Revision bei OSG-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  268. Eintrag von am 31.07.2018 - Anzahl gelesen : 258  
  Revision bei OSG-TEP  
  0 Leidensgenossen,
bei mir wurde im Oktober 2016 eine OSG-TEP () eingesetzt. Die OP war erfolgreich und nach ca. einem Jahr hatte ich einen zufriedenstellenden Zustand erreicht (der nach wie vor besteht). Bei dieser Art von Prothesen wird eine maximale Haltbarkeit von 15 Jahren angegeben, mich interessiert natürlich jetzt sehr stark wie das in der Realität aussieht.
Daher meine Bitte an alle die bereits mit einer Revisionen / Austausch des Polyethylen-Gleitstücks zu tun hatten mir ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Fallmeldungen von Prothesen die über einen längeren Zeitraum ( > 10 Jahre) funktionieren sind natürlich auch sehr willkommen und würden sehr zu meiner Beruhigung beitragen.
Vielen Dank in voraus.
 
  5. Antwort von am 20.06.2024  
  A.,
ich bekam 2011 eine Tep. 2021 ist die Gleitplatte gebrochen. Zusätzlich hatten sich aufgrund von Zystenbildungen im Knochen der direkten Umgebung gebildet, die zu Löchern im Knochen geführt hatten. Bei der OP Dez. 2021 wurde eine neue Gleitplatte eingezetzt, die Löcher mit Knochenmasse gefüllt und zusätzlich der Innenknöchen nach unten innen verlängert. Damit ich nicht den Aussenknöchel zu viel belaste, muss der Fuss beim Abrollen nach innen kommen.
3Monate im Rollstuhl weil das gegenüberliegende Knie gecrascht war und Krückengehen dadurch nicht möglich.
Nach einer Knietep mit Begradigung hab ich Probleme mit zuviel Belastung beider Füsse, Sehnenentzündungen sind die Folge.
Mal schauen wie es weitergeht.

F.

 
  4. Antwort von am 31.10.2019  
  A.,
ich bekam meine Prothese im November 2010. Nach langer Belastung schwillt mein Gelenk an und schmertzt etwas, allerdings hatte ich das von Anfang an, sonst habe ich keine Probleme. Bis vor 2 Jahren konnte ich sogar noch meinen Sport, das Windsurfen, ausüben. Musste aber wegen Lungenprobleme damit aufhören, jetzt fahre ich vermehrt Rad. Mittlerweile bin ich 70 und da kommt für mich, wenn notwendig, nur noch eine Revisions OP in Frage.
LG
 
  3. Antwort von am 29.03.2019  
  A.,
ich habe 2012 eine OSG-TEP eingesetzt bekommen und war immer sehr damit zufrieden ...... bis im vergangenen Jahr die Nachricht kam 'Ihr Innenknöchel löst sich auf (Reaktion mit Schraube); die TEP muss raus und wir müssen versteifen'! 6 Jahre war die TEP drin und 6 Jahre war ich sehr zufrieden. Jetzt wurde das OSG versteift (Mai 2018) und ich komme gerade wieder im 'normalen Leben' an. Ich muss sagen, jetzt, nachdem ich eine Abrollhilfe in meinen Schuhen habe, geht´s mit wieder besser. Die vergangenen 10 Monate (davon 1/4 Jahr im Rollstuhl) waren nicht einfach.
Was ich Dir sagen will: Wenn Du a) wirklich operiert werden musst und Vertrauen in den Operateur hast, dann lasse Dir eine OSG-TEP einbauen. Eine Versteifung kann man immer noch machen lassen.

Karlheinz
 
  2. Antwort von am 27.12.2018  
  A.
siehe oben 59 Benutzer haben dein Beitrag gelesen.
Ich persönlich kann dir nicht Raten >OSG-TEP
Bei Knie TEP sieht es anders aus.
Aber ich bin überzeugt, das auch die OSG-TEP immer länger halten.
lg. C.
 
  1. Antwort von am 27.12.2018  
  Schade dass hier keine Rückmeldungen kommen, aber das ist vllt. auch positiv zu bewerten.
Meine Erfahrungen haben gezeigt das Aktivitäten in diesem Forum vorwiegend von Leuten 'mit hohem Leidensdruck' ausgehen, daraus schiesse ich jetzt einfach mal das bisher wenige Revisionen angefallen sind, bzw. diese eine unerhebliche, kurzzeitige Beeinträchtigung darstellen.
. . . positiv Denken!
 




Revision bei OSG-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Sprunggelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Sprunggelenk-Prothese - 195
SID : deutsches-arthrose-forum - 35350 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 20.06.2024 11:31:54
MaschinenArthrose : X268Y20240620113154Z268 - V195


Arthrose





-