- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1275. Eintrag von am 30.01.2023 - Anzahl gelesen : 65
Knie-TEP
0, ich bin mental nun soweit eine OP zu machen. Wer hat Erfahrungen bei Knie-TEP mit und mit computergestützter Behandlung? Gibt es jemand, der beide Knie gleichzeitig hat machen lassen? Vielen Dank für euer Feedback.
3. Antwort
von am 11.04.2023
Guten Morgen OC. und B., und vielen Dank für eure Antworten. Ich war mittlerweile bei vier Ärzten und sammle immer noch deren Vorschläge und Diagnosen. Beide Knie auf einmal ist auf jeden Fall raus, da die Mortalitätsrate 10 mal so hoch ist. Der Arzt, der mir das empfohlen hatte ist definitiv raus. Ich habe noch eine weitere Alternative(Umstellungsosteotomie) empfohlen bekommen. Hat jemand Ratschläge und Erfahrungen? Wünsche allen vor allem . Mfg A.
2. Antwort
von am 08.04.2023
A., B.,
beide Knie gleichzeitig? Doch, wird offensichtlich gemacht ! Ich habe mehrfach darüber gelesen und auch 2020 in der Reha jemanden getroffen, der davon berichtet hat, und übrigens nicht besonders leidgeprüft wirkte. Da ich seinerzeit mit meinem einen (dem zweiten) Bein genügend beschäftigt war, habe ich mich nicht weiter dafür interessiert. Und auch weiterhin nicht, weil sich die Frage bisher nicht stellte. Ich habe in beiden Knien eine Schlittenprothese, was ja allgemein als weniger schwere OP gilt. Ich kann mit den Ergebnissen zufrieden sein, aber der Weg dahin war so steinig, dass ich das auf gar keinen Fall gleichzeitig machen möchte ! Zu dem Thema fallen mir noch zwei Aspekte ein: 1. Schmerzen und sonstige postoperative Probleme können offensichtlich von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein. Ich werde nie verstehen, wie das geht, wenn man allein wohnt, auch mit zig steilen Treppen !, und ein komplettes neues Knie bekommt. Mir haben ältere Reha Partientinnen erzählt, sich in der Lage allein zu versorgen sei überhaupt kein Problem. In der ambulanten Reha wurden wir ja täglich abgeholt und nach Hause gebracht, und es gebe schliesslich dort ein Mittag. Nun ja, aber der Alltag zu Hause und die Wochen nach der Reha sind nicht ohne... 2. Wie oben gesagt, habe ich mich mit einer Doppel-OP nicht näher beschäftigt. Aber möglicherweise gibt es Fortschritte bei der Behandlung, die so etwas ermöglichen ? Ich denke nicht, dass man langfristig einen Rollstuhl benutzt. Nein, der Trend geht dahin, sich so schnell wie möglich zu bewegen, auch das operierte Bein sofort zu belasten. Das kann ich aus Erfahrung beisteuern; mein Bruder durfte kurze Zeit später sein Bein viel schneller belasten als ich. Es scheint u.a. ein Unterschied zu sein, ob das Ersatzteil mit oder ohne Zement eingebaut wird. Neuere OP-Techniken sind vielleicht der Grund, weshalb man heutzutage zwei OPs gleichzeitig machen könnte ?
Wie dem auch sei, YOCKY, lass dich gründlich informieren, bevor du eine Entscheidung triffst. Und stell sicher, dass du zu Hause von einem zuverlässigen Menschen unterstützt wirst ! (Auch wenn manche Lebenskünstler behaupten, es ginge auch ohne.) Und stell dich auf unvorhergesehene Pannen ein. Mir ist z.B. Folgendes passiert: Ich hatte keine nennenswerten Schmerzen und hätte durchaus Auto fahren können, aber konnte das Bein nicht beugen und ins Auto kriegen...
Aber heute wünsche ich euch beiden, dir und B., erst einmal ein frohes ! , C.
P.S. Wir sind übrigens am Osterlämmer Backen und haben jetzt nicht mehr genug Hühnereier zum Färben; müssen also gleich noch mal hin Nachschub kaufen. Alles geht problemlos nach meinen beiden (2013 und 2020) Knie OPs.... Dir A. wünsche ich das Gleiche: Für die anstehenden OPs wünsche ich dir eine schmerzarme Zeit und dann guten Erfolg.
1. Antwort
von am 06.04.2023
A. Beide Knie mit einander machen ? Nein. Da würdest du länger Rollstuhl fahren müssen. Ob das ein Arzt macht ? Beide Knie mit einander? Das glaube ich nicht. Wünsche dir gute Besserung Mfg. B.
Knie-TEP
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -