Revisions-OP 5 Monate nach Knie-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1027. Eintrag von am 03.09.2013 - Anzahl gelesen : 181  
  Revisions-OP 5 Monate nach Knie-TEP  
  0So, gestern Termin im KH gehabt, bei meinem Operateur. Festgestellt wurde extreme Instabilität, ausgeleierte Bänder und asymetrischer Sitz der Kniescheibe. Fazit: neue OP am 17.9.13, wieder krank geschrieben, gerade 4-wöchige Eingliederung gehabt. Alles Mist!

Evtl. reicht es, das Inlay zu verdicken, aber bei der OP wird entschieden, ob doch eine achsgeführte Prothese neu eingesetzt wird. Das würde bedeuten, dass ich 5 Monate umsonst 'gelitten' habe. Die erste OP war am 12.4.13.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichem Verlauf?
Danke für gute Tipps ;o))

A.
 
  4. Antwort von am 01.06.2020  
  A.,
bei meinem TEP-Knie ist eventuell das Innenband gerissen und wenn das so ist, ist lt. Orthopäden nur mehr eine achsgeführte Prothese möglich.
Was ist bei dir gemacht worden und falls es eine achsgeführte Prothese geworden ist: welche Erfahrungen hast du damit gemacht (vor allem bei Beweglichkeit)?

, E.
 
  3. Antwort von am 06.09.2013  
  ,
es dauert schon wieder etwas mit der Genesung und ich habe ja darauf bestanden, nach dieser Op. eine Anschlussheilbehandlung zu bekommen; denn nur mit dieser 3wöchigen intensiven Therapie, schafft man wieder die wichtige Beugung, Streckung und den Muskelaufbau.

Bei mir ist aber immer alles etwas anders, da ich ja eine andere Vorgeschichte hatte (angeborene Hüftdysplasie, zu spät erkannt, verkehrter Gips, zahlreiche Voroperationen an allen Gelenken, zahlreiche Arthroskopien).

So nehme ich die Gehstützen immer länger, als es empfohlen wird. Erst, wenn ich ganz sicher auf den Beinen bin, lasse ich die Stützen weg. Im Haus versuche ich dann allmählich, ohne Stützen zu gehen und sobald ich aber rausgehe, habe ich sie dabei. Mir gibt es dann einfach Sicherheit.

Ganz bei null ist man nicht, nur eben mit der Beugung und Streckung muss man wieder täglich trainieren, schliesslich wird die gesamte Narbe wieder eröffnet und die weisst ja, wie es danach ist mit der Beweglichkeit :-)

Mir hat der Inlaywechsel mehr Stabilität gebracht, vor allem weil es ja erhöht worden ist.

Leider fängt es jetzt - 17 Monate später - wieder an, im Knie zu Knirschen, weil da wieder etwas aufeianderreibt. Mein Operateur meint, da müsste was abgefeilt werden, damit sich der Knochen nicht zermalmt. Na toll.

Aber ich bin kein Massstab, wie gesagt, muss bei dir nicht auch so laufen.

Alles Gute

Gabi
 
  2. Antwort von am 05.09.2013  
  Gabi,
vielen Dank für deine Antwort.
Mich würde noch interessieren, wie lange hat die Genesung dann wieder gedauert und hat es überhaupt etwas gebracht?? Fange ich dann 'sportlich' wieder bei null an? Die OP habe ich machen lassen, um wieder mehr Lebensqualität zu bekommen und nun... wieder auf Anfang?

 
  1. Antwort von am 03.09.2013  
  A.,
ja, ich kenne das; denn ich habe 3 Monate nach Knie-TEP erneut auf dem OP-Tisch gelegen, weil man dann erst feststellte, dass meine eigene Kniescheibe nicht zur Prothese passte.

1 Jahr später begann es laut zu knirschen und zu knacken im Knie, die Kniescheibe verkantete sich, sprang zurück und wieder Operation. Dabei wurde das Inlay von 14 auf 17 mm erhöht, um so mehr Stabilität zu bekommen.

Wieder 1 Jahr später, die Gegenseite wurde mit neuem Inlay versorgt, da sich hier die Kniescheibe gelockert hatte.

Da steckt man leider nicht drin.

Es gibt Patienten, die haben keinerlei Probleme und andere, werden einfach nicht 'fertig'.

Bis jetzt konnte meine Knie-TEP bleiben, aber es ist immer wieder die gleiche Prozedur, der gleiche Schnitt, die gleiche Therapie, leider.

Alles Gute für Dich.

Gabi
 




Revisions-OP 5 Monate nach Knie-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 99109 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 01.06.2020 07:18:39
MaschinenArthrose : X1027Y20200601071839Z1027 - V194


Arthrose





-