskulatur erleichtert dir das schmerzfreie Gehen. Allerdings sollte man dabei das dehnen der Muskeln nach dem Training nicht verg.

Aber wenn du gar kein Gerätetraining machen willst, kannst du natürlich deine Muskulatur auch mit KG im Wasser aufbauen.
Ausserdem ist die Bewegung im Wasser ideal damit deine Lymphe am Bein angeregt wird.

Schmerzen in der Leiste: bitte besprich das mit deinem Therapeuten damit diese Muskulatur gedehnt wird. Ich habe diese Probleme 5 Jahre nach meiner Hüft-TEP Operation immer noch, wenn ich mit dem Auto stark bremsen muss. Ich dachte damals auch, dass vergeht schon von allein.
Massierst du deine Hüftnarbe auch jeden Tag, damit sie später schön ausschaut :-)?

Ich schicke dir einen grossen Korb mit viel Geduld :-)
von H.
 
  6. Antwort von am 15.09.2022  
  o.k., danke, muss es denn Gerätetraining sein. Mann meinte man könne alles auch ohne Geräte trainieren, was ich ja jetzt auch täglich mache.
11 Wochen sind es nun, aber der Oberschenkel ist zeitweise noch ziemlich geschwollen. Aber relativ schmerzfrei.

LG A.
 
  5. Antwort von am 12.09.2022  
  Hilfreich wäre auch ein D1 Rezept über den Arzt. Das ist 6x eine Kombination aus Physiotherapie und Gerätetraining.das kann bis 3Mal verlängert werden sodass man 18 Anwendungen insgesamt hat. Das hilft auch der Lymphe. Wenn man bei der A.. versichert ist sollte man sich nach einem Muskelaufbautraining erkundigen,dass läuft hier über 24 Anwendungen an Geräten unter Aufsicht.
Alles wird gut.nach spätestens 12 Wochen ist man wieder fast wie neu.

LG


Petra
 
  4. Antwort von am 09.09.2022  
  Petra,
o.l., vielen Dank für Deine Mühe. Du hat recht, die Schmezen kommen nicht vom Gelenk. Bei mir kommen Sie von den Schwellungen der Lymphe.
Doch ich hatte 3 Wochen ambulante Reha, aber leider durch Personalmangel mit Praktikanten u. Aushilfspersonal.
Schmerzen habe ich nur ganz leichte in der Leiste wenn ich zu tief sitze oder eine falsche Bewegung mache. Und vor dem Fahrradfahren jnd dem Zehennägel schneiden haben mir andere so Angst gemacht, dass ich mich nicht traue. A.
 
  3. Antwort von am 06.09.2022  
  A.0
Ja richtig, ich fahre schmerzfrei mit dem Homet,die Gelenke tun ja nun nach Austausch nicht mehr weh,das war sofort nach der OP nicht mehr der Fall.Schmerzhaft sind meiner Meinung nach nur die verkürzten Muskeln.
Hast du denn keine Nachsorge gehabt nach der OP?
Ich gebe zu,den erhöhten Toilettensitz nehme ich noch,obwohl ich in nicht mehr brauche,ich hab mich aber an die Erleichterung gewöhnt.10 Wochen nach der 2. OP bin ich mit dem Zug in Urlaub nach Dänemark gefahren.Dort hatte ich ja überhaupt keine Hilfsmittel dabei und es ging trotzdem gut.( wenn auch etwas langsam)
So lange man keine ruckartigen Bewegungen macht funktioniert ja fast alles. Einfach alles langsam probieren,dein Körper sagt Dir schon,wenn es nicht weitergeht.
LG

Petra
 
  2. Antwort von am 05.09.2022  
 
Danke, das hört sich ganz gut an, dann bin ich doch wieder guter Hoffnung.
Wegen dem Zehennägel schneiden, dass ist ja aber eine enorme Beugung vor der ich riesigen Respekt habe, wie bist Du das angegangen? Merke ich das, wenn ich es nicht tun soll?
Ergometer, heisst Du fährst schmertzfrei mit dem Hometfahrrad?
Ich habe einen erhöhten Toilettensitz, meine Toilette ist nur 40cm hoch, ich bin 1,67, ich traue mich nicht in wegzutun. Kannst Du ohne weiteres so tief sitzen?
A.
 
  1. Antwort von am 04.09.2022  
  Ich habe im Februar 2022 Links und im Mai 2022 rechts mit 61 eine Hüfte TEP bekommen. Jeweils nach 3 Wochen ging es in die ambulante Reha und dort ist ja die erste Übung das Ergomerer. Das benutzen auch jetzt noch,im Moment mache ich über die Krankenkasse 24 Anwendungen zum Muskelaufbautraining.
Mein Orthopäde hat bei einer Konsultation jeweils nach 6 Wochen nach OPimmer gesagt ich soll sofort alles das machen was ich vor den Ops gemacht habe und mir ja nicht so viel Gedanken machen. Ging natürlich beides nicht.Man hat doch schon ein bisschen Respekt,zumal ich nach der 2. OP nicht nach 6Wochen die Gehhilfen weglegen konnte. Aber nach 12 Wochen klappte es sowohl mit Strumpf- und Schuhanziegen als auch mit Nägelschneiden. Und auch die Gartenarbeit muss ja erledigt werden. Ein bisschen Vorsicht walten lassen,der Körper sagt schon wenn es nicht passt.Bei der OP hat man bestimmt Bewegungen probiert,die man selber nicht machen würde und das Gelenk hat ja auch gehalten. Ich drück die Daunen
 




Hüft tep wie geht man damit um ?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 75500 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 15.12.2022 11:31:07
MaschinenArthrose : X1670Y20221215113107Z1670 - V194


Arthrose





-