- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
75. Eintrag von am 24.05.2019 - Anzahl gelesen : 54
Copeland Cup Schulter
0.
Ich bin 37Jahre alt, frischer Familienvater und privat (grosser Hof mit Haus und allem was dazugehört) sowie beruflich sehr auf die Funktion meiner Schulter (Problemfall) angewiesen.
2013 bei einem Kraftsportunfall Labrum gerissen und Kapselverklebung per Arthoskopie
2018 wieder Labrumdefekt hinzu Knorpelschaden auf dem Humeruskopf 4.Grades auf einer Fläsche von 1,5x1,5cm2 mit Mikrofrakturierung behandelt. Intensive Reha und Nachbehandlung.
Jetzt im April 2019 wieder Arthoskopie wg. Knacken und Schmerzen im Schultergelenk. Ergebnis: massiver Knorpelschaden 4.Grades (Flaps) auf einer Fläche von ca. 3x4cm2 auf dem Humeruskopf. Gelenklippe und Labrum lt. Arzt gut.
Mit soll jetzt eine Copeland Cup Prothese eingesetzt werden.
Die in rät mir davon ab und empfiehlt mir zu warten. Aufgrund des Alters und der sonst wirklich guten Muskulatur und Rotatorenmanschette.
Aber warten soll ich lt. MEINEM Bremer Arzt nicht, da sonst die Rotatorenmanschette nach und nach schlechter wird und mehr irreperabelen Schaden nimmt.
Knorpeltransplantation ist wohl die Fläche zu gross und auch die Stelle zu ungünstig.
Hat jemand mit einer Copeland Cup Erfahrungen?
Kann man damit gut Leben und ggf. etwas Sport und Handwerken (kein Hochleistungssport ist ja klar).
Jeder Tipp hilft mir... Es ist schwer Betroffene in meinem Alter mit unfallbedingter Omathrose zu finden um Tipps zu bekommen.
Lg A.
2. Antwort
von am 31.01.2023
A., hast du dir die Copeland Cup einsetzten lassen? Bin ähnlich alt. Gleiches Problem und Vorgeschichte und gleich grosser Defekt. Mir wurde zu ner 40mm Hemicap geraten. Labrum ist jedoch nicht mehr intakt. Vg C.
1. Antwort
von am 28.08.2019
A., ich hatte eine unfallbedingte Omarthrose (Unfall '89) und bin 2011 so wie man es dir andient gestartet. Aufgrund andauernder Schmerzen im Ruhezustand habe ich mich dann dazu entschieden. Leider ist mein weiterer Krankenverlauf nicht so super verlaufen (führt jetzt zu weit) aber grundsätzlich war es ok mit dieser Art der Prothese. Der Heilungsverlauf war auch relativ kurz (3-4 Monate) und da ich den Arm ja schon seit über 20 jahren nicht mehr 100% wie vor dem Unfall bewegen konnte, war das ein gutes Ergebnis. B. (53)
Copeland Cup Schulter
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -